Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Volkswagen Aktie 352781 / DE0007664039

Group14-Beteiligung 04.05.2022 12:44:00

Porsche Sportwagen: Mehr operativer Gewinn bei sinkenden Verkäufen

Porsche Sportwagen: Mehr operativer Gewinn bei sinkenden Verkäufen

Der Sportwagenbauer Porsche hat zum Jahresauftakt ungeachtet sinkender Verkäufe operativ mehr verdient.

Wie das Unternehmen auf Mittwoch auf Anfrage in Stuttgart berichtete, stieg der Umsatz in den ersten drei Monaten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um rund vier Prozent auf 8,04 Milliarden Euro. Der operative Gewinn betrug 1,47 Milliarden Euro nach 1,26 Milliarden Euro zuvor. Die Umsatzrendite, bei der Umsatz und Ertrag in Beziehung gebracht werden, stieg um zwei Punkte auf nun 18,2 Prozent.

"Trotz aller globalen Herausforderungen sind wir voll auf Kurs", sagte Finanzvorstand Lutz Meschke. Der Ausblick auf das Gesamtjahr sei schwierig. "Dennoch streben wir im Geschäftsjahr 2022 eine Umsatzrendite von mindestens 15 Prozent an", sagte Meschke. Die gesamte Branche ist vom Engpass bei Halbeitern und anderen elektronischen Bauteilen betroffen. Zudem machen wirtschaftliche Folgen des Russland-Ukraine-Krieges Sorgen.

Porsche hatte bereits mitgeteilt, dass im ersten Vierteljahr weniger Autos ausgeliefert wurden. 68 426 Fahrzeuge gingen an Kunden, das war im Vorjahresvergleich ein Minus von fünf Prozent. Der Hersteller gilt als Renditeperle des VW-Konzerns und soll möglichst noch in diesem Jahr an die Börse gebracht werden.

Porsche AG beteiligt sich an Produzenten von Batteriematerial

Der Sportwagenbauer Porsche beteiligt sich an dem US-Produzenten von Batteriematerial Group14 Technologies. Als Leadinvestor nimmt Porsche 100 Millionen US-Dollar in die Hand und führt eine Series-C-Finanzierungsrunde an, bei der mehrere Investoren insgesamt 400 Millionen US-Dollar investieren, wie die Volkswagen-Tochter mitteilte. Group14 Technologies mit Sitz im US-Bundesstaat Washington will mit der Kapitalerhöhung seine weltweite Produktion von Anodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien beschleunigen. An der Finanzierungsrunde beteiligten sich den Angaben zufolge auch globalen Finanzinvestoren und strategischen Investoren aus der Batterieindustrie.

Group14 betreibt im Bundesstaat Washington bereits eine Produktionsanlage für so genannte "Battery Active Materials" (BAM) im kommerziellen Massstab. Eine weitere Fabrik wird 2022 in Südkorea in Betrieb gehen und ebenfalls noch in diesem Jahr soll der Grundstein für eine weitere Fabrik zur Herstellung von BAM in den USA gelegt werden.

Künftig werde das US-Unternehmen auch die Cellforce Group aus Tübingen beliefern, ein Joint Venture, an dem Porsche mehrheitlich beteiligt ist und das von 2024 an in Deutschland selbstentwickelte Hochleistungsbatteriezellen mit Silizium-Anoden für Kleinserien, Motorsport und High-Performance-Fahrzeuge herstellen möchte. Die Cellforce-Batteriezellen werden voraussichtlich in elektrisch angetriebenen Porsche-Fahrzeugen mit Hochleistungs-Antriebsstrang zum Einsatz kommen.

/cb/DP/eas

STUTTGART/WOLFSBURG (awp international) / (Dow Jones)

Weitere Links:


Bildquelle: Keystone,Micha Rosenwirth / Shutterstock.com,Porsche,Max Earey / Shutterstock.com

Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
24.10.25 Volkswagen Market-Perform Bernstein Research
17.10.25 Volkswagen Outperform RBC Capital Markets
16.10.25 Volkswagen Buy Deutsche Bank AG
15.10.25 Volkswagen Buy Deutsche Bank AG
14.10.25 Volkswagen Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈

In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.

🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’067.68 19.12 B7ZS2U
Short 13’335.69 13.57 BKPSVU
Short 13’909.41 8.38 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’568.18 24.10.2025 17:30:00
Long 11’970.15 18.29 SSBBTU
Long 11’730.42 13.57 SWFBJU
Long 11’209.13 8.76 BMYSUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com