Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Nachfragerückgang |
18.04.2018 17:50:34
|
Tesla-Zulassungen in der Schweiz und Österreich im März rückläufig
In Österreich und der Schweiz scheint das Interesse an Fahrzeugen des Elektroauto-Pioniers Tesla nachzulassen.
Nachfrageeinbruch in Österreich
Besonders deutlich fiel der Rückgang in Österreich aus. Hier wurden im März 2018 nur noch 91 Tesla-Autos zugelassen, nach 170 im Vorjahresmonat. Zuvor waren schon im Februar 2018 die Zulassungen mit 35 Wagen deutlich geringer gewesen als im Februar 2017 mit 61.
In den ersten drei Monaten dieses Jahres hat sich die Zulassungszahl sogar von insgesamt 285 auf nur noch 143 Wagen halbiert.
Rückgang in der Schweiz
In der Schweiz war der Rückgang deutlich weniger drastisch. Hier sank die Nachfrage von 390 Tesla-Modellen im März 2017 auf jetzt nur noch 374. Davon entfielen 246 auf den Model S und 128 auf den Model X. Dagegen war die Zahl im Februar noch von 49 auf 52 leicht gewachsen.
Somit wurden im bisherigen Jahresverlauf 2018 441 Elektroautos von Tesla zugelassen, nach 542 in den ersten drei Monaten 2017. Doch trotz des aktuellen Rückgangs sind die Tesla-Zulassungen in Relation zur Schweizer Bevölkerung weiterhin vergleichsweise hoch.
Was sind die Gründe?
Für die Zurückhaltung der Käufer könnten diverse Negativnachrichten zum Tesla-Autopilot verantwortlich sein. So war es jüngst in Kalifornien zu einem tödlichen Unfall gekommen, bei dem das Assistenzsystem aktiviert gewesen sein soll. Dies war womöglich nicht das erste Mal, dass sich ein Tesla-Fahrer zu sehr auf den Fahrassistenten verlassen hat und ums Leben kam.
Vielleicht halten sich die Interessenten aber auch einfach nur noch etwas zurück, bis der Model 3 verfügbar ist. Dieser ist für den Massenmarkt bestimmt und deutlich günstiger als die Premiummodelle Model S oder Model X.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
|
02.11.25 |
Tesla-Aktie: Tesla enthüllt neue Langstreckenversion des Model Y in China (finanzen.ch) | |
|
01.11.25 |
Tesla-Aktie: Tesla nimmt Entwicklung günstiger E-Autos wieder auf (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla zeigt sich am Freitagabend freundlich (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Freitagnachmittag mit grünen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
Tesla-Aktie: "Mad Max"-Funktion kehrt in Teslas Fahrassistenz zurück (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
VW- und Tesla-Rivale BYD verzeichnet Gewinneinbruch (Spiegel Online) | |
|
29.10.25 |
Tesla-Aktie: Musks SpaceX hilft beim Absatz der Cybertrucks (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
| 23.10.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
| 23.10.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
| 23.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 23.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
| 23.10.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX mit freundlichem Novemberauftakt -- Börsen in Fernost schliesslich festerSowohl der heimische als auch der deutsche Markt zeigen sich am ersten Handelstag im November freundlich. An den asiatischen Aktienmärkten ging es am Montag unterdessen ebenfalls nach oben.


