Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

US Bancorp Deposit Shs Repr 1-25th Non-Cum Perp Aktie 35604970 / US902973AZ90

Berkshire Hathaway 15.06.2020 23:34:00

Q1 2020: Buffett-Partner Charlie Munger mit übersichtlichem Depot

Q1 2020: Buffett-Partner Charlie Munger mit übersichtlichem Depot

Seit mehr als 50 Jahren bestimmt er als Vize-Chairman die Geschicke von Warren Buffetts Investmentholding Berkshire Hathaway mit. Doch wie investiert der Buffett-Geschäftspartner privat?

• Charlie Munger mit übersichtlichem Depot
• Portfolio im ersten Quartal nur wenig verändert
• Mungers Depot in den vergangenen Jahren

Charles Munger, geboren 1924, ist mit seinen 96 Jahren immer noch zweiter Vorsitzender bei Buffetts Berkshire Hathaway und dessen persönlicher Berater und Freund. Seit Jahrzehnten arbeiten die beiden zusammen.

Buffett tätigt kaum einen Handel ohne Rücksprache mit Munger

Dabei kannten sich die beiden Manager bereits als Kinder, der kleine Charlie soll bei Buffetts Grossvater im Gemüseladen gearbeitet haben, auch beruflich kann das Duo auf eine jahrzehntelange Zusammenarbeit zurückblicken. Buffett hat in der Vergangenheit mehrfach betont, kaum eine Investition ohne Rücksprache mit Munger getätigt zu haben: Nach einem verlustreichen Alleingang beim Kauf von Aktien des texanischen Energieversorgers Energy Future Holdings soll er gesagt haben, er rufe beim nächsten Mal wieder Munger an. Als Berater bei Berkshire ist Munger für Buffett unverzichtbar und doch bereiten beide bereits seit geraumer Zeit ihre Nachfolge bei der Investmentgesellschaft vor.

Munger investiert privat sehr zurückhaltend

Nicht nur mit Berkshire Hathaway hat Charlie Munger in Unternehmen investiert auch privat hält der Investor Aktien.

Dabei ist sein Depot allerdings sehr übersichtlich, bereits seit vielen Jahren besitzt der knapp 2 Milliarden Dollar schwere Investor die gleichen vier Aktien.
Die grösste Position in Mungers Depot nimmt die Bank of America ein. Insgesamt besitzt Munger 2'300'000 Anteile an dem Finanzhaus, mit einem Gesamtwert von 48,8 Millionen US-Dollar sind die Banktitel die grösste Position in Mungers Depot.
Direkt dahinter auf Platz 2 der grössten Munger-Aktien landet mit Wells Fargo eine weitere US-Bank: 1'591'800 Anteile besitzt Munger an dem Institut, zum Ende des ersten Quartals hatten diese einen Gesamtwert von 45,68 Millionen US-Dollar.
Daneben erscheint die Beteiligung an der U.S. Bancorp verhältnismässig klein: Mit einem Wert von 4,8 Millionen US-Dollar landen Aktien des Finanzhauses abgeschlagen auf dem dritten Platz: Nur 140'000 Anteilsscheine besitzt der Buffett-Partner.
Noch weniger, nämlich nur 9.745 Aktien, besitzt Munger zudem an POSCO, dem japanischen Stahlhersteller. Insgesamt haben diese einen Wert von 318'000 US-Dollar in Mungers Depot.

Mungers privates Investitionsverhalten relativ konstant

Bei einem Blick auf Mungers Depotzusammensetzung der vergangenen Jahre fällt auf: Der Investor ist durchaus langfristig orientiert. Seit Anfang des letzten Jahrzehntes hat er die gleichen Aktienwerte im Depot - nur im Wechsel von Q4 2019 zu Q1 2020 veränderte sich ein einziges Mal die Reihenfolge im Ranking: Die Bank of America und Wells Fargo tauschten die Plätze.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Kent Sievers / Shutterstock.com

Nachrichten zu US Bancorp Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Perp Pfd Sh Series -A-

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Wells Fargo & Co Deposit Shs Repr 1-1000th 5 1-2 % Non-Cum Perp Pfd Shs -A- Series -X-

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’680.37 19.68 ISSMNU
Short 12’957.14 13.56 B1LSOU
Short 13’438.91 8.81 B6CSKU
SMI-Kurs: 12’154.40 15.09.2025 16:21:47
Long 11’638.76 18.35 S7MBDU
Long 11’412.17 13.71 BK5S8U
Long 10’915.15 8.84 BPOSGU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}