Taiwan Semiconductor Manufacturing Aktie 724641 / US8740391003
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Starke Nachfrage |
13.01.2025 17:07:00
|
TSMC-Aktie bleibt trotz KI-bedingtem Gewinnpotenzial zunächst unter Druck
Für Taiwan Semiconductor Manufacturing schlägt sich die starke Nachfrage aus dem KI-Bereich wohl auch auf Ergebnisebene nieder.
• US-Gegenwind durch Trump erwartet
• So reagiert die Aktie
Der weltgrösste Chipauftragsfertiger TSMC, der zu seinen Kunden unter anderem den KI-Riesen NVIDIA und den aktuell wertvollsten Konzern Apple zählt, hat bereits in der vergangenen Woche mit starken Umsatzzahlen für das vierte Quartal überzeugt. Die Erlöse lagen im abgelaufenen Berichtsquartal bei 868,5 Milliarden Taiwan-Dollar, was insbesondere umfangreichen Investitionen von grossen IT-Unternehmen wie Alphabet und Microsoft zu verdanken war.
Gewinnsprung erwartet
Für die Ergebniszahlen, die am kommenden Donnerstag veröffentlicht werden, wird vor diesem Hintergrund ebenfalls eine deutliche Verbesserung erwartet. Reuters zufolge wird TMSC dank der hohen Nachfrage für das vierte Quartal einen Gewinnsprung von 58 Prozent vermelden. Unter Berufung auf LSEG SmartEstimate, das von 22 Analysten erstellt wurde, heisst es, es sei für das am 31. Dezember abgeschlossene Quartal ein Nettogewinn von 377,95 Milliarden Taiwan-Dollar zu erwarten: SmartEstimates gewichtet Prognosen von Analysten, die konstant genauer sind, stärker.
Das wäre eine massive Verbesserung verglichen mit dem vierten Quartal 2023, als unter dem Strich noch 238,7 Milliarden Taiwan-Dollar bei TSMC hängen geblieben waren. Brett Simpson, Mitbegründer und leitender Analyst von Arete Research, sagte Reuters zufolge, 2025 werde ein weiteres Jahr sein, in dem das Wachstum von TSMC grösstenteils von KI-Kunden getrieben werde.
Gegenwind durch neue US-Regierung erwartet
Folgen für das Geschäft dürfte unterdessen die anstehende Machtübernahme von Donald Trump mit sich bringen. Der designierte US-Präsident hat bereits im Vorfeld seines Amtsantritt klar gemacht, dass im Rahmen seiner Regierungszeit mit weiteren Technologiebeschränkungen sowie umfassenden Importzöllen zu rechnen sein wird.
TSMC setzt diesbezüglich offenbar auf Zusammenarbeit statt Konfrontation. Der Chipfertiger nimmt Milliarden für den Bau von Fabriken im Ausland in die Hand - allein im US-Bundesstart Arizona sollen drei neue Werke entstehen, deren Bau 65 Milliarden Dollar kosten soll. Was die geplanten Investitionen betrifft, müssen sich Anleger wohl noch bis Donnerstag gedulden, dann dürfte TSMC im Rahmen seiner Gewinnbesprechung diesbezüglich konkreter werden.
Die Aussicht auf einen Gewinnsprung im vierten Quartal hat Anleger zum Wochenstart offenbar nicht überzeugt: Die TSMC-Aktie verlor im Handel in Taiwan schlussendlich 2,27 Prozent auf 1.075,00 Taiwan-Dollar. An der NYSE gewinnt der Anteilsschein am Montag im Handel zeitweise um 14,92 Prozent auf 40,58 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. Ltd. (TSMC) (Spons. ADRs)
Analysen zu Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. Ltd. (TSMC) (Spons. ADRs)
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesst tiefrot -- DAX zum Handelsende wenig bewegt -- Wall Street gewinnt -- Märkte in Fernost letztlich in RotDer heimische Aktienmarkt steckte am Dienstag ordentliche Verluste ein, während sich das deutsche Börsenbarometer seitwärts bewegte. An den US-Börsen sind am Dienstag Gewinne zu sehen. An den asiatischen Aktienmärkten ging es am Dienstag leicht abwärts.


