Broadcom Aktie 41112361 / US11135F1012
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Nach DeepSeek-Schock |
16.03.2025 21:20:00
|
Milliardenverluste bei NVIDIA: Ist der gesamte Chipmarkt in Gefahr? - Broadcom als Alternative

Die jüngste Talfahrt im Chip-Sektor hat Milliarden an Börsenwert vernichtet - und ein Grossteil davon geht auf das Konto von NVIDIA. Seit dem DeepSeek-Schock steht der KI-Gigant unter Druck. Droht eine Trendwende oder bleibt NVIDIA das Zugpferd der Branche?
• NVIDIA fährt Verluste ein
• Analoge Halbleiter wohl robuster
Die Halbleiterbranche erlebt turbulente Wochen: Seit der Bekanntgabe der chinesischen KI-Alternative DeepSeek sind die Aktienkurse vieler prominenter Chiphersteller unter Druck geraten. Doch ein Unternehmen sticht besonders hervor - NVIDIA. Allein der KI-Chip-Gigant sei wohl für rund drei Viertel des massiven Marktkapitalisierungsverlustes verantwortlich, den der Sektor in den vergangenen Wochen hinnehmen musste, wie MarketWatch berichtet.
NVIDIA trägt Hauptlast des Kurssturzes
Die vergangenen sechs Wochen haben den PHLX Semiconductor Index (SOX) schwer getroffen. Vom 27. Januar, als die Märkte begannen, die möglichen Folgen der DeepSeek-Entwicklung zu reflektieren, bis vergangenen Donnerstag verlor der Index rund 1,04 Billionen US-Dollar an Marktwert. Davon entfallen allein 783 Milliarden US-Dollar auf NVIDIA, wie aus Dow-Jones-Daten hervorgeht.
Der beispiellose Rückgang der NVIDIA-Aktie übertrifft selbst die Verluste anderer prominenter Player wie Broadcom. Während Broadcom 20,3 Prozent verlor, fiel NVIDIA um 21 Prozent. Noch drastischer sei der Vergleich zum Höchststand: So habe NVIDIA seit dem 6. Januar etwa 900 Milliarden US-Dollar an Marktkapitalisierung eingebüsst.
Warum NVIDIA so stark betroffen ist
Obwohl NVIDIA weiterhin als führend im Bereich der KI-Chips gilt, sehen Investoren wohl mehrere Herausforderungen. Während frühere Quartalsberichte regelmässig die Erwartungen deutlich übertrafen, sind die jüngsten Zahlen weniger spektakulär ausgefallen. Zudem scheint die bevorstehende Markteinführung der neuen Blackwell-Chip-Generation für Margendruck zu sorgen.
Jordan Klein, Analyst bei Mizuho, hebt in diesem Zusammenhang hervor, dass Broadcom derzeit "der Beste von allen" unter den KI-Chipherstellern sein könnte. Denn aufgrund seiner kleineren Marktgrösse könnte das Unternehmen eine "Startbahn für eine viel höhere KI-Umsatzexpansion" haben, wie ihn MarketWatch zitiert. Dennoch konnten auch Broadcoms Aktien dem Branchentrend nicht entkommen.
Analoge Halbleiter zeigen sich robuster
Während der KI-Chip-Sektor leidet, konnten Unternehmen mit Fokus auf analoge Halbleiter vergleichsweise stabile Kursentwicklungen verzeichnen. Citi-Research-Analyst Christopher Danely sieht im analogen Halbleitermarkt eine bevorstehende Erholung. Insbesondere im Industriesektor gebe es positive Entwicklungen, während der Automobilmarkt noch Herausforderungen bereite. "Wir glauben, dass die Erholung des Analogmarkts unmittelbar bevorsteht und dass jedes Analogunternehmen dies spüren wird, da die Umsätze der Analogunternehmen seit dem Höchststand um etwa 30 % gefallen sind", gibt MarketWatch den Analysten wieder.
Wohin steuert NVIDIA?
Die kommenden Wochen dürften entscheidend für NVIDIA sein. Das Unternehmen wird auf der bevorstehenden GTC-Konferenz wohl neue Produkte vorstellen. Analysten und Investoren dürften genau beobachten, ob NVIDIA mit neuen Innovationen und einer überzeugenden Strategie wieder Vertrauen gewinnen kann - oder ob der DeepSeek-Schock eine nachhaltige Neubewertung des KI-Chip-Sektors nach sich zieht.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
12.09.25 |
Analysten zuversichtlich: NVIDIA-Aktie mit Luft nach oben (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Freitagshandel in New York: Dow Jones notiert zum Handelsende im Minus (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Börse New York: S&P 500 zeigt sich schlussendlich schwächer (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Freundlicher Handel: NASDAQ Composite zeigt sich letztendlich fester (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 beendet die Freitagssitzung im Plus (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Super Micro-Aktie von Start der Blackwell-Chips beflügelt - auch die NVIDIA-Aktie reagiert (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
NVIDIA Aktie News: Anleger schicken NVIDIA am Abend ins Plus (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
12.09.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
09.09.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
28.08.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
28.08.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
28.08.25 | NVIDIA Kaufen | DZ BANK |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |