Novartis Aktie 1200526 / CH0012005267
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Höhere Dividende |
01.02.2023 17:53:00
|
Novartis-Aktie in Rot: Zahlen im Schlussquartal rückläufig - CEO hat 2022 deutlich weniger verdient

Der schweizerische Pharmakonzern Novartis hat im vierten Quartal 2022 weniger verdient und umgesetzt.
Die Novartis AG meldete für das Schlussquartal als Folge der Generika-Konkurrenz und des Preisverfalls einen Umsatzrückgang auf 12,69 von 13,23 Milliarden US-Dollar vor Jahresfrist.
Der operative Gewinn sank infolge höherer Restrukturierungskosten auf 1,95 von 2,56 Milliarden Dollar im Vorjahr. Der Kerngewinn legte dagegen dank Einsparungen auf 4,03 von 3,82 Milliarden Dollar zu.
Netto verdiente der Pharmariese 1,47 Milliarden Dollar nach 16,31 Milliarden vor einem Jahr, als Novartis vom Verkauf seiner Beteiligung am Konkurrenten Roche profitierte.
Mit Blick auf die Zukunft erwartet Novartis, dass der Umsatz ohne das Generikageschäft Sandoz, das in der zweiten Jahreshälfte ausgegliedert werden soll, im niedrigen bis mittleren einstelligen Prozent-Bereich wachsen wird, während das operative Kernergebnis ohne Sandoz im mittleren bis hohen einstelligen Prozent-Bereich zulegen soll.
Früherer Pfizer-Manager für den Verwaltungsrat vorgeschlagen
Novartis schlägt den eigenen Aktionären die Zuwahl von John D. Young in den Verwaltungsrat vor. Der Amerikaner stand während mehr als 30 Jahren im Dienste von Branchenprimus Pfizer, bevor er Mitte 2022 pensioniert wurde.
Young bringe eine Fülle von Branchenerfahrungen in den Bereichen Führung, Strategie, Geschäftsentwicklung sowie Vermarktung innovativer Medikamente in den Verwaltungsrat ein, teilte der Pharmakonzern am Mittwoch mit. Bei Pfizer habe Young erfolgreich globale Geschäftsbereiche mit einem Umsatz von mehreren zehn Milliarden Dollar geleitet.
Die Generalversammlung von Novartis wird am 7. März 2023 stattfinden. Nicht mehr zur Wiederwahl stellen wird sich, wie bereits früher angekündigt, Andreas von Planta.
Novartis-CEO Vas Narasimhan hat 2022 deutlich weniger verdient
Novartis-Chef Vas Narasimhan hat im vergangenen Jahr deutlich weniger verdient als noch in 2021. Insgesamt betrug 2022 seine Gesamtvergütung 8,5 Millionen Franken, nach 11,2 Millionen Franken im Jahr zuvor. Während das Grundsalär stabil bei 1,8 Millionen blieb, sind 2022 insbesondere die Zahlungen aus den variablen langfristigen Vergütungsplänen markant tiefer ausgefallen.
Die gesamte Novartis-Geschäftsleitung, inklusive der im Verlauf des Jahres zurückgetretenen Mitglieder, erhielt 2022 eine realisierte Gesamtentschädigung von 49,4 Millionen Franken. 2021 hatte die Geschäftsleitung noch insgesamt 56,6 Millionen Franken kassiert.
Gleich geblieben ist die Entschädigung von Verwaltungsratspräsident Jörg Reinhardt. Sie betrug wie in den Vorjahren wiederum 3,8 Millionen Franken. An alle Verwaltungsräte zusammen wurden insgesamt 8,5 Millionen ausbezahlt, nach 8,6 Millionen Franken im Vorjahr.
So reagiert die Novartis-Aktie
Das am Morgen präsentierte Ergebnis des vierten Quartals barg Licht und Schatten. Insgesamt fehlt eine positive Überraschung, auch mit Blick auf die Fortsetzung der Aktienrückkäufe.
Während sowohl der operative als auch der Reingewinn klar besser ausfielen als prognostiziert, blieb der Umsatz in beiden Divisionen hinter den Erwartungen zurück. Die Finanzziele für das laufende Jahr wiederum wurden in etwa so antizipiert und boten deshalb ebenfalls keine Gründe für aufkommende Euphorie.
Letztlich büssten die Novartis-Aktien an der SIX 2,72 Prozent auf 80,22 Franken ein.Wie aus Expertenkreisen verlautet, liegt der Gruppenumsatz für das Schlussquartal am unteren Ende der Erwartungen. Dies gelte sowohl für das Kerngeschäft Innovative Medicines als auch für die auf Nachahmerpräparate spezialisierte Tochter Sandoz. Dabei hätten sich die Medikamente Entresto und Kisqali besser verkauft als gedacht. Der Umsatzbeitrag zukunftsträchtiger Präparate wie Cosentyx, Gilenya oder Zolgensma überzeugte hingegen nicht. Dass die Erwartungen beim operativen wie auch beim Reingewinn übertroffen wurden, begründeten Analysten mit Fortschritten auf der Kostenseite.
Insgesamt sind sich die Spezialisten bei der Einschätzung der Novartis-News nicht ganz einig. Während etwa der Broker Stifel oder Royal Bank of Canada den Aktienkurs von Novartis durch die Zahlen gestützt sehen, sindn etwa die Zürcher Kantonalbank oder die Credit Suisse vorsichtiger. Sie messen dem Gezeigten eine neutrale bis leicht belastende Wirkung für die Aktie zu.
Die Bank Vontobel fasst es folgendermassen zusammen: Das vierte Quartal habe mit einer starken Gewinnmarge überzeugt, der Umsatz habe hingegen die Erwartungen nicht erfüllt. Und was den Ausblick betrifft, so sei dieser so erwartet worden. Vontobel sieht die Chancen intakt, dass dank der Entwicklung der Wachstumstreiber die Umsatzprognosen 2023 auch erreicht werden.
ra/jb
Basel (awp) / Dow Jones Newswires
Weitere Links:
Nachrichten zu Novartis AG
16:29 |
Novartis Aktie News: Novartis am Nachmittag fester (finanzen.ch) | |
09:29 |
Novartis Aktie News: Novartis am Vormittag billiger (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Novartis verkauft Blockbuster Cosentyx künftig direkt an US-Kunden (Dow Jones) | |
29.09.25 |
Novartis-Aktie stabil: Öffentliches Übernahmeangebot für Tourmaline Bio (AWP) | |
29.09.25 |
Novartis will seinen Kassenschlager Cosentyx künftig direkt vermarkten (AWP) | |
29.09.25 |
Press Release: Novartis to Launch -2- (Dow Jones) | |
29.09.25 |
Press Release: Novartis to Launch Direct-to-Patient Platform for Cosentyx(R) (secukinumab) in the US (Dow Jones) |
Analysen zu Novartis AG
24.09.25 | Novartis Neutral | UBS AG | |
22.09.25 | Novartis Neutral | UBS AG | |
17.09.25 | Novartis Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
12.09.25 | Novartis Neutral | UBS AG | |
12.09.25 | Novartis Sell | Goldman Sachs Group Inc. |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Möglicher US-Shutdown im Blick: US-Börsen um Nulllinie -- SMI und DAX schliessen freundlich -- China-Börsen vor Feiertagspause fest - Japan mit VerlustenAm heimischen sowie deutschen Aktienmarkt waren am Dienstag Gewinne zu sehen. Die US-Börsen geben im Dienstagshandel minimal nach. In Fernost waren unterschiedliche Vorzeichen zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |