thyssenkrupp Aktie 412006 / DE0007500001
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Starke Schwankungen |
03.07.2025 11:45:00
|
thyssenkrupp-Aktie mit Berg- und Talfhart: Anleger machen nach Vortagesgewinnen erneut Kasse

Die thyssenkrupp-Aktie zeigt zu Monatsbeginn eine enorme Volatilität. Nach dem Kurssprung zur Wochenmitte machen die Anleger nun offenbar bereits wieder Kasse.
• Starkes Plus seit Jahresbeginn
• Ausgliederung der Marinesparte im Fokus
Die thyssenkrupp-Aktie erlebt in den ersten Juli-Tagen bislang dramatische Kursschwankungen: Nachdem sie zu Monatsbeginn im XETRA-Handel um 6,56 Prozent auf 8,524 Euro abgesackt war, ging es am 2. Juli bereits wieder um starke 8,85 Prozent auf 9,278 Euro nach oben. Und die Achterbahnfahrt geht auch heute weiter: Im XETRA-Handel am Donnerstag verliert das Papier von thyssenkrupp zeitweise 2,46 Prozent auf 9,05 Euro. Besonders bemerkenswert: Trotz der aktuellen Schwankungen schlägt seit Jahresbeginn ein Plus von mehr als 130 Prozent zu Buche.
Marinesparte als Kurstreiber: 16 Milliarden Euro Auftragsbestand
Der Hauptfaktor für die positive Grundstimmung liegt in der geplanten Ausgliederung der profitablen Marinesparte TKMS. Der Aufsichtsrat hat dieser bereits zugestimmt, auf der Hauptversammlung im August soll sie endgültig beschlossen werden. Die Sparte glänzt mit einem Auftragsbestand von rund 16 Milliarden Euro, der bis weit in die 2040er Jahre hineinreicht.
Besonders attraktiv für Anleger: 49 Prozent der TKMS-Anteile sollen an die bestehenden thyssenkrupp-Aktionäre gehen. Analysten bewerten die Marinesparte mit bis zu 2 Milliarden Euro - was etwa 30 Prozent der aktuellen Konzernbewertung entspricht.
Die Bundesregierung plant derzeit derweil keine direkte Beteiligung an der Marinesparte. Es sei lediglich eine "Sicherheitsvereinbarung" geplant, damit trotz der Verselbstständigung weder die Landesverteidigung noch die Arbeitsplätze in Gefahr geraten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu thyssenkrupp AG
09:28 |
Gewinne in Frankfurt: MDAX zum Handelsstart fester (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: MDAX schlussendlich stärker (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Börse Frankfurt: MDAX freundlich (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: Das macht der MDAX aktuell (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Aufschläge in Frankfurt: MDAX startet in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Verluste in Frankfurt: MDAX zeigt sich zum Ende des Donnerstagshandels leichter (finanzen.ch) |
Analysen zu thyssenkrupp AG
18.08.25 | thyssenkrupp Hold | Deutsche Bank AG | |
14.08.25 | thyssenkrupp Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
14.08.25 | thyssenkrupp Verkaufen | DZ BANK | |
14.08.25 | thyssenkrupp Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
14.08.25 | thyssenkrupp Buy | Baader Bank |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI leichter -- DAX fester -- US-Börsen freundlich -- Chinas Börsen letztlich uneins - Feiertag in JapanDer heimische Leitindex präsentiert sich zum Wochenstart etwas schwächer, während der DAX leicht zulegt. Die US-Aktienmärkte zeigen sich zu Beginn der neuen Woche mit freundlicher Tendenz. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenstart in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |