Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SAP Aktie 345952 / DE0007164600

Erstquartalszahlen 29.05.2025 22:29:00

SAP-Konkurrent Salesforce übertrifft Gewinnerwartungen im ersten Quartal - Salesforce-Aktie nach kritischen Stimmen schwach

SAP-Konkurrent Salesforce übertrifft Gewinnerwartungen im ersten Quartal - Salesforce-Aktie nach kritischen Stimmen schwach

Für Salesforce-Anleger wurde es am Mittwoch nachbörslich spannend: Der SAP-Konkurrent hat über seine Geschäftentwicklung zum Jahresstart Bilanz gezogen.

Salesforce hat im ersten Quartal 2026 mehr verdient. Der Gewinn je Aktie stieg von 1,58 US-Dollar auf 2,58 US-Dollar und übertraf damit die Analystenschätzungen, die zuvor bei 2,55 US-Dollar je Aktie gelegen hatten.

Auch auf Umsatzseite konnte der SAP-Konkurrent eine Steigerung verzeichnen: Die Erlöse kletterten von 9,13 Milliarden US-Dollar auf 9,8 Milliarden US-Dollar. Hier hatten Experten im Vorfeld einen Umsatzsprung auf 9,75 Milliarden US-Dollar erwartet.

Optimistischer Ausblick

Salesforce blickt dank KI-Optimismus überraschend positiv auf das laufende Geschäftsjahr. Der Umsatz dürfte bei 41 bis 41,3 Milliarden US-Dollar liegen, teilte das Unternehmen am Mittwoch nach New Yorker Börsenschluss mit. Experten rechnen bisher mit 40,8 Milliarden Dollar.

Auch beim bereinigten Gewinn je Aktie zeigt sich Salesforce zuversichtlicher und übertrifft damit die Erwartungen von Analysten. Dieser soll dem Unternehmen zufolge bei 11,27 bis 11,33 Dollar liegen. Zuvor hatte Salesforce 11,09 bis 11,17 Dollar anvisiert, die Expertenprognosen lagen bei 11,16 Dollar.

Aus der am Dienstag angekündigten Übernahme von Informatica rechnet das Unternehmen wegen des erst Anfang 2027 anstehenden Abschlusses nicht mit Auswirkungen auf das laufende Geschäftsjahr.

Im am 30. April beendeten ersten Geschäftsquartal hatte Salesforce den Umsatz um acht Prozent auf 9,8 Milliarden Dollar gesteigert. Der Gewinn stagnierte nahezu bei 1,5 Milliarden Dollar.

Die Aktien von Salesforce knickten an der NYSE letztlich um 3,30 Prozent auf gut 266,92 US-Dollar ein.

Die kanadische Bank RBC stufte Salesforce von "Outperform" auf "Sector Perform" ab und kappte das Kursziel von 420 auf 275 Dollar. Analyst Rishi Jaluria begründete dies vor allem mit dem Kauf des KI-Datenspezialisten Informatica für 8 Milliarden Dollar. Die Transaktion sei mit Risiken verbunden. Zudem hinterfragt der Experte die Notwendigkeit. Die Quartalszahlen lagen aus seiner Sicht unterdessen in etwa im Rahmen der Erwartungen.

Jefferies-Experte Brent Thill bemängelte dabei, dass die Dynamik im Cloud-Kerngeschäft weiter nachlasse und ein Löwenanteil der höheren Umsatzerwartungen währungsbedingt sei.

Redaktion finanzen.ch / awp

Weitere Links:


Bildquelle: Gil C / Shutterstock.com

Analysen zu SAP SE

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
10.09.25 SAP Overweight JP Morgan Chase & Co.
04.09.25 SAP Overweight JP Morgan Chase & Co.
03.09.25 SAP Overweight JP Morgan Chase & Co.
03.09.25 SAP Overweight Barclays Capital
08.08.25 SAP Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.89 BHDSPU
Short 12’992.37 13.90 UBSOUU
Short 13’482.46 8.93 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’193.86 12.09.2025 17:30:41
Long 11’694.62 18.81 SHFB5U
Long 11’466.73 13.98 BBWS3U
Long 10’969.88 8.93 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}