UnitedHealth Aktie 1078451 / US91324P1021
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Krisenmodus |
25.07.2025 20:41:00
|
UnitedHealth kämpft: Ermittlungen, Kostensteigerungen und Führungsproblemen - Aktie dennoch höher

Der US-Gesundheitsriese UnitedHealth Group steht unter Beschuss: Das Unternehmen bestätigte straf- und zivilrechtliche Untersuchungen durch das US-Justizministerium.
• Mehrfachbelastungen durch gestiegene Behandlungskosten und Nachwirkungen des CEO-Attentats
• Aktie unter Druck
Bundesermittler nehmen Medicare-Geschäft ins Visier
Wie CBS News berichtet, hat UnitedHealth offiziell bestätigt, dass das US-Justizministerium (DoJ) eine umfassende straf- und zivilrechtliche Untersuchung gegen den Konzern eingeleitet hat. Im Zentrum der Ermittlungen stehen die Abrechnungspraktiken im Medicare Advantage-Programm - einem Kerngeschäft des grössten amerikanischen Krankenversicherers.
Die Behörden prüfen, ob UnitedHealth durch fragwürdige Diagnosedokumentationen und Abrechnungsmethoden überhöhte Zahlungen aus dem staatlich finanzierten Programm für Senioren erschlichen haben könnte. Laut einer Pflichtmitteilung an die US-Börsenaufsicht SEC habe das Unternehmen nach ersten Medienberichten über mögliche Ermittlungen proaktiv Kontakt mit dem Justizministerium aufgenommen.
Trotz der laufenden Untersuchungen positioniert sich UnitedHealth weiterhin als "verlässlicher Verwalter amerikanischer Steuergelder". Das Unternehmen verweist auf seine langjährige Erfahrung im Management von Medicare-Programmen und betont seine Kooperationsbereitschaft mit den Behörden.
Mehrfachbelastung verschärft Unternehmenskrise
Die DoJ-Untersuchung ist jedoch nur einer von mehreren Belastungsfaktoren für den Gesundheitskonzern. ABC News berichtet, dass UnitedHealth gleichzeitig mit steigenden Behandlungskosten und Kürzungen der staatlichen Vergütungen kämpft. Hinzu kommen die Nachwirkungen des tödlichen Attentats auf den CEO im Dezember 2024 und anschliessende Führungsstreitigkeiten, die das Unternehmensimage zusätzlich beschädigt haben.
Branchenexperten beobachten die Entwicklung mit Sorge. Die Kombination aus regulatorischem Druck, steigenden Kosten und Führungsproblemen könnte die Marktposition des Gesundheitsriesen nachhaltig schwächen.
Anleger reagieren nervös
Die Börse quittierte die Nachricht zunächst mit deutlichen Kursverlusten. Am Donnerstag sackte die UnitedHealth-Aktie nach Bekanntwerden der DOJ-Untersuchung schliesslich um 4,76 Prozent ab und notierte bei 13,93 US-Dollar.
Am Freitag geht es im NYSE-Handel dagegen zeitweise um 1,61 Prozent hoch auf 283,07 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu UnitedHealth Inc.
18:01 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
16:29 |
UnitedHealth Aktie News: UnitedHealth am Freitagnachmittag mit negativen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
16:02 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel UnitedHealth-Aktie: So viel Gewinn hätte ein UnitedHealth-Investment von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
UnitedHealth Aktie News: UnitedHealth gibt am Donnerstagabend ab (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
Erste Schätzungen: UnitedHealth stellt das Zahlenwerk zum vergangenen Quartal vor (finanzen.net) | |
10.10.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones verliert zum Handelsende (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones nachmittags in Rot (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones verbucht Verluste (finanzen.ch) |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen finden keine gemeinsame Richtung. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.