NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Hype um KI-Gewinner |
19.03.2024 23:20:00
|
NVIDIA-Aktie mit Kursrally: Steht ein Aktiensplit bevor?

Obwohl der Chipdesigner NVIDIA schon im letzten Jahr eine phänomenale Kursrally an den Tag legt, ist der Aufwärtstrend auch 2024 ungebrochen. Folgt bald der nächste Aktiensplit der NVIDIA-Aktie?
• Letzter Aktiensplit 2021
• Nächster Split noch 2024?
Vor dem Hintergrund des Hypes rund um künstliche Intelligenz (KI) hat der Chiparchitekt NVIDIA massive Kurszuwächse verzeichnet. Die 12-Monats-Performance spricht für sich: 255,85 Prozent ging es hier für die NVIDIA-Aktie aufwärts. Mittlerweile ist das Papier bei einem Wert von gut 900 US-Dollar zudem auch recht teuer. Angesichts der Tatsache, dass auch die 1'000-US-Dollar-Marke immer näher rückt, fragen sich Marktteilnehmer, ob der NVIDIA-Aktie bald ein Aktiensplit, also eine optische Vergünstigung der Anteilsscheine, bevorstehen könnte.
Wie Forbes schreibt, hat der Chipdesigner seit seinem Börsengang 1999 bereits fünf solcher Aktiensplits vorgenommen. Der jüngste Split erfolgte im Juli 2019 im Verhältnis 4:1. Zuvor hatte das Papier bei rund 744 US-Dollar notiert, also deutlich unter dem aktuellen Kurs, was dementsprechend für einen baldigen Aktiensplit sprechen würde. Der letzte Aktiensplit vor 2021 erfolgte derweil im August 2007, liegt also schon deutlich weiter zurück. Auffällig bei einem Blick auf die Split-Historie NVIDIAs ist die Tatsache, dass der Chipdesigner insbesondere in den 2000er-Jahren noch grossen Wert darauf gelegt hatte, den Aktienpreis unter der 100-US-Dollar-Marke zu halten.
Mehr Liquidität für die Aktie
Laut Forbes würden sich Unternehmen auch häufig für einen Aktiensplit entscheiden, um mit einem optisch günstigeren Aktienpreis ein dynamisches Trading-Umfeld zu fördern und eine breitere Palette an Investoren anzuziehen. Auf diese Weise werde auch die Liquidität einer Aktie angetrieben, was bei Anlegern häufig gut ankommt, da ihre Forderungen dann schnell umgesetzt werden können. Dies sei insbesondere für institutionelle Investoren wichtig, deren Trades ein grosses Volumen umfassen.
Die nächste Frage lautet dann natürlich, in welchem Verhältnis NVIDIA einen solchen Split vornehmen würde. Denn in der Vergangenheit hatte sich der Chipdesigner auch schon für optische Vergünstigungen im Verhältnis zu 2:1 oder auch 3:2 entschieden.
Zukünftiges Wachstum im Blick
Hier lohnt ein Blick auf das zukünftig erwartete Wachstum des KI-Profiteurs. Im Geschäftsjahr 2024, welches am 31. Januar 2024 endete, konnte NVIDIA ein Umsatzwachstum von 126 Prozent erreichen. Für das laufende Geschäftsjahr gehen Analysten derweil von einem Rückgang auf 81 Prozent aus, für das Fiskaljahr 2026 prognostizieren sie derweil ein Plus von 22 Prozent. All dies deutet darauf hin, dass es auch künftig, zumindest in absehbarer Zukunft, weiterhin massive Gewinnzuwächse geben dürfte.
Das könnte laut The Motley Fool wiederum darauf hindeuten, dass es auch für die NVIDIA-Aktie noch Aufwärtspotenzial gibt. Auf der anderen Seite könnte sich ein sich verlangsamendes Umsatzwachstum auch bremsend auf die NVIDIA-Aktie auswirken. Die Führungsriege des Chipdesigners muss beide Möglichkeiten in Betracht ziehen, wenn sie über ein mögliches Teilungsverhältnis entscheidet.
Potenzielle Aufnahme in den Dow Jones
Ein weiterer Grund für einen Aktiensplit NVIDIAs könne auch in einer potenziellen Aufnahme des KI-Profiteurs in den US-Leitindex Dow Jones Industrial sein, argumentiert das Portal. Hierbei handelt es sich jedoch um reine Spekulation, da die Index-Betreiber bisher keinerlei Andeutungen in diese Richtungen gemacht haben und das Börsenbarometer schon jetzt mit Intel und Apple über eine Gewichtung im Halbleiter-Segment verfügt. Es sei angesichts der anhaltenden Schwäche Intels jedoch möglich, dass das Tech-Unternehmen durch NVIDIA ersetzt werden könnte. In der Vergangenheit haben bereits häufig Unternehmen dann Aktiensplits vorgenommen, bevor sie in den Index aufgenommen werden wollten, da es sich hierbei um einen preisgewichtigen Index handelt, bei einem zu hohen Aktienpreis also der Einfluss auf das Börsenbarometer zu gross wird.
Insgesamt sei die Wahrscheinlichkeit, dass NVIDIA 2024 einen weiteren Aktiensplit vornimmt, laut Forbes recht hoch. So hätte das NVIDIA-Führungsteam schon im Rahmen des Splits 2021 diesen damit begründet, "den Aktienbesitz für Investoren und Mitarbeiter zugänglicher zu machen". Dies hänge jedoch auch davon ab, wie sich der Aktienpreis künftig entwickele. Wenn auch die nächste Zahlenvorlage NVIDIAs heraussteche, sei ein Split im Verhältnis von 6:1 denkbar. Ob es jedoch tatsächlich so kommt, bleibt abzuwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
20:27 |
NVIDIA Aktie News: NVIDIA am Freitagabend mit Verlusten (finanzen.ch) | |
20:03 |
Freundlicher Handel in New York: Anleger lassen NASDAQ Composite steigen (finanzen.ch) | |
20:03 |
Zuversicht in New York: S&P 500 präsentiert sich am Freitagnachmittag fester (finanzen.ch) | |
20:03 |
Optimismus in New York: Dow Jones am Freitagnachmittag mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
18:01 |
Optimismus in New York: S&P 500-Anleger greifen am Freitagmittag zu (finanzen.ch) | |
18:01 |
Aufschläge in New York: So bewegt sich der Dow Jones aktuell (finanzen.ch) | |
18:01 |
Schwacher Wochentag in New York: NASDAQ Composite in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
16:29 |
NVIDIA Aktie News: NVIDIA am Freitagnachmittag mit Einbussen (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
23.09.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
23.09.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
19.09.25 | NVIDIA Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
12.09.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
09.09.25 | NVIDIA Buy | UBS AG |
Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen
Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.
👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?
Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Investoren schütteln neue Zölle auf Pharmaprodukte ab: SMI geht höher ins Wochenende -- Letztlich Gewinne beim DAX -- US-Börsen in Grün -- Asiens Börsen schliessen tieferDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag höher. Der deutsche Aktienmarkt verzeichnete ebenfalls Gewinne. Die US-Börsen notieren zum Wochenschluss höher. Die wichtigsten Handelsplätze in Fernost schlossen am Freitag mit Verlusten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |