SIG Group Aktie 43537795 / CH0435377954
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Zahlen vorgelegt |
28.10.2025 09:29:36
|
SIG-Aktie: Gewinne brechen im dritten Quartal ein
Der Verpackungsspezialist SIG hat im dritten Quartal 2025 weniger Umsatz geschrieben, und unter dem Strich ist der Gewinn eingebrochen.
In den Monaten Juli bis September sank der Umsatz von SIG um 6,7 Prozent auf 769 Millionen Euro, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Bereinigt um Währungseinflüsse und die Plastik-Preisentwicklung resultierte ein Rückgang von 4,3 Prozent.
Die Kunden hätten ihre Lagerbestände an die sich verschlechternde Konsumentenstimmung angepasst, begründet das Unternehmen den Rückgang. Davon waren laut den Angaben alle Regionen betroffen.
Die bereinigte EBITDA-Marge sank in der Folge auf 16,0 von 25,0 Prozent. Und der bereinigte Gewinn brach auf 16,9 von 77,5 Millionen Euro ein.
SIG hat vor kurzem ein grosses Restrukturierungsprogramm angekündigt. Dafür wurden im dritten Quartal Kosten von 320 Millionen verbucht, im vierten Quartal sollen es dann nochmals 40 Millionen sein.
Inklusive dieser Kosten resultierten rote Zahlen. Konkret kam das Q3-Nettoergebnis bei -221,8 Millionen zu liegen.
Mit den Halbjahreszahlen hat SIG die Erwartungen der Analysten (AWP-Konsens) beim Umsatz in etwa erfüllt, beim Reingewinn verfehlt.
Ziele bestätigt
Den Ausblick hat SIG bestätigt. Das Unternehmen rechnet im laufenden Jahr nur noch mit einem leicht negativen bis flachen Umsatzwachstum zu konstanten Wechselkursen und Kunststoffpreisen. Die bereinigte EBITDA-Marge wird nun ohne Berücksichtigung von Einmalbelastungen im Bereich von 24,0 bis 24,5 Prozent erwartet, inklusive von 21 Prozent. Deswegen und weil das Unternehmen den Fokus stärker auf Kapitaldisziplin und Schuldenabbau richten will, schlägt der Verwaltungsrat für 2025 weiterhin einen Dividendenverzicht vor.
Wichtiger als die heutigen Zahlen ist das Strategie-Update vom Donnerstag. Dann soll es aktualisierte Mittelfristziele geben. Dies kündigte das Unternehmen am 18. September im Rahmen einer Gewinnwarnung für das laufende Jahr an. Der neue Verwaltungsratspräsident Ola Rollén will dann ausserdem Details zu dem von ihm angestossenen Transformationsprogramm vorstellen.
Am Dienstag notiert die SIG-Aktie an der SIX zeitweise um 1,19 Prozent tiefer bei 8,86 Franken.rw/tt
Neuhausen am Rheinfall (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu SIG Group
|
07:00 |
SIG Group AG: Third quarter and nine months 2025 trading update (EQS Group) | |
|
16.10.25 |
SPI-Titel SIG Group-Aktie: So viel Verlust hätte ein SIG Group-Investment von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
|
09.10.25 |
SPI-Titel SIG Group-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in SIG Group von vor 3 Jahren bedeutet (finanzen.ch) | |
|
03.10.25 |
Starker Wochentag in Zürich: So entwickelt sich der SPI am Nachmittag (finanzen.ch) | |
|
02.10.25 |
SPI-Titel SIG Group-Aktie: So viel Verlust hätte ein SIG Group-Investment von vor einem Jahr eingefahren (finanzen.ch) | |
|
24.09.25 |
Mittwochshandel in Zürich: SPI am Mittwochnachmittag in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
|
23.09.25 |
Schwache Performance in Zürich: SPI verbucht letztendlich Abschläge (finanzen.ch) | |
|
23.09.25 |
Börse Zürich: SPI am Nachmittag mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) |
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX mit Abgaben -- Märkte in Fernost letztlich in RotAm heimischen wie am deutschen Aktienmarkt präsentieren sich zum Handelsstart mit Abgaben. An den asiatischen Aktienmärkten ging es am Dienstag leicht abwärts.


