Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Supercharger-Netz Öffnung |
01.04.2023 22:43:00
|
US-Verkehrsminister sieht Autopilot von Tesla kritisch - Lob für Fortschritt bei E-Ladestationen in den USA

Gegenüber der Nachrichtenagentur Bloomberg kritisierte US-Verkehrsminister Pete Buttigieg den Autopiloten von Tesla und stellte diesen sogar in Frage. Positiv äusserte er sich allerdings zu den Ladestationen von Tesla.
• US-Verkehrsbehörde gibt massenhafte Datenauswertung in Auftrag
• US-Verkehrsminister kritisch gegenüber dem Fahrassistenten
In einem Interview mit Bloomberg äusserte US-Verkehrsminister Buttigieg am Autopiloten von Tesla Kritik. Er zweifelte dabei an, ob der Autopilot tatsächlich den vorgegeben Zweck erfülle. Positiv gestimmt zeigte sich der Politiker unterdessen bezüglich der elektrischen Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Es scheint in den USA im Wandel gegen die Klimakrise voranzugehen.
Kritik am Autopiloten
Jedes Fahrzeug von Tesla verfügt über den sogenannten Autopiloten, welcher in Zukunft vollkommen autonomes Fahren ermöglichen soll. Der Fahrassistent geriet jedoch ins Augenmerk der US-Verkehrsbehörde NHTS, nachdem sich zahlreiche Unfälle ereigneten, bei denen Elektroautos von Tesla trotz eingeschaltetem Autopiloten auf am Strassenrand parkende Rettungswagen aufgefahren sind. Gleichzeitig erhielt die Verkehrsbehörde einige Hundert Beschwerden, wie Bloomberg berichtet. Der Fahrassistent würde bei hohen Geschwindigkeiten unerwartet bremsen.
Die US-Verkehrsbehörde NHTS veröffentlichte daraufhin ein Dokument, in dem sie die Untersuchung des Tesla-Autopiloten bekanntgab. Massenhaft Daten sollen dabei untersucht werden. Zusätzlich soll geprüft werden, inwieweit der Assistent das Risiko menschlicher Fehler erhöhe. Die Auswertung läuft noch.
Auch Buttigieg zeigte sich kritisch, was den Fahrassistenten von Tesla betrifft. "Ich würde etwas nicht Autopilot nennen, wenn im Handbuch explizit steht, dass man immer die Hände am Steuer und die Augen auf der Strasse haben muss", äusserte er gegenüber der Nachrichtenagentur Bloomberg.
Öffnung des Supercharger-Netzes
Ein anderes Projekt von Tesla kommt bei Buttigieg unterdessen deutlich besser weg: Am 15. Februar dieses Jahres verkündete das Weisse Haus, ein zuverlässiges Ladenetz für Elektrofahrzeuge in den USA schaffen zu wollen. Tesla sei bereit, das Supercharger-Netz für andere Marken zu öffnen. Dieser Schritt soll der US-Regierung dabei helfen, die ehrgeizigen Ziele von Biden in Bezug auf die Klimakrise zu erreichen. Dabei wurden laut dem Weissen Haus 7,5 Milliarden US-Dollar für das Aufladen der Elektrofahrzeuge zur Verfügung gestellt. Tesla dürfte davon am meisten profitieren, denn sie sind allein für die neue Ladeinfrastruktur vorgesehen.
Der US-Verkehrsminister äusserte gegenüber Bloomberg, bereits vor eineinhalb Jahren ein Gespräch mit Elon Musk bezüglich der Ladestationen für Elektrofahrzeuge geführt zu haben. Dieser habe damals die Zusage erteilt, manche US-Supercharger für die Nutzung durch andere Elektrofahrzeuge anzupassen. "Ich war damals begeistert, es klang fantastisch. Ich dachte mir, mal sehen, ob sie es tatsächlich durchziehen. Und zu ihrer Ehre, geht es weniger als zwei Jahre später, vorwärts", äusserte Buttigieg gegenüber Bloomberg.
Zudem lobte er das Unternehmen dafür, seine Produktion schnell ausgebaut zu haben und damit ein Vorbild für Konkurrenten zu sein, die nun mithalten müssten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
17.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla gibt am Abend ab (finanzen.ch) | |
17.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla wird am Mittwochnachmittag ausgebremst (finanzen.ch) | |
17.09.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 verbucht zum Start Abschläge (finanzen.ch) | |
17.09.25 |
Tesla: Autokonzern vermeidet Prozess nach tödlichem Unfall mit Vergleich (Spiegel Online) | |
16.09.25 |
Börse New York: NASDAQ 100 zeigt sich letztendlich leichter (finanzen.ch) | |
16.09.25 |
Tesla-Aktie unter Druck: Neues Airbag-Update sorgt für Streit (finanzen.ch) | |
16.09.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 nachmittags in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
16.09.25 |
Schwache Performance in New York: S&P 500 verbucht am Dienstagnachmittag Abschläge (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Swiss Life Holding
✅ Quanta Services Inc
✅ Parker-hannifin Corp
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Fed senkt Leitzins: SMI letztlich etwas leichter -- DAX zum Handelsende in Grün -- US-Börsen schliessen mit unterschiedlichen Vorzeichen -- Asiens Börsen schliessen uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigte sich an einem ruhigen Handelstag etwas schwächer. Der deutsche Markt präsentierte sich nach dem Kursrutsch vom Vortag mit leicht positiver Tendenz. Die US-Börsen fanden keine gemeinsame Richtung. In Fernost gab es am Mittwoch keine einheitliche Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |