NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Aufwärtspotenzial |
02.10.2024 23:18:00
|
Nicht nur NVIDIA: Bei diesen Chip-Aktien erwarten Analysten ein vielversprechendes Umsatzwachstum

Analysten versprechen sich nicht nur von NVIDIA, sondern auch von anderen Chip-Aktien ein langfristiges Aufwärtspotenzial. Dabei soll insbesondere KI eine entscheidende Rolle spielen.
• NVIDIA bleibt gefragt
• KI kurbelt Chip-Markt an
Der Halbleitersektor hat sich in den letzten Jahren als wesentlicher Motor des Aktienmarktes erwiesen. Besonders das enorme Umsatzwachstum von NVIDIA, dessen Einnahmen im letzten Quartal 4,5-mal höher waren als noch vor zwei Jahren, hat diesen Bereich angekurbelt. Neben NVIDIA dürften aber auch andere Halbleiterunternehmen wie Micron Technology, Marvell Technology und Advanced Micro Devices (AMD) im Fokus der Anleger stehen.
NVIDIA im Zentrum des Hypes
Berichten von MarketWatch zufolge bleibt NVIDIA eines der gefragtesten Unternehmen in der Branche, denn Analysten scheinen - trotz eines leichten Kursrückgangs - von den langfristigen Wachstumschancen des Halbleiterherstellers überzeugt zu sein. So rechnen sie wohl mit einem vielversprechenden Aufwärtspotenzial, das dem Unternehmen langfristig Aufwind geben dürfte. Zwar würden schnell steigende Zahlen grundsätzlich zu Sorgen um die damit verbundene Nachhaltigkeit führen, jedoch sei nun "nicht die Zeit, sich Sorgen zu machen", wie Stacy Rasgon, Analyst bei Bernstein Research, in diesem Zusammenhang schreibt.
Micron: Ein Favorit?
Auch Micron Technology, ein führender Anbieter von Speicherlösungen, wird von Analysten positiv bewertet. Obwohl die Aktie in den vergangenen drei Monaten um 21,15 Prozent gefallen ist, scheinen viele Experten zuversichtlich zu bleiben, dass die Nachfrage nach Hochgeschwindigkeitsspeichern - insbesondere im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) - langfristig weiter steigen wird. Der Markt für Rechenzentren, der durch das KI-Wachstum beflügelt wird, dürfte damit für Micron ein wichtiger Bereich mit vielversprechenden Prognosen bleiben.
KI als Wachstumsmotor
Auch Marvell Technology und AMD profitieren von der steigenden Nachfrage nach KI-Lösungen. Damit dürfte auch das zukünftige Potenzial für KI weiterhin gross bleiben. Analysten gehen davon aus, dass die Unternehmen ihre Marktposition zukünftig weiter festigen werden - nicht zuletzt durch den Einsatz anwendungsspezifischer integrierter Schaltkreise (ASICs), wie MarketWatch berichtet.
Der Halbleitersektor dürfte trotz seiner Volatilität ein Wachstumsmarkt bleiben, denn Unternehmen wie NVIDIA, Micron, Marvell und AMD sind in verschiedenen Segmenten der Branche stark positioniert und dürften Analysten zufolge wohl alle das Potenzial haben, langfristig vom KI-Boom zu profitieren. Dennoch dürften Anleger Risiken und Chancen abwägen müssen, bevor sie in diesen volatilen Sektor tatsächlich investieren.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Marvell Technology
08.09.25 |
Freundlicher Handel in New York: NASDAQ 100 zum Ende des Montagshandels im Plus (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Freundlicher Handel in New York: NASDAQ 100-Börsianer greifen zu (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Börse New York in Grün: NASDAQ 100 nachmittags im Aufwind (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
Starker Wochentag in New York: Zum Handelsende Gewinne im NASDAQ 100 (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 präsentiert sich am Mittwochmittag fester (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
Freundlicher Handel: NASDAQ 100 verbucht zum Start des Mittwochshandels Zuschläge (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Minuszeichen in New York: NASDAQ 100 liegt schlussendlich im Minus (finanzen.ch) | |
29.08.25 |
Schwacher Wochentag in New York: NASDAQ 100 gibt schlussendlich nach (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
12.09.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
09.09.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
28.08.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
28.08.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
28.08.25 | NVIDIA Kaufen | DZ BANK |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: Wall Street schlussendlich in Grün -- SMI schliesst im Minus -- DAX zum Handelsende etwas fester -- Chinas Börsen letztlich uneins - Feiertag in JapanDer heimische Leitindex präsentierte sich zum Wochenstart etwas schwächer, während der DAX leicht zulegen konnte. Die US-Aktienmärkte zeigten sich zu Beginn der neuen Woche mit freundlicher Tendenz. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenstart in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |