Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Salesforce Aktie 1755645 / US79466L3024

SAP-Rivale mit Zukauf 06.09.2024 21:05:00

Salesforce-Aktie nach Milliardendeal an NYSE schwächer: SAP-Konkurrent Salesforce kauft Own

Salesforce-Aktie nach Milliardendeal an NYSE schwächer: SAP-Konkurrent Salesforce kauft Own

Salesforce will mit einem Zukauf weiter wachsen.

• Salesforce zahlt 1,9 Milliarden US-Dollar in bar für Own
• Own soll Angebot in Datenschutz und Compliance erweitern
• Konsolidierung dürfte Wettbewerb verstärken

Der SAP-Konkurrent Salesforce hat am Donnerstagabend mit der Übernahme von Own Co. für 1,9 Milliarden US-Dollar in Barmitteln einen weiteren Meilenstein in seiner Wachstumsstrategie vermeldet. Das auf Datenschutz und Datenmanagement spezialisierte Startup wird Salesforce laut eigenen Worten dabei helfen, seine Kunden mit noch umfassenderen Lösungen im Bereich Datensicherheit auszustatten. Durch diese Akquisition unterstreicht Salesforce die zunehmende Bedeutung von Daten in der digitalen Wirtschaft und festigt seine Position als führender Anbieter von CRM-Lösungen. Die bewährte Expertise und die innovativen Produkte von Own Co. sollen des Weiteren dazu beitragen, das Angebot von Salesforce im Bereich Datenschutz und Compliance zu erweitern.

Auswirkungen des Salesforce-Deals auf den Markt

Die Technologiebranche wurde durch die Nachricht von der Salesforce-Übernahme von Own aufgeschreckt. Dieser milliardenschwere Deal signalisiert eine deutliche Konsolidierung im Bereich der Datensicherheit und könnte weitreichende Auswirkungen auf den Wettbewerb haben. Durch die Kombination der Stärken beider Unternehmen entsteht ein noch mächtigerer Player in diesem wachsenden Markt. Salesforce unterstreicht damit seine Ambitionen, seine Führungsrolle im Bereich Cloud-basierte Unternehmenssoftware weiter auszubauen.

Salesforce setzt in seiner Strategie damit weiterhin auf Akquisitionen, um sein Wachstum voranzutreiben. CEO Marc Benioff hat bereits mehrfach betont, dass der Konzern stets nach neuen Innovationen sucht, um seinen Kunden einen Mehrwert zu bieten.

Salesforce Bilanzausblick auf 2025

Der SAP-Branchenkollege hat Anleger bei der jüngsten Bilanzvorlage vor allem mit einem angehobenen Ausblick auf die Gewinnentwicklung erfreut: Salesforce rechnet im Geschäftsjahr 2025 nun mit einem Gewinn je Aktie (EPS) von 10,03 bis 10,11 US-Dollar. Analysten erwarten hier ein Erreichen der oberen Spannenmitte von 9,91 Dollar. Bei der bereinigten operativen Marge rechnet Salesforce nun mit 32,8 Prozent und damit mit 0,3 Prozentpunkten mehr als bisher. Beim Umsatz erwartet das Unternehmen weiter 37,7 bis 38,0 Milliarden Dollar. Hier rechnen Experten mit 37,8 Milliarden Dollar.

Die an der NYSE gelistete Salesforce-Aktie notiert am Freitag zeitweise 1,18 Prozent tiefer bei 243,21 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Gil C / Shutterstock.com

Analysen zu Salesforce

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
16.10.25 Salesforce Overweight JP Morgan Chase & Co.
04.09.25 Salesforce Overweight JP Morgan Chase & Co.
04.09.25 Salesforce Neutral UBS AG
29.08.25 Salesforce Buy Jefferies & Company Inc.
18.08.25 Salesforce Sector Perform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’747.07 19.41 S2S3NU
Short 13’024.61 13.49 UBSIIU
Short 13’499.78 8.92 BWCSGU
SMI-Kurs: 12’224.15 31.10.2025 17:20:27
Long 11’678.80 19.41 SSTBSU
Long 11’429.10 13.94 SS5BFU
Long 10’892.81 8.82 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com