Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

12 US-Dollar Gewinn 18.06.2023 14:48:00

Unklare Intention: Warum Jeff Bezos eine einzelne Amazon-Aktie gekauft hat

Unklare Intention: Warum Jeff Bezos eine einzelne Amazon-Aktie gekauft hat

Anlass zu Spekulationen lieferte Jeff Bezos Ende Mai, als der Kauf einer einzelnen Amazon-Aktie durch den Unternehmensgründer bekannt wurde. Was steckt dahinter?

Jeff Bezos kauft eine einzelne Amazon-Aktie
• Zeitpunkt ist Anlass für Spekulationen
• Wettstreit mit Elon Musk

Es ist in Anlegerkreisen weithin bekannt, dass der Amazon-Gründer Jeff Bezos in den letzten 20 Jahren zwar Aktien des Onlineversandhändlers verkauft, aber keine neuen Aktien zugekauft hat. Zur Finanzierung privater Investitionen sowie seines Raumfahrtunternehmens Blue Origin, das zuletzt mit einem Fehlstart in der Wüste von Nevada auf sich aufmerksam machte, verkaufte Jeff Bezos laut Bloomberg sogar Amazon-Anteile im Wert von rund 30 Milliarden US-Dollar. Nach gängiger Meinung nicht ungewöhnlich, denn schliesslich ist ein Grossteil von Bezos-Vermögen in Amazon-Aktien gebunden.

Nun hat der Milliardär, der derzeit auf Platz 3 des Bloomberg Billionaires Index landet, eine einzige Aktie des von ihm gegründeten Unternehmens gekauft - und dies zum Preis von 114,77 US-Dollar.

Aus der SEC-Meldung vom 25. Mai 2023 geht hervor, dass Bezos einen Tag zuvor gleichzeitig eine Schenkung von 69.290 Aktien an eine gemeinnützige Organisation vorgenommen und eine einzige Amazon-Aktie erworben hat. Ob der Gewinn von rund 12 US-Dollar, inzwischen sind es sogar zwölf US-Dollar (Stand 15.06.2023), den Bezos neuestes Investment bislang eingebracht hat, die Hauptmotivation für den Kauf war oder ob dahinter nicht vielmehr eine versteckte Botschaft lauert, wird derzeit in verschiedenen Medien diskutiert.

Anlass für Spekulationen gibt auch der Zeitpunkt der Transaktion. Wie ein Twitter-User bemerkt, wurde die Transaktion um 16.20 Uhr New Yorker Zeit gemeldet: Für einige eindeutig eine Referenz auf die Zahl 42 und damit auf die ultimative Frage nach dem Sinn des Lebens ("Per Anhalter durch die Galaxis") und den "Weed Day".

Ewige Rivalen: Jeff Bezos und Elon Musk

Tesla-Chef Elon Musk verwendet in seinen Tweets oftmals die Zahlen 420 und 69, weshalb sich zahlreiche Spekulationen auch um den seit Jahrzehnten anhaltenden Konkurrenzkampf zwischen Musk und Bezos drehen. Der Wettstreit der beiden Tech-Giganten drückt sich sowohl im Wettrüsten für das Weltall als auch in ihren terrestrischen Finanztransaktionen aus.

"Er brauchte eine weitere Aktie, um die Kontrolle zurückzugewinnen", soll hingegen Stanford C. Bernstein-Analyst Mark Shmulik laut Bloomberg im Scherz gesagt haben. Bezos hält derzeit laut Bloomberg 9,7 Prozent der Unternehmensanteile am Onlineversand-Giganten und übt auch weiterhin die Stimmrechtskontrolle über die Aktien seiner Exfrau MacKenzie Scott aus, die 2,9 Prozent am Unternehmen hält.
Was aber wirklich hinter dem Kauf steckt, muss sich erst noch zeigen. Auf Nachfrage von Bloomberg waren weder Bezos noch Amazon-Sprecher zu einem Statement bereit.

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: David Ryder/Getty Images,TOMMASO BODDI/AFP/Getty Images

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
26.09.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
26.09.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
22.09.25 Tesla Sell UBS AG
05.09.25 Tesla Sell UBS AG
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’512.46 19.70 S90BBU
Short 12’754.96 13.97 BVKSPU
Short 13’268.86 8.71 BU9S6U
SMI-Kurs: 12’050.83 30.09.2025 14:32:58
Long 11’506.41 19.07 B74SQU
Long 11’242.25 13.50 B1PS3U
Long 10’744.43 8.71 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Amazon 177.11 0.25% Amazon
Tesla 351.42 -0.36% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}