Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Snap Aktie 35612177 / US83304A1060

Stimmrechte im Fokus 24.04.2023 22:19:00

Regeländerung: Darum könnte Snap in den S&P 500 aufsteigen

Regeländerung: Darum könnte Snap in den S&P 500 aufsteigen

Die Snap Inc. darf sich Hoffnungen auf eine Aufnahme in den S&P 500 machen. Hintergrund ist eine Regeländerung des entsprechenden Indexbetreibers.

• Snap hat bei IPO erstmals stimmrechtslose Aktien ausgegeben
Snapchat-Mutter war deshalb vom S&P 500 verbannt
• S&P Dow Jones Indices ändert Aufnahmeregeln für ihre Indizes

Der Instant-Messaging-Dienst Snapchat ist vor allem bei jungen Smartphone-Nutzern sehr beliebt. Der Dienst ermöglicht es, Freunden Nachrichten und Fotos zu senden, die wenige Sekunden nach dem Ansehen wieder verschwinden. Seit dem 2. März 2017 wird die Mutter der Foto-App an der New York Stock Exchange gehandelt. Doch Mitglied des populären S&P 500-Index, der den breiten US-Aktienmarkt widerspiegelt ist Snap dennoch nicht.

Besondere Aktiengattung

Dass Snap bisher keine Chance hatte, in den S&P 500-Index aufgenommen zu werden, liegt daran, dass das Unternehmen bei seinem Börsengang eine Aktienart ohne Stimmrechte für deren Aktionäre ausgab. Durch diese beispiellose Massnahme wollten die Co-Gründer Evan Spiegel und Bobby Murphy die absolute Kontrolle über ihr Unternehmen behalten, auch nach dem IPO.

Dies war kein völlig neuer Trend, denn auch die Facebook-Mutter Meta sowie die Google-Mutter Alphabet hatten auf eine Struktur gesetzt, die ihre Verantwortlichen mit besonderen Aktien bedachte, welche unter anderem mit erhöhten Stimmrechten ausgestattet waren. Snap ging dann jedoch noch einen Schritt weiter und gab Aktien gänzlich ohne Stimmrechte aus.

Regeländerung

Indexbetreibern ging dies dann aber doch zu weit und sie reagierten. So erlies FTSE Russell eine Regel, wonach mindestens fünf Prozent der Stimmrechte im Publikumsverkehr sein müssen. Und S&P Dow Jones Indices beschloss 2017 sogar, Unternehmen mit mehreren Aktienarten vollständig aus ihren Indizes auszuschliessen.

Doch während FTSE Russell weiterhin an seiner Regel festhält, rudert S&P Dow Jones Indices nun zurück. Wie "MarketWatch" berichtet, streicht der Indexbetreiber die vor etwas weniger als sechs Jahren eingeführte Einschränkung wieder. Nachdem man sich Ende vergangenen Jahres mit "Marktakteuren" beraten habe, sollen Unternehmen mit mehreren Aktienarten nun wieder in die Indizes aufgenommen werden können. Allerding gab es deshalb keine unmittelbaren, sofortigen Änderungen in den Aktienindizes.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Astrid Stawiarz/Getty Images,Drew Angerer/Getty Images,charnsitr / Shutterstock.com,Ink Drop / Shutterstock.com

Analysen zu Alphabet C (ex Google)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
30.10.25 Alphabet C Kaufen DZ BANK
27.10.25 Alphabet C Overweight JP Morgan Chase & Co.
22.10.25 Alphabet C Neutral UBS AG
24.07.25 Alphabet C Kaufen DZ BANK
16.07.25 Alphabet C Neutral UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’712.38 19.87 BVKSPU
Short 12’983.25 13.87 BP9SUU
Short 13’495.79 8.89 BSNS9U
SMI-Kurs: 12’280.62 03.11.2025 09:56:31
Long 11’682.16 19.72 SSTBSU
Long 11’396.36 13.57 BRTSZU
Long 10’895.94 8.85 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com