NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Trendthema KI |
29.10.2024 22:43:00
|
NVIDIA-Aktie und Co.: KI-Boom hält an - und dürfte den Markt auf neue Allzeithochs treiben

Das Thema künstliche Intelligenz hat die Märkte weiterhin fest im Griff. Nach einem zwischenzeitlichen Sommertief geht es mittlerweile wieder stark bergauf - nicht zuletzt dank NVIDIA & Co. Diese KI-Aktien dürften zu weiteren Rekorden an der Börse führen.
• NVIDIA & Co. treiben S&P 500 an
• KI-verbundene Unternehmen im Visier
In den Sommermonaten Juli und August kam es zu einem starken Rücksetzer an den Börsen. "Der US-Aktienmarkt erlebte Anfang August einen Ausverkauf nach einem schwachen Bericht zu den Beschäftigungszahlen, der die Befürchtungen des Marktes vor einer möglichen Rezession auslöste", erinnert David Sekera, Chefstratege für den US-Markt bei Morningstar. Aber: "Der Markt erholte sich schnell, da die Aktien, die den Markt nach unten trieben, ihn dann wieder nach oben führten".
KI boomt weiter
Die Aktien, die dem Markt letztlich wieder zu neuer Stärke verhalfen, waren allesamt KI-bezogen, wie Morningstar weiter betont. Künstliche Intelligenz ist weiterhin eines der Top-Themen an den Märkten weltweit, da diese Technologie das Potenzial hat, weite Teile des alltäglichen Lebens zu revolutionieren. Anleger haben sich in den vergangenen Monaten auf KI-Aktien gestürzt, wodurch diese Werte dem marktbreiten S&P 500 seitdem immer wieder zu neuen Rekorden verholfen haben.
Ins Visier gerieten vor allem die S&P 500-Schwergewichte NVIDIA, Apple, Amazon, Meta, Microsoft und Broadcom. Während der S&P 500 in diesem Jahr bislang bereits um 21,77 Prozent zulegen konnte, ist die NVIDIA-Aktie an der NASDAQ um stolze 185,81 Prozent gestiegen. Der Wert der Apple-Aktie ist um rund 20 Prozent gestiegen, Amazon-Papiere haben sich um mehr als 23 Prozent verteuert. Für die Meta-Aktie ging es um nahezu 62 Prozent nach oben, während Microsoft um etwa 14 Prozent zulegen konnte bis zuletzt. Die Anteilsscheine von Broadcom stehen derweil rund 55 Prozent im Plus (Stand: Schlusskurse vom 25. Oktober 2024).
NVIDIA-Aktie & Co. weiter im Fokus
Und auch künftig dürften die KI-Aktien weiter im Fokus bleiben und könnten den Märkten erneut zu neuen Höchstständen verhelfen, glaubt Morningstar-Chefstratege Sekera. Zuletzt machte NVIDIA Daten von MarketScreener zufolge etwa 3,05 Prozent des S&P 500 aus. Diese enorme Gewichtung zeigt, wie Bewegungen der NVIDIA-Aktie den ganzen Markt beeinflussen können. Apple und Microsoft machten derweil sogar je rund 7 Prozent des Index aus, Amazon kam auf 3,44 Prozent, Meta auf 1,96 Prozent und Broadcom auf 1,22 Prozent (Stand: Schlusskurse vom 25. Oktober 2024).
"Letztes Quartal haben wir hervorgehoben, dass die Large-Cap-Wachstumsaktien, die am stärksten mit künstlicher Intelligenz korreliert sind, bis zu dem Punkt gestiegen sind, an dem sie allgemein überbewertet und überzogen waren, und wir haben rhetorische Frage gestellt: ‘Ist der KI-Handel vorbei?’", so Sekera. Mittlerweile habe aber bereits eine "Rotation aus überbewerteten und überzogenen Large-Cap-Wachstumsaktien" begonnen. "Wir sehen weiterhin unterbewertete Gelegenheiten im Small-Cap-Bereich und in der Value-Kategorie", merkte der Experte zugleich an.
Wie lange der KI-Hype noch anhalten wird und ob er den Märkten tatsächlich zu neuen Rekorden verhelfen kann, bleibt abzuwarten.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
16.09.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones liegt schlussendlich im Minus (finanzen.ch) | |
16.09.25 |
Apple Aktie News: Apple zeigt sich am Dienstagabend freundlich (finanzen.ch) | |
16.09.25 |
Börse New York: Dow Jones schwächelt am Dienstagnachmittag (finanzen.ch) | |
16.09.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones zeigt sich zum Start leichter (finanzen.ch) | |
16.09.25 |
UK smartphone maker Nothing raises $200mn to take on Apple and Samsung (Financial Times) | |
15.09.25 |
Freundlicher Handel in New York: Dow Jones schlussendlich im Plus (finanzen.ch) | |
15.09.25 |
Apple-Aktie trotzt Keynote-Kritik: Analysten zeigen sich ernüchtert (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
12.09.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
09.09.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
28.08.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
28.08.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
28.08.25 | NVIDIA Kaufen | DZ BANK |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Fed-Zinsentscheid steht an: SMI vorbörslich mit leichtem Plus -- DAX etwas höher erwartet -- Asiens Börsen im Vorfeld uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt dürfte vor einem ruhigen Handelsauftakt stehen. Am deutschen Markt deuten scih leichte Startgewinne an. In Fernost gibt es am Mittwoch keine einheitliche Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |