NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Kaufempfehlung |
13.05.2024 22:08:00
|
NVIDIA-Aktie freundlich: Jefferies und HSBC heben Kursziele für NVIDIA an

Die NVIDIA-Aktie hat durchaus noch Luft nach oben, das glauben zumindest einige Analysten. Aufgrund des Aufwärtspotenzials hoben sie ihre Kursziele jüngst merklich an.
• Vielversprechende Roadmap
• Mehrzahl der Analysten zuversichtlich
Jefferies hebt Kursziel an
So hat das Analysehaus Jefferies das Kursziel für NVIDIA von 780 auf 1.200 US-Dollar angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen, wie die Nachrichtenagentur dpa-AFX berichtet. Gegenüber dem letzten Schlusskurs von 898,78 US-Dollar entspräche dies einem Anstieg um mehr als 33 Prozent. Jefferies-Analyst Blayne Curtis geht in einer am Montag vorliegenden Studie in Verbindung mit künstlicher Intelligenz (KI) von einem dauerhaften, starken Aufwärtszyklus aus. Es sei zu früh, um sich von den Gewinnern dieses Trends zu verabschieden. NVIDIA bleibe sein Favorit für dieses Thema, während etwa Intel eine bessere KI-Story brauche.
HSBC sieht 50-prozentiges Aufwärtspotenzial
Doch nicht nur Jefferies zeigt sich optimistisch für NVIDIA. Auch die in London ansässige Bank HSBC hat ihr Kursziel massiv nach oben geschraubt, denn der Chipriese habe ein Ass im Ärmel. "Wir glauben, dass NVIDIA mit seinem NVL36/NVL72-Server-Rack-System und seiner GB200-Plattform weiterhin seine starke Preismacht unter Beweis stellen wird, was den Markt im Geschäftsjahr 2026 (das Geschäftsjahr endet im Januar) erneut positiv überraschen wird", zitiert TipRanks HSBC-Analyst Frank Lee.
Für 2026 erwartet der Experte daher einen Umsatz von 196 Milliarden US-Dollar - der Konsens erwartet rund 140 Milliarden US-Dollar - mit einem Gewinn je Aktie von 45,16 US-Dollar, während die Konsensschätzung mit 31,51 US-Dollar etwa 43 Prozent darunter liegt. Für das erste Quartal von NVIDIAs Geschäftsjahr 2025 hält Lee einen Umsatz von 26 Milliarden US-Dollar für realistisch, während die Mehrzahl 24 Milliarden US-Dollar erwartet. Im zweiten Quartal 2025 dürfte NVIDIA Lee zufolge dann etwa 28 Milliarden US-Dollar umsetzen, was ebenfalls deutlich über der Prognose der Analysten von 26,8 Milliarden US-Dollar liegen würde. Dem HSBC-Analysten zufolge könnte das Geschäftsjahr 2025 ein "Übergangsjahr vor dem Hochfahren der Roadmap für das Geschäftsjahr 2026" sein. Er sehe daher in den kommenden zwei Quartalen "nur begrenzten Spielraum für deutliche Gewinnsteigerungen".
In Anbetracht der bullishen Prognosen hat Lee sein Kursziel von zuvor 1.050 US-Dollar auf nun 1.350 US-Dollar angehoben - ein Aufwärtspotenzial von rund 50 Prozent gegenüber dem derzeitigen Niveau. Die Empfehlung des Analysten lautet weiterhin "Kaufen".
NVIDIA-Aktie profitiert von Analystenlob
Dank des Hypes rund um künstliche Intelligenz, Chips & Co. konnte NVIDIA zum drittwertvollsten Unternehmen der Welt aufsteigen. Nachdem die Aktie bereits im zurückliegenden Jahr um mehr als 238 Prozent ansteigen konnte, ging es in diesem Jahr bislang um fast 82 Prozent nach oben.
39 der von TipRanks befragten 41 Analysten raten aktuell zum Kauf der NVIDIA-Aktie, während sich lediglich zwei für das "Halten" aussprechen. Einen Verkauf hält demnach keiner der befragten Analysten für sinnvoll. Das durchschnittliche Kursziel liegt derweil bei 1.016,41 US-Dollar.
Die NVIDIA-Aktie gewann im NASDAQ-Handel am Montag schlussendlich 0,58 Prozent auf 903,99 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
16.09.25 |
Börse New York: NASDAQ 100 zeigt sich letztendlich leichter (finanzen.ch) | |
16.09.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones liegt schlussendlich im Minus (finanzen.ch) | |
16.09.25 |
S&P 500-Handel aktuell: S&P 500 liegt schlussendlich im Minus (finanzen.ch) | |
16.09.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ Composite zum Ende des Dienstagshandels mit Abgaben (finanzen.ch) | |
16.09.25 |
Deal mit NVIDIA treibt CoreWeave-Aktie: Analysten sehen weiteres Potenzial (finanzen.ch) | |
16.09.25 |
NVIDIA Aktie News: Anleger schicken NVIDIA am Abend ins Minus (finanzen.ch) | |
16.09.25 |
Minuszeichen in New York: Das macht der NASDAQ Composite aktuell (finanzen.ch) | |
16.09.25 |
Schwache Performance in New York: S&P 500 verbucht am Dienstagnachmittag Abschläge (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
12.09.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
09.09.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
28.08.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
28.08.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
28.08.25 | NVIDIA Kaufen | DZ BANK |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI und DAX schliessen im Minus -- US-Börsen mit wenig Veränderung -- Asiens Börsen letztlich uneinsSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt zeigten sich am Dienstag unterhalb der Nulllinie. Die US-Börsen schlossen am Dienstag nur moderat tiefer. Die grössten Börsen Asiens bewegten sich am Dienstag mit wechselnden Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |