ProSiebenSat.1 Media Aktie 21967295 / DE000PSM7770
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Schwieriger Markt |
16.09.2025 17:15:36
|
ProSiebenSat.1-Aktie unter Druck: Konzern senkt Prognose wegen Werbeflaute
Der Medienkonzern ProSiebenSat.1 wird für das laufende Jahr aufgrund des weiter schwierigen Werbemarktes pessimistischer und senkt seinen Jahresausblick.
Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) werde unter Berücksichtigung des Verivox-Verkaufs nun bei 420 bis 470 Millionen Euro erwartet, nach zuvor 520 Millionen - plus/minus 50 Millionen Euro. Das bereinigte Nettoergebnis soll unter Berücksichtigung von Steuereffekten über dem Vorjahresniveau von 229 Millionen Euro liegen.
Das Management von ProSiebenSat.1 geht davon aus, dass die wirtschaftliche Lage im deutschsprachigen Raum im wichtigen vierten Quartal, schwierig bleibe. Dies zeige sich zunehmend in der Werbenachfrage für September und in ersten Indikationen für Oktober, die sowohl im Fernsehen als auch bei den digitalen Werbeprodukten unter den Erwartungen lägen.
Für das dritte Quartal rechnet die Unternehmensführung mit einem Rückgang der Entertainment-Werbeeinnahmen im deutschsprachigen Raum im mittleren einstelligen Prozentbereich und im vierten Quartal mit einem leichten Rückgang.
Die gekappte Prognose belastete auch den Aktienkurs. Zuletzt sank die Aktie via XETRA um 2,06 Prozent auf 6,18 Euro.
Der Medienkonzern wurde erst kürzlich von der italienischen Media for Europe (MFE) geschluckt, was den Aktienkurs zunächst kräftig antrieb. In der Folge standen die Papiere aber stark unter Druck.
UNTERFÖHRING (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu ProSiebenSat.1 Media SE
|
29.10.25 |
Erste Schätzungen: ProSiebenSat1 Media SE präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
|
21.10.25 |
XETRA-Handel: SDAX im Aufwind (finanzen.ch) | |
|
21.10.25 |
EQS-Adhoc: ProSiebenSat.1 Announces Changes to its Executive Board (EQS Group) | |
|
21.10.25 |
EQS-Adhoc: ProSiebenSat.1 kündigt Veränderungen im Vorstand an (EQS Group) | |
|
20.10.25 |
Gewinne in Frankfurt: So entwickelt sich der SDAX aktuell (finanzen.ch) | |
|
14.10.25 |
Schwacher Handel: SDAX am Dienstagmittag schwächer (finanzen.ch) | |
|
13.10.25 |
Handel in Frankfurt: SDAX verbucht schlussendlich Zuschläge (finanzen.ch) | |
|
13.10.25 |
Montagshandel in Frankfurt: SDAX mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) |
Analysen zu ProSiebenSat.1 Media SE
| 28.10.25 | ProSiebenSat.1 Media Hold | Deutsche Bank AG | |
| 30.09.25 | ProSiebenSat.1 Media Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 22.09.25 | ProSiebenSat.1 Media Hold | Warburg Research | |
| 18.09.25 | ProSiebenSat.1 Media Equal Weight | Barclays Capital | |
| 17.09.25 | ProSiebenSat.1 Media Market-Perform | Bernstein Research |
Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen letztlich in der Gewinnzone -- SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- Märkte in Fernost vor Wochenschluss letztlich uneins -- Nikkei mit RekordhochDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt kämpften am Freitag mit Abgaben. Die US-Börsen haben sich fester ins Wochenende verabschiedet. Die wichtigsten asiatischen Börsen wiesen verschiedene Vorzeichen aus.


