NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Neu Chipreihe |
09.12.2024 23:18:00
|
NVIDIA: Startschuss für Blackwell-Chips - Milliardenauftrag von Elon Musk möglich

Branchenprimus NVIDIA steht kurz vor dem Launch seiner neuen Blackwell-Chips. Elon Musk hat bereits signalisiert, dass er für sein Startup xAI solche Chips im Milliardenwert ordern könnte.
• Nächste Generation von KI-Beschleunigern mit verbesserter Leistung und Energieeffizienz
• Elon Musk stellt Milliardenauftrag in Aussicht
NVIDIA beherrscht derzeit rund 80 Prozent des Weltmarktes für KI-Hochleistungsprozessoren. Zu verdanken ist dies dem riesigen technologischen Vorsprung des Konzerns, der nun noch weiter ausgebaut werden soll. Dazu bringt NVIDIA im ersten Quartal des kommenden Jahres seine neue Blackwell-Architektur auf den Markt.
Bessere Leistung und Energieeffizienz
Weil der Blackwell-Chip speziell auf die Anforderungen von generativer KI zugeschnitten ist, soll er beim Anlernen von Künstlicher Intelligenz vier Mal leistungsstärker sein als die aktuelle Generation Grace Hopper. Er ist damit eine Lösung für die bei KI-Anwendungen erforderliche beschleunigte Datenverarbeitung. Neben der Leistung wurde aber auch die Energieeffizienz verbessert, ein Faktor der immer wichtiger wird, weil der enorme Strombedarf der KI-Rechenzentren mittlerweile so manches Netz an seine Grenzen bringt.
Elon Musk bekundet Interesse an Blackwell
Infolge der angepriesenen Vorteile erwarten viele potenzielle Kunden die neuen Blackwell-Chips sehnsüchtig, darunter anscheinend auch Tech-Visionär Elon Musk. Nachdem er betont hatte, dass der 100k H100 flüssigkeitsgekühlte Trainingscluster seines Startups xAI in ein paar Monaten in Betrieb gehen wird, postete er auf seinem Kurznachrichtendienst X, dass er bis nächsten Sommer etwa 300.000 der B200 kaufen will.
"Next big step would probably be ~300k B200s with CX8 networking next summer."
- The AI Investor (@The_AI_Investor) December 2, 2024
Elon on future xAI's Blackwell cluster. $NVDA https://t.co/MqBaHMTZ2z
Da NVIDIA-CEO Jensen Huang den Preis für die B200-GPUs im Bereich von 30.000 bis 40.000 US-Dollar pro Stück angesiedelt hatte, würde dies einem Auftrag im Wert mehrerer Milliarden US-Dollar entsprechen. Allerdings handelt es sich bei dem Post nicht um eine offizielle Bestellung, somit steht nicht fest, ob es zu einem Kauf in dieser Grössenordnung - oder einem Kauf generell - überhaupt kommen wird.
Was ist xAI?
Mit OpenAI - dem Entwickler von ChatGPT - engagierte sich Elon Musk schon früh im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Allerdings kam es zum Streit und der Mitgründer verliess OpenAI im Jahr 2018. Einige Jahre später, im Juli 2023, gründete der Tech-Milliardär dann das KI-Startup xAI um sowohl ethisch als auch technologisch bessere KI-Lösungen zu entwickeln. Ziel des KI-Unternehmens, das sich auf Wahrheitssuche und Transparenz konzentriert, ist es "die wahre Natur des Universums zu verstehen".
Bisher ist sein einziges Produkt der Chatbot Grok, aber das Unternehmen hat grosse Zukunftspläne, von denen es auch andere Investoren überzeugen konnte. So kam xAI in einer kürzlich erfolgten Finanzierungsrunde auf eine Unternehmensbewertung von 50 Milliarden US-Dollar, das ist eine Verdoppelung seit der vorangegangenen Finanzierungsrunde im Frühjahr 2024.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
16.09.25 |
NVIDIA-Aktie im Blick: China setzt trotz Druck der Regierung weiter auf Chips des KI-Giganten (finanzen.ch) | |
16.09.25 |
S&P 500-Handel aktuell: S&P 500 liegt schlussendlich im Minus (finanzen.ch) | |
16.09.25 |
Börse New York: NASDAQ 100 zeigt sich letztendlich leichter (finanzen.ch) | |
16.09.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ Composite zum Ende des Dienstagshandels mit Abgaben (finanzen.ch) | |
16.09.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones liegt schlussendlich im Minus (finanzen.ch) | |
16.09.25 |
Deal mit NVIDIA treibt CoreWeave-Aktie: Analysten sehen weiteres Potenzial (finanzen.ch) | |
16.09.25 |
NVIDIA Aktie News: Anleger schicken NVIDIA am Abend ins Minus (finanzen.ch) | |
16.09.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 nachmittags in der Verlustzone (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
12.09.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
09.09.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
28.08.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
28.08.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
28.08.25 | NVIDIA Kaufen | DZ BANK |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Fed-Zinsentscheid steht an: SMI vorbörslich mit leichtem Plus -- Asiens Börsen im Vorfeld uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt dürfte vor einem ruhigen Handelsauftakt stehen. In Fernost gibt es am Mittwoch keine einheitliche Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |