Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Musk rudert zurück 11.06.2025 22:11:00

Tesla-Aktie fester: Musk mit Entschuldigung an Trump - 'zu weit gegangen'

Tesla-Aktie fester: Musk mit Entschuldigung an Trump - 'zu weit gegangen'

Elon Musk hat seine jüngsten Angriffe auf Donald Trump öffentlich bedauert. In einem nächtlichen Post erklärte der Tesla-Chef, er sei "zu weit gegangen".

• Musk rudert zurück: Öffentliche Entschuldigung nach Trump-Kritik
• Politischer Druck wächst
• Tesla-Aktie erholt sich nach Kursrutsch

"Ich bereue einige meiner Posts über @realDonaldTrump letzte Woche. Sie gingen zu weit." Dieses überraschende Statement gab Elon Musk am heutigen Mittwoch auf der Social-Media-Plattform X ab.

Musk-Trump-Streit belastet Tesla-Aktie

Vergangene Woche erst hatten sich Tesla-Chef Elon Musk und US-Präsident Donald Trump öffentlich angegangen, Musk hatte kritische Posts gegen Trump abgesetzt, unter anderem einen gelöschten Tweet, der Trumps Namen in den nicht freigegebenen Epstein-Akten erwähnte. Trump reagierte scharf, beschrieb Musk als "verrückt", warnte vor möglichen Konsequenzen für Unternehmensverträge mit Tesla und SpaceX. Nun folgte allerdings Musks Entschuldigung. Grund dafür könnten unter anderem die scharfe Börsenreaktion - Tesla-Aktien stürzten zeitweise um rund 14 Prozent ab - sowie Warnungen von Analysten aber auch der Druck auf die öffentliche Wahrnehmung gewesen sein.

Druck auf Musk und seine Unternehmen wächst

Die Entschuldigung kommt nur einen Tag, nachdem Analysten von Morgan Stanley Musks Verhalten noch als Teil einer langfristigen Strategie einstuften. Sie hatten argumentiert, Musk sei bereit, politischen Gegenwind und wirtschaftliche Verluste in Kauf zu nehmen, um strategische Ziele zu verfolgen, wie MarketWatch berichtet. "Erinnern Sie sich an die kollektive Skepsis, als Elon Musk vor einigen Jahren ein Social-Media-Unternehmen übernahm? Und an die Bestürzung, als er begann, so auffällig sein Gewicht in die Politik zu werfen? Mustererkennung sagt uns, dass Investoren möglicherweise erneut unterschätzen, wie weit Herr Musk bereit ist zu gehen, sowie seine Widerstandsfähigkeit gegen Kritik und finanzielle Einbussen", zitiert MarketWatch die Analysten rund um Adam Jonas.

Tesla-Aktie setzt zu Erholung an

Ganz so spurlos scheint die Reaktion der Märkte nun aber doch nicht an Musk vorbeigegangen zu sein. Nach dem Zurückrudern des Tesla-Chefs setzt die Tesla-Aktie am Mittwoch zu einer Erholung an. An der NASDAQ gewann das Papier im Geschäft letztlich 0,10 Prozent auf 326,40 US-Dollar.

Analysten und Investoren dürften Musks Verhalten dennoch weiterhin genau beobachten, gerade mit Blick auf den für diesen Monat angekündigten Robotaxi-Launch. Ob sich Musk mit seinem Rückzieher dauerhaft versöhnt oder ob es sich lediglich um Schadensbegrenzung handelt, bleibt offen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Tobias Arhelger / Shutterstock.com,Scott Olson/Getty Images,Kevork Djansezian/Getty Images,Justin Sullivan/Getty Images

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
23.10.25 Tesla Verkaufen DZ BANK
23.10.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
23.10.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
23.10.25 Tesla Sell UBS AG
23.10.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Dienstag um 14 Uhr live professionelle Investoren: Portfolios mit KI gestalten - Signale im Datendschungel erkennen

KI verändert das Investieren: Im Webinar erfährst du, wie datenbasierte Strategien Portfolios smarter machen - mit Systematik, Innovation und menschlichem Feingefühl. Das Webinar wird in englischer Sprache gehalten.

Kostenfrei anmelden und dabei sein!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’782.20 19.41 BFKSDU
Short 13’054.81 13.71 B7ZS2U
Short 13’531.20 8.98 BTASKU
SMI-Kurs: 12’235.54 03.11.2025 17:31:11
Long 11’741.68 19.87 SWFBJU
Long 11’454.50 13.71 BK5S8U
Long 10’955.13 8.95 BBFSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 379.77 3.23% Tesla