SAP Aktie 345952 / DE0007164600
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Operative Marge gesunken |
09.04.2020 12:53:46
|
SAP kappt Prognose für 2020 nach solidem 1. Quartal - Aktie dennoch im Plus

Der Softwarekonzern SAP hat seine Prognose für 2020 gesenkt, da er von Belastungen durch die Corona-Krise bis ins zweite Quartal und einer nur allmählichen Verbesserung im zweiten Halbjahr ausgeht.
Die Nachfrage werde sich im zweiten Quartal voraussichtlich weiter verschlechtern, begründete SAP die Prognosesenkung. Erst im dritten und vierten Quartal dürfte es schrittweise wieder aufwärts gehen, wenn die Regierungen die Beschränkungen für Wirtschaft und Menschen wieder aufheben.
An der Börse belasteten die Nachrichten nicht. Vielmehr klettern SAP-Aktien via XETRA aktuell um 2,23 Prozent auf 107,34 Euro und zählen damit am Donnerstag zu den besten DAX-Titeln. Seit dem Jahreswechsel hat das Papier lediglich elf Prozent verloren und sich damit deutlich besser gehalten als der Leitindex. Nach Ansicht von Analyst Alex Zukin hat das Management seine Jahresziele nicht so stark gesenkt wie befürchtet. Die Eckdaten für das erste Quartal seien zwar gemischt ausgefallen, aber ebenfalls besser als gedacht.
Die SAP-Führung erwartet, dass der Umsatz (Non-IFRS) im laufenden Jahr währungsbereinigt nur noch auf 27,8 bis 28,5 Milliarden Euro steigt. Zuvor hatte sie mit mehr als 29 Milliarden Euro gerechnet nach 27,63 Milliarden Euro im Vorjahr. Beim um Sonderposten bereinigten Betriebsergebnis (Non-IFRS) geht der Vorstand jetzt von währungsbereinigt 8,1 bis 8,7 Milliarden Euro aus. Bisher hatte er das Ergebnis von 8,21 Milliarden Euro im Vorjahr auf 8,9 bis 9,3 Milliarden steigern wollen.
In den ersten beiden Monaten des Jahres war die Geschäftsentwicklung den Angaben zufolge noch solide. Zum Ende des ersten Quartals hätten sich die Auswirkungen der Coronakrise jedoch rasch verstärkt. So legte der Umsatz (Non-IFRS) im ersten Jahresviertel im Vergleich zum Vorjahreszeitraum noch um währungsbereinigt um fünf Prozent auf 6,52 Milliarden Euro zu. Der bereinigte Betriebsgewinn (Non-IFRS) sank währungsbereinigt um 1 Prozent auf 1,48 Milliarden Euro.
DJG/smh/mgo
FRANKFURT (Dow Jones)
Weitere Links:
Nachrichten zu SAP SE
17:58 |
Gewinne in Frankfurt: TecDAX zum Handelsende mit Kursplus (finanzen.ch) | |
17:58 |
Starker Wochentag in Europa: STOXX 50 schlussendlich auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
17:58 |
Starker Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 beendet den Handel im Plus (finanzen.ch) | |
17:58 |
Gute Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX letztendlich mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
17:58 |
Börse Frankfurt: DAX letztendlich im Plus (finanzen.ch) | |
16:29 |
SAP SE Aktie News: SAP SE am Montagnachmittag schwächer (finanzen.ch) |
Analysen zu SAP SE
14:14 | SAP Buy | Jefferies & Company Inc. | |
10.09.25 | SAP Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
04.09.25 | SAP Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.09.25 | SAP Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.09.25 | SAP Overweight | Barclays Capital |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: Wall Street in Grün -- SMI schliesst im Minus -- DAX zum Handelsende etwas fester -- Chinas Börsen letztlich uneins - Feiertag in JapanDer heimische Leitindex präsentierte sich zum Wochenstart etwas schwächer, während der DAX leicht zulegen konnte. Die US-Aktienmärkte zeigen sich zu Beginn der neuen Woche mit ruhiger Tendenz. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenstart in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |