Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Risiken im Blick |
04.06.2025 22:24:00
|
UBS empfiehlt Tesla-Aktie zum Verkauf: Diese Risiken könnten das Wachstum bremsen

Trotz Hype um KI und Robotaxis: Die Schweizer Grossbank UBS empfiehlt den Verkauf der Tesla-Aktie. Die Analysten warnen vor potenziell überbewerteten Zukunftsvisionen.
• Umfrage zeigt rückläufiges Interesse an Tesla
• Starke Konkurrenz und regulatorische Unsicherheiten belasten
Die UBS hat kürzlich ihre Verkaufsempfehlung für die Aktie von Tesla bekräftigt und ein Kursziel von 190 US-Dollar ausgegeben - ein deutliches Abwärtspotenzial im Vergleich zum aktuellen Kurs von 342,69 US-Dollar (Stand: Schlusskurs vom 02. Juni 2025). Das Unternehmen unter der Leitung von Elon Musk gilt als Vorreiter im Bereich autonomes Fahren, entwickelt eigene KI-Chips (Dojo) und investiert in humanoide Roboter (Optimus). Dennoch bleibt die Schweizer Grossbank skeptisch: Diese Technologien würden noch keinen nennenswerten Beitrag zum Umsatz leisten. Im Mittelpunkt der Analyse steht laut investing.com weiterhin das Kerngeschäft mit Elektrofahrzeugen (EVs) - und genau hier sieht die UBS aktuell klare Schwächen.
UBS sieht Risiken: Nachlassendes Interesse an Tesla und E-Autos?
Laut der aktuellen UBS Evidence Lab Global EV-Umfrage mit über 10'000 Teilnehmern, die von investing.com zitiert wird, zeigt sich eine in den USA, China und Europa rückläufige Begeisterung für Tesla: "Der Rückgang bei der Top-Wahl war für Tesla in allen drei Hauptregionen recht deutlich", erklärten die UBS-Analysten.
Auch weltweit sank der Anteil der Verbraucher, die einen Tesla-Kauf in Betracht ziehen, von 39 Prozent im Vorjahr auf 36 Prozent. Als bevorzugter Hersteller von batterieelektrischen Fahrzeugen (BEVs) fiel Tesla von 22 Prozent auf 18 Prozent zurück. "Die Umfrage zeigt nachlassendes Interesse an Elektrofahrzeugen und der Marke Tesla weltweit", zitiert Insider Monkey die UBS-Analysten.
Die Auswahl an Modellen sei laut UBS begrenzt und die hohe Preisgestaltung schränke die Erschwinglichkeit ein - zwei Faktoren, die potenzielle Käufer abschrecken. Zudem gilt der Markt gemäss UBS insbesondere in den USA als gesättigt. In diesem Zusammenhang wird auch das Markenimage kritisch bewertet. Besonders in Europa verzeichnet Tesla einen Reputationsverlust, der teilweise mit der politischen Positionierung Elon Musks in Verbindung gebracht wird.
Tesla unter Druck: Starke Konkurrenz und regulatorische Unsicherheit
Ein weiterer Belastungsfaktor ist laut UBS die zunehmende Konkurrenz durch chinesische Anbieter wie BYD oder NIO, so investing.com. Diese Unternehmen bieten technologisch wettbewerbsfähige Fahrzeuge zu deutlich niedrigeren Preisen an. Vor allem auf dem wachstumsstarken chinesischen Markt drohe Tesla den Anschluss zu verlieren - ein Umstand, der das internationale Wachstumspotenzial deutlich schmälere.
Auch in Kalifornien, einem der wichtigsten Absatzmärkte für Tesla in den USA, könnten sich verändernde Regulierungen negativ auf die Verkaufszahlen auswirken. Details nannte die UBS zwar nicht, doch die Sorge vor strengeren Auflagen oder gekürzten Subventionen bleibt ein Risiko für die Zukunft.
Tesla-Aktie zwischen Innovationskraft und Realität
Obwohl Projekte wie Robotaxis, autonome Fahrfunktionen und humanoide Roboter auf grosses Interesse stossen und langfristig ein enormes Umsatzpotenzial bergen könnten, überwiegen aus Sicht der UBS derzeit die Risiken im Kerngeschäft. Daher bleibt Analyst Joseph Spak bei seiner Verkaufsempfehlung. Anleger, die nach renditestarken Aktien im Bereich künstliche Intelligenz suchen, sollten laut UBS andere Titel in Betracht ziehen, die ein besseres Risiko-Rendite-Verhältnis bieten.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu BYD Co. Ltd.
26.09.25 |
BYD Aktie News: Anleger schicken BYD am Freitagnachmittag ins Minus (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
BYD-Aktie dreht auf: Buffett-Verkauf und Chip-Sorgen verblassen (finanzen.ch) | |
24.09.25 |
BYD-Aktie schwächelt: So rüstet sich der Elektroautobauer gegen mögliche NVIDIA-Lieferstopps (finanzen.ch) | |
23.09.25 |
Berkshire Hathaway steigt aus: Warren Buffett verkauft alle BYD-Anteile - Aktie unter Druck (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
BYD-Aktie unter Druck: Spekulationen um einen vollständigen Ausstieg von Buffetts Berkshire Hathaway (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
BYD-Aktie: Umfassende Lokalisierungsstrategie - So reagiert Tesla-Konkurernt BYD auf EU-Zölle (finanzen.ch) | |
15.09.25 |
BYD, NIO, Li Auto & Co. profitieren: Neue Impulse aus China treiben die Aktien der E-Mobilitätsbranche an (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
BYD-Aktie im Abwärtstrend: Was auf dem Kurs lastet (finanzen.ch) |
Analysen zu UBS
26.09.25 | UBS Outperform | RBC Capital Markets | |
15.09.25 | UBS Buy | Jefferies & Company Inc. | |
11.09.25 | UBS Outperform | RBC Capital Markets | |
09.09.25 | UBS Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
27.08.25 | UBS Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen
Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.
👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?
Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Investoren schütteln neue Zölle auf Pharmaprodukte ab: SMI geht höher ins Wochenende -- Letztlich Gewinne beim DAX -- US-Börsen zum Handelsende in Grün -- Asiens Börsen schliessen tieferDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag höher. Der deutsche Aktienmarkt verzeichnete ebenfalls Gewinne. Die US-Börsen notierten zum Wochenschluss höher. Die wichtigsten Handelsplätze in Fernost schlossen am Freitag mit Verlusten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |