thyssenkrupp Aktie 412006 / DE0007500001
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Neuer Kurs |
11.09.2025 15:19:00
|
thyssenkrupp-Aktie steigt: Abspaltung der Marinesparte als Kurstreiber?
thyssenkrupp trennt sich von seiner Marinesparte TKMS und bringt sie eigenständig an die Börse. Anleger hoffen auf frische Impulse für den Aktienkurs, doch alte Probleme bestehen weiter.
• Belastungen aus Stahl- und Wasserstoffgeschäft bleiben bestehen
• Analysten sehen nur begrenztes Kurspotenzial
TKMS-Börsengang als strategischer Meilenstein
thyssenkrupp hat auf einer ausserordentlichen Hauptversammlung im August den Weg für die Eigenständigkeit seiner Marinesparte TKMS freigemacht. 49 Prozent der neuen TKMS AG & Co. KGaA werden direkt an die Aktionäre verteilt, während thyssenkrupp 51 Prozent behält. Die Notierung im Prime Standard der Frankfurter Börse ist noch für 2025 vorgesehen.
Mit dem Schritt will der Konzern Wertpotenzial heben und TKMS direkten Zugang zum Kapitalmarkt verschaffen. Das ist ein Vorteil in einem boomenden Rüstungsmarkt, der von geopolitischen Spannungen und steigenden Verteidigungsausgaben geprägt ist. TKMS verfügt über Aufträge von mehr als 18 Milliarden Euro und investiert gezielt in Zukunftstechnologien wie autonome Systeme und Digitalisierung.
Belastung durch Stahl und Wasserstoff
Trotz des Zukunftscoups bleibt das klassische Stahlgeschäft ein Sorgenkind. Hohe Energiekosten, Überkapazitäten und Preisdruck setzen die Sparte unter Druck. Zwar stimmten die Beschäftigten einem Sanierungstarifvertrag zu, doch die strukturellen Herausforderungen sind damit nicht gelöst.
Auch die Wasserstoff-Tochter thyssenkrupp nucera zeigt Schwächen. Rückläufige Auftragseingänge und rote Zahlen im vergangenen Quartal trüben die einst hohen Erwartungen. Diese Altlasten verhindern bislang, dass der Konzern die positive Dynamik der Marinesparte vollständig auf den Aktienkurs überträgt.
Analysten präsentieren sich verhalten
Die thyssenkrupp-Aktie legt am Donnerstag via XETRA zeitweise um 0,39 Prozent auf 10,36 Euro zu. Dabei zeigen sich Analysten gespalten: Von acht bei TipRanks erfassten Einschätzungen raten drei zum Kauf, zwei zum Halten und drei zum Verkauf. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 9,63 Euro, was leicht unter dem aktuellen Kurs liegt.
Damit sehen Marktbeobachter kurzfristig nur begrenztes Aufwärtspotenzial, obwohl die TKMS-Abspaltung für Fantasie sorgt. Entscheidend für die weitere Kursentwicklung dürfte sein, ob der Konzern die Restrukturierung im Stahl- und Wasserstoffbereich beschleunigen kann.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu thyssenkrupp AG
|
31.10.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: MDAX präsentiert sich zum Handelsende leichter (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: MDAX sackt ab (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
Thyssenkrupp: Erneuter Chefwechsel bei Stahlsparte - erstmals Frau an Spitze (Spiegel Online) | |
|
31.10.25 |
Thyssenkrupp: Erneuter Chefwechsel bei Stahlsparte - mit Marie Jaroni erstmals Frau an Spitze (Spiegel Online) | |
|
31.10.25 |
thyssenkrupp-Aktie etwas tiefer: thyssenkrupp Steel erhält neue Chefin (Dow Jones) | |
|
31.10.25 |
Erneuter Chefwechsel bei Stahlsparte von Thyssenkrupp - erstmals Frau an Spitze (AWP) | |
|
31.10.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: MDAX zeigt sich am Mittag leichter (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
Freundlicher Handel: MDAX zum Start des Freitagshandels im Aufwind (finanzen.ch) |
Analysen zu TKMS thyssenkrupp Marine Systems
Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen letztlich in der Gewinnzone -- SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- Märkte in Fernost vor Wochenschluss letztlich uneins -- Nikkei mit RekordhochDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt kämpften am Freitag mit Abgaben. Die US-Börsen haben sich fester ins Wochenende verabschiedet. Die wichtigsten asiatischen Börsen wiesen verschiedene Vorzeichen aus.


