Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Zukunfttechnologie? 05.11.2019 19:50:00

Solarenergie wird gestärkt: Tesla zeigt neues Solar Roof

Solarenergie wird gestärkt: Tesla zeigt neues Solar Roof

Erneuerbare Energien gewinnen zunehmend an Bedeutung - Tesla ist mit seinem Energiebereich diesem Trend auf der Fährte. Nun soll das neue Solardach Kunden begeistern und dem US-Konzern in dieser Branche ganz nach vorne verhelfen.

• Tesla stellt neue Version seines Solar Roof vor
• Riesiger Markt für Solardächer
• 1.000 Dächer pro Woche als Ziel

Erst kürzlich überraschte Tesla die Wall Street mit der jüngsten Quartalsbilanz: Im dritten Jahresviertel schrieb der US-Elektroautokonzern wieder schwarze Zahlen. Die wenigsten hatten damit gerechnet, dass Tesla die von CEO Elon Musk versprochene Profitabilität tatsächlich erreichen würde. Umso euphorischer zeigten sich die Anleger und gönnten dem in den vergangenen Monaten gebeutelten Anteilsschein ein sattes Kursplus am Tag nach der Zahlenvorlage.

Doch nicht nur die schwarzen Zahlen überraschten. Elon Musk sorgte kürzlich für Verwunderung, als er auf der Bilanzpressekonferenz äusserte, dass der Energiebereich bald Teslas neues Steckenpferd werde und den Automobilbereich sogar in Zukunft überholen könne. In diesem Zuge kündigte das Technologieunternehmen auch die Vorstellung des Solar Roof 3 an, auf das Musk offenbar grosse Hoffnung setzt.

Solarsparte erwacht aus Dornröschenschlaf

Für 2,6 Milliarden US-Dollar kaufte Tesla das Energieunternehmen SolarCity vor drei Jahren auf. Doch der Tochterkonzern stand immer wieder in der Kritik, zumindest was den Deal anbelangte. Richtig voran kam Tesla mit seiner neu hinzugewonnenen Energiesparte nicht. Das Solardach aus Glas ging bislang nicht in die Massenproduktion. Den Grund dafür verortet Musk im Model 3, der als Hoffnungsträger und Eroberer des Massenmarktes die volle Aufmerksamkeit auf sich zog - und zwar fast zwei Jahre lang. "Wir zogen Ressourcen von Solar 1 für ein oder eineinhalb Jahre ab", so das Konzernoberhaupt. Da die Produktion des Model 3 nach den Bemühungen nun laufe, sei es dem Unternehmen anschiessend möglich gewesen, den Energiebereich aus seinem Dornröschenschlaf zu wecken: "Es ist uns gelungen, Ressourcen auf Solar und stationäre Speicher zurückzulenken", so Musk weiter.

Neues Solardach mit grosser Zukunft?

So entwickelte der Techkonzern eine neue Version seines Solardaches. Vor einigen Tagen wurde das Solar Roof 3 offiziell vorgestellt und kann bereits bestellt werden. Für stolze 35.000 US-Dollar soll die dritte Version zu haben sein, teilte das Unternehmen mit. Hergestellt werden die neuen Dachziegel, die Solarkomponenten enthalten, in der Gigafactory in Buffalo. Der Vorteil zum Vorgänger sei dabei, dass weniger Teile und andere Materialien verwendet werden. Das mache die Installation einfacher. Ziel sei nun, so schnell wie möglich 1.000 Solardächer pro Woche auf Häuser zu setzen, erklärte Elon Musk gewohnt ambitioniert in einem Webcast zu dem neuen Solardach. "Ich denke, es ist ein grossartiges Produkt", zeigte er sich überzeugt und prophezeit der neuen Version eine "grosse Zukunft". Im Vergleich zu anderen Anbietern legt Tesla enormen Wert auf die Ästhetik, die Solarzellen sollen auf den ersten Blick nicht erkennbar sein, weshalb noch andere Farben des Solar Roof 3 erhältlich sein sollen.

Verkaufswachstum "wie Seetang auf Steroiden"

Dabei hat der E-Autokonzern einen grossen Markt im Blick: Tesla liebäugelt mit fünf Millionen Dächern, die jährlich in Amerika gebaut werden - der Milliardär glaubt, zukünftig würden alle Dächer Solarenergie produzieren. "Der verfügbare Markt beträgt 100 Millionen Dächer", erzählte Musk dabei. Auf lange Sicht wolle Tesla daher stark wachsen und sogar bis zu 10.000 Dächer pro Woche produzieren.

Ob mit dem neuen Solardach tatsächlich der Massenmarkt erreicht und Teslas Energiebereich zu einem ähnlich wichtigen Unternehmensteil wird wie die E-Autosparte, bleibt abzuwarten. Die Chancen stünden jedenfalls gut. Für Musk seien die markeneigenen Solardächer Geldmaschinen, beschreibt er. Einen weiteren Einfluss auf die Adaption von Solarenergie im heimischen Gebrauch dürfte die weitere Entwicklung der lokalen Strompreise haben. Auch aus ökonomischer Sicht stehen Solarzellen immer besser da, sie werden günstiger und besser, beobachtet ein MarketWatch-Kolumnist. Der Tesla-CEO ist sich jedenfalls sicher, dass die Verkäufe vom Solar Roof 3 "wie Seetang auf Steroiden wachsen werden".

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Ken Wolter / Shutterstock.com,Jim Dyson/Getty Images,Tesla

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
05.09.25 Tesla Sell UBS AG
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
28.07.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
28.07.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
25.07.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’558.76 19.13 BOIS7U
Short 12’801.84 13.85 S2S3NU
Short 13’285.23 8.86 BU9S6U
SMI-Kurs: 12’108.02 19.09.2025 11:10:47
Long 11’536.87 19.13 BXGS2U
Long 11’289.59 13.85 B1SSKU
Long 10’792.33 8.86 B4PSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 335.33 -1.05% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}