Xlife Sciences Aktie 46192960 / CH0461929603
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| SPI im Blick |
15.09.2025 12:26:29
|
Schwache Performance in Zürich: SPI am Mittag im Minus
Der SPI wagt sich am Montagmittagnicht aus der Reserve.
Um 12:09 Uhr notiert der SPI im SIX-Handel 0.01 Prozent tiefer bei 16’942.67 Punkten. Insgesamt kommt der SPI damit auf einen Börsenwert in Höhe von 2.164 Bio. Euro. Zum Start des Montagshandels standen Gewinne von 0.121 Prozent auf 16’965.67 Punkte an der Kurstafel, nach 16’945.18 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tageshoch bei 16’973.88 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 16’917.74 Punkten verzeichnete.
So bewegt sich der SPI im Jahresverlauf
Vor einem Monat, am 15.08.2025, lag der SPI-Kurs bei 16’768.59 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 13.06.2025, verzeichnete der SPI einen Wert von 16’769.11 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 13.09.2024, erreichte der SPI einen Wert von 16’006.04 Punkten.
Auf Jahressicht 2025 stieg der Index bereits um 9.18 Prozent. In diesem Jahr verzeichnete der SPI bereits ein Jahreshoch bei 17’386.61 Punkten. Bei 14’361.69 Zählern wurde hingegen das Jahrestief markiert.
Das sind die Aufsteiger und Absteiger im SPI
Unter den stärksten Aktien im SPI befinden sich aktuell ams-OSRAM (+ 7.61 Prozent auf 10.53 CHF), V-Zug (+ 4.65 Prozent auf 45.00 CHF), Newron PharmaceuticalsAz (+ 3.91 Prozent auf 9.30 CHF), Phoenix Mecano (+ 3.12 Prozent auf 430.00 CHF) und LEM (+ 3.11 Prozent auf 514.00 CHF). Unter Druck stehen im SPI derweil SHL Telemedicine (-7.05 Prozent auf 1.39 CHF), Leclanche (Leclanché SA) (-6.98 Prozent auf 0.20 CHF), HT5 (ex HOCN, ex HOCHDORF) (-3.44 Prozent auf 1.57 CHF), Xlife Sciences (-3.27 Prozent auf 20.70 CHF) und Perrot Duval SA (-2.82 Prozent auf 48.20 CHF).
SPI-Aktien mit dem grössten Börsenwert
Im SPI sticht die UBS-Aktie derzeit mit dem grössten Handelsvolumen heraus. 1’508’684 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie weist derzeit eine Marktkapitalisierung von 238.376 Mrd. Euro auf. Damit hat die Aktie im SPI den höchsten Börsenwert.
Fundamentaldaten der SPI-Aktien
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie. Hier wird ein KGV von 3.00 erwartet. Unter den Aktien im Index verzeichnet die OC Oerlikon-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9.17 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Xlife Sciences AG
|
31.10.25 |
SPI-Wert Xlife Sciences-Aktie: So viel Verlust hätte eine Investition in Xlife Sciences von vor einem Jahr bedeutet (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
Aufschläge in Zürich: SPI liegt zum Start im Plus (finanzen.ch) | |
|
22.10.25 |
Verluste in Zürich: SPI zeigt sich zum Start des Mittwochshandels leichter (finanzen.ch) | |
|
20.10.25 |
Zurückhaltung in Zürich: SPI liegt am Montagnachmittag im Minus (finanzen.ch) | |
|
17.10.25 |
Schwacher Handel: SPI verliert zum Start (finanzen.ch) | |
|
16.10.25 |
Xlife Sciences AG Publishes 2024 ESG Report: Sustainable Value Creation as a Strategic Core (EQS Group) | |
|
16.10.25 |
Xlife Sciences AG veröffentlicht ESG-Bericht 2024: Nachhaltige Wertschöpfung als strategischer Kern (EQS Group) | |
|
10.10.25 |
Schwacher Handel in Zürich: SPI schwächer (finanzen.ch) |
Analysen zu HT5 (ex HOCN, ex HOCHDORF)
Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| SPI | 16’982.04 | -0.48% |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen letztlich in der Gewinnzone -- SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- Märkte in Fernost vor Wochenschluss letztlich uneins -- Nikkei mit RekordhochDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt kämpften am Freitag mit Abgaben. Die US-Börsen haben sich fester ins Wochenende verabschiedet. Die wichtigsten asiatischen Börsen wiesen verschiedene Vorzeichen aus.


