Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Amazon Aktie 645156 / US0231351067

Lauschangriff 18.09.2021 23:46:00

Siri hört mit: Sammelklage gegen Apple stattgegeben

Siri hört mit: Sammelklage gegen Apple stattgegeben

Für viele Menschen rückt das Bewusstsein für den Datenschutz immer weiter in den Vordergrund. Deshalb wird für Viele auch der Schutz der eigenen Daten immer wichtiger. Dies bekommt jetzt auch Apple zu spüren, da das Unternehmen wegen einer Sammelklage vor Gericht muss.

• Apple-Mitarbeiter leaken: Siri zeichnet zum Teil intime Momente auf
• Sammelklage gegen Apple wegen Verletzung der Privatsphäre
• Andere Unternehmen bieten ähnliche Sprachassistenten an

Siri lauscht bei Sex und Drogenhandel

Schon im Jahr 2019 berichtete The Guardian, dass einige Apple-Whistleblower angaben, Kunden durch Siri teilweise bei den intimsten Momenten hören zu können. Für die Qualitätskontrolle des Sprachassistenten von Apple werden kleine Teile der Siri-Aufnahmen gespeichert. Diese hören Apple-Mitarbeiter dann ab, um die Qualitätskontrollen durchzuführen. Informanten gaben gegenüber The Guardian zu, dass dabei mitunter auch sehr intime Momente abgehört werden: Von Paaren beim Sex, über medizinische Informationen bei Arztbesuchen, bis hin zu Angaben über illegale Vorgänge, wie beispielsweise Drogendeals.

Apples Stellungnahme gegenüber The Guardian lautete: "Ein kleiner Teil der Siri-Anfragen wird analysiert, um Siri und das Diktat zu verbessern. Benutzeranfragen werden nicht mit der Apple-ID des Benutzers in Verbindung gebracht. Siri-Antworten werden in sicheren Einrichtungen analysiert und alle Prüfer sind verpflichtet, die strengen Vertraulichkeitsanforderungen von Apple einzuhalten." Einer der Whistleblower äusserte gegenüber The Guardian jedoch Bedenken über die mangelnde Aufklärung zu den Aufnahmen, insbesondere da dabei zum Teil auch intime Momente aufgezeichnet werden.

Apple muss wegen Sammelklage vor Gericht

Nun wurde kürzlich einer Sammelklage gegen Apple stattgegeben. Die Kläger und Klägerinnen lasten dem Unternehmen an, dass die Privatsphäre der Nutzer durch Siri-Aufnahmen und das Weitergeben dieser an Dritte verletzt werde. Die Informationen aus den Aufnahmen sollen zu Werbezwecken genutzt worden sein. US-Bezirksrichter Jeffrey White entschied nun, so t3n, der Klage stattzugeben, da er mögliche Verstösse gegen das Gesetz des unerlaubten Abhörens und einige kalifornische Datenschutzgesetze sehe.

Wie steht es um andere Sprachassistenten?

Doch nicht nur Apple bietet Sprachassistenten an. Auch Anbieter wie Google und Amazon nutzen ähnliche Anwendungen. Möglicherweise könnte es, so t3n, also in Zukunft zu weiteren Sammelklagen gegen Anbieter von Sprachassistenten kommen. Ob dies jedoch der Fall sein wird, ist noch nicht abzusehen.

E. Schmal / Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Arsenie Krasnevsky / Shutterstock.com,Phuong D. Nguyen / Shutterstock.com

Analysen zu Amazon

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
11.09.25 Amazon Buy Jefferies & Company Inc.
21.08.25 Amazon Overweight JP Morgan Chase & Co.
20.08.25 Amazon Buy Jefferies & Company Inc.
14.08.25 Amazon Overweight JP Morgan Chase & Co.
14.08.25 Amazon Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’968.69 19.76 BA5S0U
Short 13’251.94 13.53 BU9S6U
Short 13’718.62 8.92 U9VBSU
SMI-Kurs: 12’484.80 13.10.2025 17:31:14
Long 11’894.46 18.86 SKIBKU
Long 11’658.64 13.83 S7MBDU
Long 11’139.27 8.80 BNJS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}