Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Swiss Re Aktie 12688156 / CH0126881561

Neue Konkurrenz? 20.11.2020 23:06:00

Prudential-CEO sieht Apple und Google im Gesundheitssektor konkurrieren - wie Swiss Re mitspielt

Prudential-CEO sieht Apple und Google im Gesundheitssektor konkurrieren - wie Swiss Re mitspielt

Prudential-Chef Mike Wells liess im Rahmen eines Interviews verlauten, dass Tech-Grössen wie Apple und Google zu Konkurrenten in der Gesundheitsbranche werden könnten.

• Apple und Google befassen sich zunehmend mit dem Gesundheitssektor
• Verily kündigt Gründung von Tochtergesellschaft "Coefficient Insurance" an
• Regulatorische Hürden kein Problem für die Techriesen

Mike Wells, Geschäftsführer des britischen Finanz- und Versicherungsunternehmens Prudential, sprach im Rahmen der Konferenz East Tech West mit Geoff Cutmore von CNBC über die Einführung der Prudential-Gesundheits-App Pulse und über Apple und Google, die zu Konkurrenten in der Gesundheitsbranche werden könnten.

Apple und Google dringen in Gesundheitssektor vor

Apple und Google befassen sich bereits seit einigen Jahren zunehmend mit dem Gesundheitssektor. Im CNBC-Interview erklärt Mike Wells, dass die Techriesen sicher die Plattformen hätten, um Konkurrenten im Gesundheitsbereich zu werden, ergänzte aber: "Sie haben noch nicht die Lizenzen dafür."

Ob die beiden Giganten aus dem Silicon Valley in den Verkauf von Versicherungen einsteigen wollten, sei, wie CNBC Wells zitiert, eine "interessante Frage". Dies hänge davon ab, ob sie an "mehr oder weniger regulatorischen Fronten" operieren wollten. Zwar habe keines der beiden Unternehmen bisher solch ein Produkt auf dem Markt, doch erste Anzeichen liessen laut CNBC vermuten, dass Apple und Google keine Angst hätten, in diesen Markt einzutreten.

So beschäftigt sich Googles gesundheitsorientiertes Schwesterunternehmen Verily, wie CNBC berichtet, bereits seit Jahren mit Krankenversicherungen. Im August gab Verily dann die Gründung einer Tochtergesellschaft namens Coefficient Insurance bekannt. Das Unternehmen wird von der Geschäftsversicherungssparte der Swiss Re unterstützt und soll, wie Verily in einer Pressemitteilung schreibt, innovative Gesundheitstechnologielösungen mit neuartigen Versicherungen und Zahlungsmodellen kombinieren.

Derweil ist Apple etwa eine Partnerschaft mit dem Versicherer Aetna eingegangen. In der Attain by Aetna-App, die in Zusammenarbeit mit Apple entwickelt wurde, können Nutzer sich durch gesundheitsförderliches Verhalten eine Apple Watch oder Geschenkkarten von Partnern aus dem Einzelhandel verdienen.

Stark reguliertes Umfeld kein Problem für die Techriesen

Um regulatorische Hürden für Apple und Google macht sich der Prudential-Geschäftsführer keine Sorgen. Während manch kleinere Technologiefirma möglicherweise Schwierigkeiten habe, mit strengen Vorschriften umzugehen, sei dies bei Apple und Google nicht der Fall - sie seien "sehr fähig, mit Regulierung umzugehen." Und auch Prudential sei "daran gewöhnt, in einem sehr stark regulierten Umfeld zu arbeiten. Für uns ist dies eine natürliche Erweiterung unserer Geschäftsmodelle und wir arbeiten eng mit politischen Entscheidungsträgern zusammen."

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Naypong / Shutterstock.com,TonyV3112 / Shutterstock.com,Justin Sullivan/Getty Images,Vividrange / Shutterstock.com

Analysen zu Apple Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
11.09.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
10.09.25 Apple Halten DZ BANK
10.09.25 Apple Hold Jefferies & Company Inc.
10.09.25 Apple Neutral UBS AG
08.09.25 Apple Neutral UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.89 BHDSPU
Short 12’992.37 13.90 UBSOUU
Short 13’482.46 8.93 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’193.86 12.09.2025 17:30:41
Long 11’694.62 18.81 SHFB5U
Long 11’466.73 13.98 BBWS3U
Long 10’969.88 8.93 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}