Schwaches Wachstum |
03.09.2025 10:13:41
|
S&P Global: Tempo des Wachstums in der Eurozone im August extrem langsam

Die Wirtschaft der Eurozone ist im August nur schwach gewachsen.
Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für den Servicebereich fiel auf 50,5 Punkte von 51,0 im Vormonat. Der erste Datenausweis hatte einen Rückgang auf 50,7 ergeben, dessen Bestätigung Ökonomen erwartet hatten.
"Wenn man mit dem Fahrrad zu langsam fährt, kann man damit irgendwann umfallen", meinte Cyrus de la Rubia, Chefvolkswirt der Hamburg Commercial Bank. "Das könnte auch für die Eurozone zu einem Problem werden, denn der Sammelindex wächst zwar seit Anfang des Jahres, aber das Tempo ist extrem langsam und auch im August bleibt der Indexstand mit 51,0 zu nahe am Stillstand." Hinzu kämen die politischen Krisen in Frankreich und Spanien, die Unsicherheiten rund um den EU-US-Deal sowie die anhaltenden Probleme in dem Schlüsselsektor der Automobilindustrie.
Von Andreas Plecko
DOW JONES
Weitere Links:
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Swiss Life Holding
✅ Quanta Services Inc
✅ Parker-hannifin Corp
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI schliesst über 12'000-Punkte-Marke -- DAX letztlich klar im Plus -- Asiens Börsen schliessen erneut uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigte sich mit Gewinnen. Am deutschen Aktienmarkt ging es ebenfalls deutlicher nach oben. Die Wall Street verbringt den Donnerstagshandel auf positivem Terrain. In Asien ging es nach der Zinssenkung der Fed in unterschiedliche Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |