Apple Aktie 908440 / US0378331005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
10.09.2025 14:57:40
|
MÄRKTE USA/Weiter nach oben - Oracle-Aktie haussiert
DOW JONES--Die positive Tendenz an der Wall Street dürfte sich auch zur Wochenmitte fortsetzen. Der Future auf den S&P-500 steigt aktuell um 0,5 Prozent. Damit könnte sich die Rekordjagd fortsetzen. Die Stimmung wird weiter durch die Erwartung gestützt, dass die US-Notenbank in der kommenden Woche die Zinsen senken wird. Sogar ein grosser Zinsschritt um 50 Basispunkte wird am Markt nicht gänzlich ausgeschlossen.
Eine stärkere als erwartet ausgefallene Abwärtsrevision der US-Beschäftigungszahlen für die zwölf Monate bis März vom Vortag deutet darauf hin, dass eine mögliche Abkühlung des Arbeitsmarktes bereits stattgefunden haben könnte, bevor Präsident Donald Trump im April umfassende Importzölle ankündigte. Die Erwartung, dass die Fed die Zinsen um mindestens 25 Basispunkte auf ihrer Sitzung in der kommenden Woche senken wird, blieb nach Bekanntgabe der Daten unverändert.
Daran ändern auch die vorbörslich veröffentlichten Erzeugerpreise für August nichts - diese sind entgegen der Erwartung im Vergleich zum Vormonat leicht zurückgegangen. Dies verstärkt die Erwartung einer grossen Senkung eher noch, heisst es. Die Blicke sind aber vor allem auf die am Donnerstag anstehenden US-Verbraucherpreise gerichtet, die im Hinblick auf die FOMC-Sitzung in der nächsten Woche eine hohe Bedeutung haben.
Unterdessen wurden Befürchtungen über eine mögliche Beeinträchtigung der Unabhängigkeit der US-Notenbank durch US-Präsident Donald Trump vorübergehend beruhigt, nachdem ein Bundesrichter entschieden hat, dass der Präsident die Fed-Gouverneurin Lisa Cook nicht entlassen könne.
Bei den Einzelwerten erhöht sich die Oracle-Aktie vorbörslich um 31,5 Prozent. Die Ergebnisse für das erste Geschäftsquartal lagen zwar unter den Erwartungen, der Technologie-Konzern hat allerdings vier milliardenschwere Verträge mit unterschiedlichen Kunden in dem Quartal unterzeichnet. Oracle habe "signifikante Cloud-Verträge mit dem Who-Is-Who der KI geschlossen, darunter OpenAI, xAI, Meta, Nvidia, AMD und vielen anderen." Laut CEO Safra Catz dürften weitere Milliarden-Verträge in den nächsten Monaten folgen. Nvidia gewinnen im Fahrwasser 3,2 Prozent.
Die Aktie von Gamestop legt um 8,2 Prozent zu. Der Videospielehändler meldete nach Börsenschluss einen Gewinn von 25 Cent pro Aktie bei einem Umsatz von 972,2 Millionen Dollar, was die Erwartungen der Analysten übertraf. Synopsys stürzen dagegen um 24,6 Prozent ab, nachdem das Unternehmen für Chip-Design-Software schwächere als erwartet berichtete Ergebnisse für das dritte Geschäftsquartal sowie eine uneinheitliche Prognose für das laufende Quartal vermeldet hat.
Die Apple-Aktie gibt um weitere 0,8 Prozent nach. Am Vortag war es bereits um 1,5 Prozent nach unten gegangen. Der Tech-Konzern hatte am Dienstag ein dünneres Modell "iPhone Air" sowie eine Pro-Serie vorgestellt. Allerdings gab es keine Neuigkeiten zu "Apple Intelligence", dem Paket an KI-Funktionen, das mit Verzögerungen zu kämpfen hat.
Dollar wenig verändert - Ölpreise legen weiter zu
Der Dollar kann die leichten Vortagesgewinne behaupten. Die deutlich stärker als erwartete Abwärtsrevision der US-Arbeitsmarktdaten sei rückwärtsgerichtet gewesen und böte keine neuen Erkenntnisse, die eine deutliche Zunahme der Erwartungen an US-Zinssenkungen rechtfertigen würden, schreibt Devisen-Analystin Antje Praefcke von der Commerzbank.
Die Ölpreise legen nach dem Angriff Israels auf die Führungsspitze der Hamas in Katar weiter zu. Zudem hat US-Präsident Trump Berichten zufolge die EU dazu aufgefordert hat, Zölle auf Käufer von russischem Öl zu erheben. Die Notierungen für Brent und WTI steigen um jeweils 1,0 Prozent. "Das Risiko einer regionalen Ausweitung nimmt zu", sagt Jorge Leon, Leiter der geopolitischen Analyse bei Rystad Energy. "Vieles wird von der Reaktion Katars abhängen - als enger Verbündeter der USA und wichtiges Mitglied des Golf-Kooperationsrats (GCC) werden seine nächsten Schritte den Verlauf der regionalen Dynamik bestimmen."
Der Goldpreis setzt seine Rekordjagd fort und kletterte erstmals über die Marke von 3.700 Dollar je Feinunze. Aktuell erhöht er sich um 0,6 Prozent auf 3.649 Dollar. Der Goldpreis könnte bis zum Jahresende 3.800 Dollar erreichen, schreiben Soni Kumari und Daniel Hynes von ANZ Research. Die jüngste Rally sei durch die steigenden Erwartungen einer Zinssenkung der Federal Reserve in der kommenden Woche ausgelöst worden. Verstärkte Käufe als "sicherer Hafen" vor dem Hintergrund eines schwierigen geopolitischen Umfelds hätten das Edelmetall zudem gestützt, so die Analysten.
Am Anleihemarkt zeigen sich die Renditen nach dem leichten Vortagesplus wenig verändert. Die Rendite zehnjähriger Papiere liegt 4,066 Prozent.
===
DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Di, 17:11 Uhr % YTD
EUR/USD 1,1708 -0,0% 1,1711 1,1723 +13,1%
EUR/JPY 172,55 -0,0% 172,61 172,64 +6,0%
EUR/CHF 0,9338 +0,0% 0,9334 0,9330 -0,6%
EUR/GBP 0,8647 -0,1% 0,8659 0,8663 +4,6%
USD/JPY 147,37 -0,0% 147,39 147,27 -6,3%
GBP/USD 1,3540 +0,1% 1,3526 1,3532 +8,1%
USD/CNY 7,0941 -0,1% 7,0982 7,0942 -1,5%
USD/CNH 7,1194 -0,1% 7,1234 7,1221 -2,9%
AUS/USD 0,6617 +0,5% 0,6585 0,6587 +6,4%
Bitcoin/USD 113.142,25 +1,6% 111.317,80 111.492,05 +17,7%
ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 63,28 62,63 +1,0% 0,65 -12,8%
Brent/ICE 67,03 66,39 +1,0% 0,64 -11,2%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3.649,36 3.626,00 +0,6% 23,36 +38,0%
Silber 41,13 40,93 +0,5% 0,21 +41,7%
Platin 1.191,93 1.171,45 +1,7% 20,48 +33,8%
Kupfer 4,59 4,57 +0,4% 0,02 +11,6%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
(Angaben ohne Gewähr)
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/ros/thl
(END) Dow Jones Newswires
September 10, 2025 08:58 ET (12:58 GMT)
Nachrichten zu GameStop Corp
12.09.25 |
GameStop Aktie News: GameStop am Freitagabend mit Aufschlag (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
GameStop Aktie News: GameStop am Freitagnachmittag mit Kursplus (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
GameStop-Aktie im Plus: Gewinn und Umsatz über Erwartungen (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Ausblick: GameStop gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) | |
12.06.25 |
GameStop-Aktie unter Druck: Finanzieren Wandelanleihen erneut Bitcoin-Käufe? (finanzen.ch) | |
11.06.25 |
GameStop-Aktie verliert: Gewinn über den Erwartungen - Umsatz tiefer (finanzen.ch) | |
10.06.25 |
Ausblick: GameStop präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
26.05.25 |
GameStop-Aktie im Aufwind - Gerüchte um Bitcoin-Reserven (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
11.09.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
10.09.25 | Apple Halten | DZ BANK | |
10.09.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
10.09.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
08.09.25 | Apple Neutral | UBS AG |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |