NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Im Aufwind |
08.02.2024 20:12:00
|
NVIDIA-Aktie steigt im Wert: NVIDIA kratzt an Marktkapitalisierung von Amazon
Die Aktie des Chipdesigners NVIDIA hat trotz dreistelliger Kursgewinne in 2023 auch schon in diesem Jahr wieder zweistellig zugelegt. Zuletzt wurde sie durch eine Kurszielerhöhung Morgan Stanleys angetrieben. Dabei hat NVIDIA den Börsenwert von Online-Gigant Amazon fast überholt.
• Morgan Stanley-Kurszielerhöhung gibt Rückwind
• NVIDIAs Börsenwert reicht fast an Amazon heran
Für den US-Chipdesigner und Grafikkartenhersteller NVIDIA scheint es aktuell kein Halten mehr zu geben. Schon im letzten Jahr kristallisierte sich das Unternehmen mit Sitz in Santa Clara, Kalifornien, als grösster Profiteur des Hypes rund um künstliche Intelligenz heraus, welcher Anfang 2023 mit dem Erfolg des Textroboters ChatGPT so richtig Fahrt aufnahm.
Morgan Stanley zieht NVIDIA-Kursziel an
Doch wer annimmt, dass der Höhenflug des Chipexperten bereits voll ausgereizt ist, hat gefehlt. Denn allein in diesem Jahr hat die NVIDIA-Aktie schon wieder 41,55 Prozent gewonnen. Erst am Mittwoch konnte die NVIDIA-Aktie wieder höher steigen und profitierte dabei von einer Kurszielerhöhung durch die US-Investmentbank Morgan Stanley. So schraubte das Kreditinstitut das Kursziel von zuvor 603 US-Dollar auf nun mehr 750 US-Dollar nach oben. Gemessen am Schlusskurs vom Mittwoch bei 700,99 US-Dollar impliziert dies weiteres Aufwärtspotenzial von knapp sieben Prozent.
Starke KI-Nachfrage dürfte anhalten
Morgan Stanley-Analyst Joseph Moore verwies in seiner Einschätzung auf eine zunehmende KI-Nachfrage, die den Chipdesigner weiter antreiben dürfte. "Das kurzfristige Wachstum bleibt sehr stark. Die Aktie hat die Mauer der Sorgen von Ende 2023 überwunden; wir sehen weiterhin sehr starke kurzfristige Ergebnisse. Es gibt viele kurzfristige Datenpunkte, von denen einige negativ interpretiert werden, die aber alle auf sehr starke Ergebnisse für die nächsten 2-3 Quartale hindeuten", zitiert Investing.com aus der Analyse.
NVIDIA fast mehr Wert als Amazon
Die positive Einschätzung NVIDIAs hat der Aktie am Mittwoch ein Plus von letztlich 2,75 Prozent beschert. Im Handelsverlauf hat NVIDIA ausserdem in puncto Börsenwert fast den US-Handelsriesen Amazon überholt. Wie Reuters mit Verweis auf LSEG-Daten berichtete, habe die Marktkapitalisierung NVIDIAs zeitweise 1,715 Billionen US-Dollar betragen und lag damit nur sehr knapp hinter Amazons Bewertung von 1,767 Billionen US-Dollar. Im Übrigen fehlt auch nicht mehr viel, bis NVIDIA auch Google-Mutter Alphabet (Marktkapitalisierung 1,812 Billionen US-Dollar) eingeholt hat.
Für kräftigen Aufwind könnte beispielsweise die Bilanzvorlage NVIDIAs sorgen, die für den 21. Februar anberaumt ist. Ersten Schätzungen zufolge dürfte der Quartalsgewinn kräftig anziehen, genau wie der Umsatz des Tech-Riesen. Auch für das abgelaufene Fiskaljahr sind Analysten äussert optimistisch eingestellt, auch hier werden ein Umsatz- und Gewinnsprung erwartet.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
|
14.11.25 |
NASDAQ-Handel: NASDAQ 100 schlussendlich freundlich (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
S&P 500 aktuell: S&P 500 gibt letztendlich nach (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
Schwacher Handel: Dow Jones zum Handelsende schwächer (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
Gewinne in New York: NASDAQ Composite letztendlich freundlich (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
NVIDIA Aktie News: NVIDIA am Freitagabend mit Aufschlag (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 nachmittags in Grün (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
Börse New York: S&P 500 legt nachmittags zu (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
| 10.11.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
| 29.10.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
| 29.10.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
| 29.09.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 23.09.25 | NVIDIA Buy | UBS AG |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Wall Street schliesst uneins -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


