Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Billionen-Vision |
08.09.2025 22:12:00
|
Mega-Aktienpaket für Elon Musk: Wie Tesla ihn zum Billionär machen will und was Experten dazu sagen
Tesla will CEO Elon Musk langfristig binden. Die Bedingungen: astronomische Unternehmensziele. So reagieren Analysten.
• Analysten betonen, dass der Aufwärtstrend des Aktienkurses nur durch Erfolg in Robotik und AI gerechtfertigt ist
• Skepsis wegen impliziter Verwässerung, Reichweite der Vorgaben und Governance-Risiken bleibt hoch
Ein astronomisches Billionen-Angebot von Tesla an Musk
Tesla hat der US-Börsenaufsicht ein Abkommen vorgelegt, das Elon Musk über zehn Jahre hinweg mit Aktien im Wert von bis zu rund einer Billion US-Dollar vergüten könnte. Insgesamt geht es um rund 423 Millionen Aktien des E-Autobauers, die in mehreren Tranchen freigeschaltet werden, wenn Musk sowohl Markt- als auch operative Zielmarken erfüllt.
Der Tesla-Chef müsste die Marktkapitalisierung von aktuell etwa einer Billion auf bis zu 8,5 Billionen Dollar steigern, den Fahrzeugabsatz auf insgesamt 20 Millionen erhöhen, 1 Million Robotaxis und 1 Million humanoide Roboter liefern sowie ein konsolidiertes EBITDA von 400 Milliarden Dollar erreichen. Zudem muss er weitere rund 10 Jahre im Unternehmen bleiben.
Analystenmeinungen zu Tesla - Vision oder Grössenwahn?
Robyn Denholm, Aufsichtsratschefin bei Tesla, betonte, der Plan sei wichtig, um Musk "motiviert und fokussiert zu halten, damit er für das Unternehmen liefert". Auch Marktexperten erkennen das strategische Kalkül: Ein Verbleib Musks gilt als entscheidend, um Teslas ambitionierte KI- und Robotik-Offensive weiterzuführen. Wie ein Wedbush-Analyst bemerkte, stärke das Paket die Stabilität des Chefs für die kommenden Jahre. Analyst Adam Sarhan von 50 Park Investments merkte daneben an: "Während mutige, leistungsbezogene Vergütungen nichts Neues sind, setzt der schiere Umfang hier einen neuen Massstab für CEO-Anreize". Andere Fachleute mahnen jedoch: Eine derart aggressive Verwässerungsethik und Zielsetzung könnte die Unternehmensbewertung und Aktionärsinteressen gefährden. "Herr Musk hat in der Vergangenheit beunruhigend oft gezeigt, dass er sich leicht auf andere Wege ablenken lässt, die einem Unternehmen wie Tesla nicht unbedingt direkt zugutekommen", zitiert Reuters Peter Anderson, Gründer von Anderson Capital Management.
Governance und gesellschaftliche Reaktionen
Der Vorschlag trifft auf Widerstand - Gewerkschaften und öffentliche Institutionen kritisieren den Deal als überzogen. Sie fordern bessere Mittelverwendung, etwa in Forschung oder Firmenführung, wie Reuters erklärt. Auch in der Öffentlichkeit wächst die Skepsis, insbesondere angesichts rechtlicher Auseinandersetzungen um frühere Pakete sowie Musks politischer Einmischung, die bereits zu Boykottkampagnen geführt hat.
Tesla-Aktie profitiert
Anleger an der Börse reagierten zunächst positiv auf die Nachrichten: Am Freitag stiegen die Tesla-Papiere an der NASDAQ bis Handelsende um 3,64 Prozent an auf 350,84 US-Dollar. Am Montag ging es jedoch wieder 1,27 Prozent auf 346,40 US-Dollar nach unten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
|
31.10.25 |
Tesla-Aktie: Das sind die Expertenmeinungen des Monats Oktober (finanzen.net) | |
|
31.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla zeigt sich am Freitagabend freundlich (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Freitagnachmittag mit grünen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
Tesla-Aktie: "Mad Max"-Funktion kehrt in Teslas Fahrassistenz zurück (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
VW- und Tesla-Rivale BYD verzeichnet Gewinneinbruch (Spiegel Online) | |
|
29.10.25 |
Tesla-Aktie: Musks SpaceX hilft beim Absatz der Cybertrucks (finanzen.ch) | |
|
28.10.25 |
Elon’s antics may have cost Tesla more than a million vehicle sales (Financial Times) | |
|
28.10.25 |
Gute Stimmung in New York: So bewegt sich der NASDAQ 100 am Dienstagmittag (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
| 23.10.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
| 23.10.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
| 23.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 23.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
| 23.10.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen letztlich in der Gewinnzone -- SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- Märkte in Fernost vor Wochenschluss letztlich uneins -- Nikkei mit RekordhochDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt kämpften am Freitag mit Abgaben. Die US-Börsen haben sich fester ins Wochenende verabschiedet. Die wichtigsten asiatischen Börsen wiesen verschiedene Vorzeichen aus.


