Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040

Anlass zur Sorge? 23.12.2024 18:04:00

NVIDIA-Aktie & Co. in 2025: Analyst sieht Warnsignal für Tech-Aktien

NVIDIA-Aktie & Co. in 2025: Analyst sieht Warnsignal für Tech-Aktien

Tech-Titel könnten 2025 vor Herausforderungen stehen, warnt ein Analyst. Trotz des bisherigen Booms zeichnet sich ein mögliches Warnsignal am Markt ab, das Anleger beachten sollten.

• Tech-Aktien 2024 mit guter Performance
• Analyst sieht besorgniserregendes Zeichen für 2025
• Rotation in Softwareaktien

Tech-Aktien konnten 2024 eine starke Performance vorweisen. Allen voran Aktien wie die des Chip-Riesen NVIDIA konnten satte Gewinne einstreichen. Doch ein Analyst sieht ein besorgniserregendes Zeichen für 2025.

Analyst sieht Anlass zur Sorge

Laut John Krinsky, Chefmarkttechniker bei BTIG, sei der Rückgang im Technologiesektor gegen Jahresende 2024 mehr als nur eine schlechte Nachricht, sondern mache ihn zum mit Abstand schlechtesten Sektor im S&P 500, wie er laut MarketWatch in einer Kundenmitteilung Ende November schrieb - das gebe Anlass zur Sorge.

In seiner Mitteilung wies Krinsky darauf hin, dass der Tech-Sektor zu diesem Zeitpunkt zwar mit einem Plus von rund 36 Prozent an der Spitze der Rangliste der 11 Sektoren des S&P 500 stand, sich auf Sicht von einem bzw. drei Monaten aber fast am unteren Ende befand.

"Er hat deutlich an Dynamik und relativer Stärke verloren, sowohl in kapitalisierungsgewichteter als auch in gleichgewichteter Hinsicht", zitiert MarketWatch Krinsky. Halbleiter-Aktien seien ihm zufolge dabei das schwächste Glied.

Rotation hin zu Software-Aktien

Eine "gute Nachricht" gebe es jedoch auch: Eine Rotation in andere Teile des Marktes habe laut Krinsky den sich ausweitenden Handel am Leben gehalten. So habe die Rotation in Softwareaktien den Schlag abgemildert.

Das habe dazu geführt, dass der branchenorientierte SPDR S&P Software & Services ETF so lange über seinem gleitenden 200-Tage-Durchschnitt notierte, wie noch nie in den letzten zehn Jahren - ausser während der Rally nach der Corona-Pandemie. Die relative Verbesserung sei laut Krinsky eine willkommene Entwicklung, dennoch "würden wir einen Rückgang abwarten, bevor wir das Engagement in Software erhöhen", merkte er an.

Zudem müssten die Bullen seiner Meinung nach "wirklich eine Stabilisierung der Halbleiter sehen […], um einen grösseren Zusammenbruch bis 2025 zu verhindern", so Krinsky.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: PopTika / Shutterstock.com,Casimiro PT / Shutterstock.com,Below the Sky / Shutterstock.com,Jo Panuwat D / Shutterstock.com

Analysen zu NVIDIA Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
20.11.25 NVIDIA Kaufen DZ BANK
20.11.25 NVIDIA Buy UBS AG
20.11.25 NVIDIA Hold Deutsche Bank AG
20.11.25 NVIDIA Overweight JP Morgan Chase & Co.
20.11.25 NVIDIA Buy Goldman Sachs Group Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.75 S5MBPU
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com