thyssenkrupp Aktie 412006 / DE0007500001
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Neuer Kurs |
11.09.2025 15:19:00
|
thyssenkrupp-Aktie steigt: Abspaltung der Marinesparte als Kurstreiber?

thyssenkrupp trennt sich von seiner Marinesparte TKMS und bringt sie eigenständig an die Börse. Anleger hoffen auf frische Impulse für den Aktienkurs, doch alte Probleme bestehen weiter.
• Belastungen aus Stahl- und Wasserstoffgeschäft bleiben bestehen
• Analysten sehen nur begrenztes Kurspotenzial
TKMS-Börsengang als strategischer Meilenstein
thyssenkrupp hat auf einer ausserordentlichen Hauptversammlung im August den Weg für die Eigenständigkeit seiner Marinesparte TKMS freigemacht. 49 Prozent der neuen TKMS AG & Co. KGaA werden direkt an die Aktionäre verteilt, während thyssenkrupp 51 Prozent behält. Die Notierung im Prime Standard der Frankfurter Börse ist noch für 2025 vorgesehen.
Mit dem Schritt will der Konzern Wertpotenzial heben und TKMS direkten Zugang zum Kapitalmarkt verschaffen. Das ist ein Vorteil in einem boomenden Rüstungsmarkt, der von geopolitischen Spannungen und steigenden Verteidigungsausgaben geprägt ist. TKMS verfügt über Aufträge von mehr als 18 Milliarden Euro und investiert gezielt in Zukunftstechnologien wie autonome Systeme und Digitalisierung.
Belastung durch Stahl und Wasserstoff
Trotz des Zukunftscoups bleibt das klassische Stahlgeschäft ein Sorgenkind. Hohe Energiekosten, Überkapazitäten und Preisdruck setzen die Sparte unter Druck. Zwar stimmten die Beschäftigten einem Sanierungstarifvertrag zu, doch die strukturellen Herausforderungen sind damit nicht gelöst.
Auch die Wasserstoff-Tochter thyssenkrupp nucera zeigt Schwächen. Rückläufige Auftragseingänge und rote Zahlen im vergangenen Quartal trüben die einst hohen Erwartungen. Diese Altlasten verhindern bislang, dass der Konzern die positive Dynamik der Marinesparte vollständig auf den Aktienkurs überträgt.
Analysten präsentieren sich verhalten
Die thyssenkrupp-Aktie legt am Donnerstag via XETRA zeitweise um 0,39 Prozent auf 10,36 Euro zu. Dabei zeigen sich Analysten gespalten: Von acht bei TipRanks erfassten Einschätzungen raten drei zum Kauf, zwei zum Halten und drei zum Verkauf. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 9,63 Euro, was leicht unter dem aktuellen Kurs liegt.
Damit sehen Marktbeobachter kurzfristig nur begrenztes Aufwärtspotenzial, obwohl die TKMS-Abspaltung für Fantasie sorgt. Entscheidend für die weitere Kursentwicklung dürfte sein, ob der Konzern die Restrukturierung im Stahl- und Wasserstoffbereich beschleunigen kann.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu thyssenkrupp Marine Systems (TKMS)
Analysen zu thyssenkrupp AG
18.08.25 | thyssenkrupp Hold | Deutsche Bank AG | |
14.08.25 | thyssenkrupp Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
14.08.25 | thyssenkrupp Verkaufen | DZ BANK | |
14.08.25 | thyssenkrupp Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
14.08.25 | thyssenkrupp Buy | Baader Bank |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |