22.08.2025 13:08:40
|
MAKRO TALK/Ausländische Zentralbanken dürften USD-Engagement abbauen
Die jüngsten Daten der US-Federal Reserve zu den Depotbeständen deuten darauf hin, dass ausländische Zentralbanken ihre Bestände an US-Staatsanleihen und potenziell ihr US-Dollar-Engagement innerhalb der Währungsreserven weiter reduzieren, schreibt Chris Turner von ING in einer Research Note. Die Auswirkungen auf den Markt für US-Staatsanleihen dürften begrenzt sein, da der private Sektor in den USA die Verkäufe ausländischer offizieller Stellen kompensiere, meint er. Die Auswirkungen auf den Dollar "könnten jedoch negativ sein". Die Daten zeigen, dass der Betrag der von der Fed für ausländische offizielle und internationale Konten verwahrten US-Staatsanleihen in der Woche bis Mittwoch bei 2,83 Billionen US-Dollar lag, verglichen mit 2,86 Billionen US-Dollar in der Vorwoche und 100 Milliarden US-Dollar unter dem Stand von Anfang April.
Kontakt: redaktion.de@dowjones.com
DJG/DJN/uxd/cbr
(END) Dow Jones Newswires
August 22, 2025 07:09 ET (11:09 GMT)
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Dow schlussendlich schwächer -- SMI schliesst wenig bewegt -- DAX beendet Handel leicht im Plus -- Chinas Börsen geben letztlich nach - Tokio im FeiertagDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag richtungslos, während der deutsche Leitindex Aufschläge verbuchte. Die US-Börsen bewegten sich abwärts. Unterdessen tendierten die chinesischen Indizes am Dienstag gen Süden.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |