Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Aktie 507170 / FR0000121014

24.07.2025 21:21:36

LVMH sieht Nettogewinn im ersten Halbjahr sinken

(Ergänzte Fassung)

Paris (awp/sda/afp) - Der Nettogewinn des weltgrössten Luxusgüterherstellers LVMH (Louis Vuitton, Dior, Celine, Moët Hennessy) ist im ersten Halbjahr um 22 Prozent auf 5,7 Milliarden Euro gesunken. Der Konzern führte den Gewinnrückgang auf ein "gestörtes wirtschaftliches und geopolitisches Umfeld" zurück, wie LVMH am Donnerstagabend mitteilte.

Der Umsatz ging im ersten Halbjahr um 4 Prozent auf 39,8 Milliarden Euro zurück, aber "LVMH beweist im aktuellen Umfeld Stärke", so CEO Bernard Arnault, der in der Mitteilung des Konzerns zitiert wird: "Wir gehen mit grosser Wachsamkeit in die zweite Hälfte des Jahres und ich bin zuversichtlich, dass LVMH langfristig ein enormes Potenzial hat", sagte Arnault weiter.

Auf der Rentabilitätsseite sank die operative Marge um fast 3 Prozentpunkte auf 22,6 Prozent, gegenüber 25,5 Prozent im ersten Halbjahr 2024.

"Wir haben eine weiterhin solide lokale Nachfrage in Europa und den USA und wir haben eine sequenzielle Verbesserung der Nachfrage in China", sagte CFO Cécile Cabanis bei einem Austausch mit Nachrichtenagenturen. "Wechselkurseffekte führten zu einem Rückgang der extrem starken Nachfrage" von chinesischen Touristen, die Japan besuchten, fügte sie hinzu.

Der Umsatz der Flaggschiffsparte Mode und Lederwaren sank im Halbjahr um 8 Prozent auf 19,1 Milliarden Euro - mit einem Umsatzrückgang von 19 Prozent im zweiten Quartal. Die Sparte "zeigt jedoch eine gute Widerstandsfähigkeit bei lokalen Kunden und während das erste Halbjahr 2024 von dem starken Wachstum der Touristeneinkäufe, insbesondere in Japan, profitierte", so der Konzern.

Handelsstreit mit den USA hat Auswirkungen

Im Bereich Wein und Spirituosen ging der Umsatz um 8 Prozent auf 2,59 Milliarden Euro zurück, was auf die "Auswirkungen der Handelsspannungen auf den Schlüsselmärkten USA und China auf die Kunden" zurückzuführen war, wie es in der Mitteilung weiter hiess.

Der Umsatz der Uhren- und Schmucksparte erodierte leicht um 1 Prozent auf 5,09 Milliarden Euro, mit "einem Wachstum bei Schmuck und einem Rückgang bei Uhren", so CFO Cabanis.

Der Bereich Parfüms und Kosmetika ging leicht zurück, um 1 Prozent auf 4,08 Milliarden Euro.

Der selektive Vertrieb blieb mit einem Umsatz von 8,6 Milliarden Euro derweil stabil und wurde von Sephora angeführt, das weiter wächst und laut Bernard Arnault eine operative Marge von 10 Prozent hat.

Bei DFS (Duty Free), der anderen Säule dieser Sparte, "ermöglichen Massnahmen zur Kostensenkung und Rationalisierung der Operationen, insbesondere die Einstellung der Aktivitäten in der Galleria in Venedig, eine Verbesserung der Rentabilität trotz eines Aktivitätsniveaus, das immer noch durch die internationale Konjunktur beeinträchtigt wird", hiess es weiter.

Analysen zu LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
12.09.25 LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
11.09.25 LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Outperform Bernstein Research
10.09.25 LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Outperform Bernstein Research
10.09.25 LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Outperform RBC Capital Markets
04.09.25 LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.89 BHDSPU
Short 12’992.37 13.90 UBSOUU
Short 13’482.46 8.93 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’193.86 12.09.2025 17:30:41
Long 11’694.62 18.81 SHFB5U
Long 11’466.73 13.98 BBWS3U
Long 10’969.88 8.93 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}