Rheinmetall Aktie 345850 / DE0007030009
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Pressebericht |
08.04.2024 17:53:00
|
Rheinmetall-Aktie setzt Rekordjagd fort: Superkanone für den Leopard 3 in Aussicht

Anleger von Rheinmetall sind rekordverwöhnt. Auch zum Wochenstart markiert der Rüstungsriese erneut ein neues Allzeithoch.
• Geopolitisches Umfeld sorgt für anhaltende Rekordrally
• Welt-Bericht treibt Aktien zusätzlich an
Bis auf 560,60 Euro kletterte die Rheinmetall-Aktie bis zum XETRA-Handelsende und markierte mit einem Zuwachs von 4,43 Prozent einmal mehr ein neues Allzeithoch.
Kurstreiber für die Rheinmetall-Aktie
Dabei profitiert die Rheinmetall-Aktie seit geraumer Zeit von einem starken Auftragsbestand und damit verbunden starken Geschäftszahlen. Insbesondere seit Beginn des russischen Angriffskrieges in der Ukraine und einer zunehmenden Eskalation des Nahost-Konflikts gehören Rüstungsherstellern zu den Börsenlieblingen. Neben Rheinmetall werden auch RENK- und HENSOLDT-Titel am Markt stark nachgefragt.
Neue Superkanone für den Leopard 3?
Für die Rheinmetall-Aktie gibt es aber noch einen weiteren, individuellen Kurstreiber: Wie die Zeitung "Die Welt" berichtet, will Rheinmetall die Kanone des Kampfpanzers Leopard 3, dessen neue Generation auch an die Bundeswehr gehen soll, mit einer grösseren Kanone ausstatten. Statt eines 120-Millimeter-Modells soll eine 130-Millimeter-Kanone im Kampfpanzer verbaut werden. Den Angaben des Blattes zufolge sei erstmals ein staatliches Forschungs- und Entwicklungsprogramm mit dem Verteidigungsministerium für die Waffenanlage samt Munition vereinbart worden.
Das Kaliber sei zuletzt vor rund 40 Jahren gewechselt worden, so "Die Welt" weiter, damals war man von 105 Millimeter beim Leopard 1 auf 120 Millimeter beim Leopard 2 umgestiegen.
Die Umstellung des Waffenkalibers habe dabei auch eine politische Dimension. Demnach favorisiere Frankreich für das deutsch-französische Rüstungsprojekt MGCS (Main Ground Combat System), in dessen Rahmen ein Kampfpanzer entwickelt werden soll, der im deutschen Heer als Leopard 3 ab etwa 2040 den Leopard 2 und bei den französischen Heeresstreitkräften den Leclerc ablösen soll, ein Kanonenkaliber von 140 Millimeter. Dieses wird vom französischen Nexter-Konzern hergestellt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Rheinmetall AG
17.10.25 |
Schwacher Wochentag in Europa: STOXX 50 gibt zum Ende des Freitagshandels nach (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Verluste in Europa: Euro STOXX 50 legt schlussendlich den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX beendet die Freitagssitzung in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Schwacher Handel: DAX präsentiert sich zum Handelsende leichter (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Rheinmetall Aktie News: Rheinmetall büsst am Nachmittag ein (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Freitagshandel in Europa: Euro STOXX 50 leichter (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: DAX präsentiert sich nachmittags leichter (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX am Nachmittag in Rot (finanzen.ch) |
Analysen zu RENK
19.09.25 | RENK Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
12.09.25 | RENK Buy | Jefferies & Company Inc. | |
12.09.25 | RENK Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
15.08.25 | RENK Buy | Deutsche Bank AG | |
14.08.25 | RENK Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schliessen etwas höher -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen notierten fester. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.