Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040

Nach China-Ermittlungen 11.12.2024 22:13:00

NVIDIA-Aktie erholt sich - Das treibt den Titel an

NVIDIA-Aktie erholt sich - Das treibt den Titel an

Nach zwei schwachen Handelstagen fassten NVIDIA-Anleger zur Wochenmitte wieder Mut.


• China-Ermittlungen belasten NVIDIA
• Neue Blackwell-Chipgeneration soll ab 2024 hochgefahren werden
• Analysten zeigen sich optimistisch

Die Nachricht, dass chinesische Kartellbehörden den US-Konzern NVIDIA wegen möglicher Antimonopol-Verstösse ins Visier genommen haben, hat der NVIDIA-Aktie in dieser Woche zugesetzt. Am Montag sackte der Anteilsschein an der NASDAQ um 2,55 Prozent ab, am Dienstag folgte ein weiterer Abschlag von 2,69 Prozent. Doch im Mittwochshandel zeigte sich die Lage für Investoren wieder freundlicher: Die NVIDIA-Aktie gewann 3,14 Prozent auf 139,31 US-Dollar.

China-Sorgen weniger gross als gedacht?

Dazu dürfte auch beitragen, dass der chinesische Markt, auf dem sich Monopolvorwürfen ausgesetzt sieht, für den KI-Giganten überschaubare Geschäfte verspricht. Bereits jetzt gibt es umfangreiche Handelsbeschränkungen für Chiphersteller, die bereits bestehenden Beschränkungen für den Export haben das Geschäft der US-Amerikaner in der Region also bereits jetzt im übersichtlichen Bereich belassen. Zwar könnte sich die Lage mit der Übernahme des Präsidentenamtes durch Donald Trump im Januar nochmals verschärften, bis dahin ist aber offenbar wenig Grund zur Sorge: "Die Technologiebeschränkungen zwischen den USA und China haben sich unter der Biden-Regierung verschärft, daher wird es interessant sein, ob Trump 2.0 diese Technologiebeschränkungen zwischen den USA und China ändert. In der Zwischenzeit ist NVIDIA kurzfristig ein grossartiger Kauf", zitiert "Barron’s" Louis Navellier, Gründer von Navellier & Associates.

Analyst für Blackwell-Produktion optimistisch

Hinzu kommt, dass das Wohl und Wehe des KI-Riesen wohl damit zusammenhängen dürfte, wie schnell die Produktion der neuen Chipgeneration Blackwell hochgefahren werden kann. Die Nachfrage nach den KI-Chips der neuen Generation ist enorm - so hoch, dass NVIDIA die Produktion so schnell wie möglich ausweiten muss, um alle interessierten Kunden zu bedienen. Diesbezüglich sieht Susquehanna-Analyst Christopher Rolland aber keine Probleme: "Die Analyse der Lieferketten in Asien ist konstruktiv … sie deutet auf eine anfängliche Hochlaufphase für Blackwell im 4. Quartal 2024 [im vierten Quartal 2024] und eine Volumenproduktion im 1. Quartal 2025 [im ersten Quartal 2025] hin", zitiert "Barron’s" aus einer Kundennotiz des Experten.

Entsprechend optimistisch zeigte sich Rolland dann auch für die Kursaussichten der NVIDIA-Aktie: Er verpasste dem Anteilsschein ein Kursziel von 180 US-Dollar und liegt damit leicht unter dem durchschnittlichen Kursziel der Wall Street, das auf TipRanks mit 184,47 US-Dollar angegeben wird. Rolland traut dem Anteilsschein damit ausgehend vom aktuellen Kursniveau noch einen Sprung um 32 Prozent zu - das Gros der Analysten hält sogar ein Plus von 37 Prozent für möglich.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Casimiro PT / Shutterstock.com,Below the Sky / Shutterstock.com,JHVEPhoto / Shutterstock.com

Analysen zu NVIDIA Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
20.11.25 NVIDIA Kaufen DZ BANK
20.11.25 NVIDIA Buy UBS AG
20.11.25 NVIDIA Hold Deutsche Bank AG
20.11.25 NVIDIA Overweight JP Morgan Chase & Co.
20.11.25 NVIDIA Buy Goldman Sachs Group Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.91 SRVB3U
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com