Lufthansa Aktie 667979 / DE0008232125
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Flugstreichungen |
26.07.2022 15:43:00
|
Lufthansa-Aktie verliert: Mehr als 1'000 Flüge abgesagt - Swiss streicht ein Dutzend Flüge wegen Lufthansa-Warnstreik

Wegen des angedrohten Verdi-Warnstreiks hat die Lufthansa für diesen Mittwoch (27. Juli) nahezu ihren kompletten Flugplan abgesagt.
Die Lufthansa riet Passagieren, die kein Umbuchungsangebot erhalten haben, dringend davon ab, an die Flughäfen zu kommen. Dort seien wegen des Streiks "nur wenige oder gar keine" Serviceschalter geöffnet. Umsteiger ohne Anschlussflug sollten nicht an die deutschen Drehkreuze fliegen. Es bestehe die Gefahr, dass die Gäste dort für mehrere Stunden oder Tage nicht weiterreisen könnten. Die Passagiere haben nach der veränderten EU-Rechtsprechung voraussichtlich Ansprüche auf Erstattungen und Ausgleichszahlungen, da sich Lufthansa bei einem Streik der eigenen Leute nicht mehr auf aussergewöhnliche Umstände berufen kann. Vorstandsmitglied Harry Hohmeister kritisierte Verdi in der "Bild"-Zeitung hart: "Die Gewerkschaft zerstört mit ihrem Streik in der Hauptreisezeit Urlaubsträume. Das ist extrem bitter und frustrierend."
Bestreikt werden laut Verdi am Mittwoch ab 3.45 Uhr verschiedene Lufthansa-Gesellschaften an den Drehkreuzen Frankfurt und München sowie in Düsseldorf, Hamburg, Berlin, Bremen, Hannover, Stuttgart und Köln. Aufgerufen sind ganz unterschiedliche Beschäftigtengruppen wie das Schalterpersonal, Flugzeugtechniker oder die Fahrer der riesigen Schlepper, die Flugzeuge am Flughafen auf die richtigen Positionen schieben. Ohne diese Dienstleistungen können die Jets ebenso wenig abheben wie ohne Piloten oder Kabinenpersonal. Bei den Piloten der Stammgesellschaft läuft gerade parallel die Urabstimmung zu unbefristeten Streiks.
An den dezentralen Flughäfen fallen jeweils nur die Lufthansa-Flüge von und nach München und Frankfurt aus, wie ein Sprecher erläuterte. Neben den 1023 abgesagten Flügen mit LH-Flugnummer können weitere Verbindungen von Konzerngesellschaften wie Swiss, Austrian oder Air Dolomiti kommen, da sie an den Drehkreuzen von Lufthansa-Bodenpersonal abgefertigt werden. Die nicht bestreikte Direktflug-Tochter Eurowings geht von einem weitgehend normalen Flugbetrieb im gesamten Netz aus. Auch am grössten Standort Düsseldorf habe man ausreichend Ersatzkapazität gesichert, um die Flugzeuge zu positionieren und zu schleppen, sagte ein Sprecher am Dienstag in Köln.
Der Ferienflieger Condor muss nach eigenen Angaben bislang keine Flüge streichen. Umsteiger, die eigentlich mit Lufthansa-Flügen anreisen sollten, würden gebeten, auf die Bahn umzusteigen. Man arbeite am Boden nicht mit Lufthansa-Gesellschaften zusammen, sagte eine Condor-Sprecherin.
Der Ausstand soll bis Donnerstag, 6.00 Uhr, dauern. Verdi hat zu Kundgebungen an den Flughäfen Frankfurt, Hamburg und München aufgerufen. Man rechne mit hoher Beteiligung, sagte Verdi-Streikleiter Marvin Raschinsky.
Der erste Streik bei Lufthansa nach dem Corona-Schock kommt vor dem Hintergrund eines teilweise chaotisch verlaufenen Neustarts der Branche. Personalengpässe und eine starke Urlaubsnachfrage haben schon ohne Streiks zu erheblichen Abfertigungsproblemen in diesem Sommer geführt. Verdi macht dafür vor allem Missmanagement und überzogenen Personalabbau bei Flughäfen und Airlines verantwortlich. Der Lufthansa-Airline-Chef Jens Ritter sieht hingegen die in den vergangenen Wochen erreichten Fortschritte mit dem Streik in Frage gestellt. Der Ausstand werde Kunden und Personal über den Streiktag hinaus belasten, schrieb er auf der Plattform Linkedin.
Lufthansa und Verdi haben erst in zwei Runden über die künftigen Gehälter und Arbeitsbedingungen der rund 20 000 Bodenbeschäftigten gesprochen. Ein dritter Termin ist bereits für den 3./4. August in Frankfurt vereinbart. Lufthansa-Personalvorstand Michael Niggemann kritisierte das überraschend harte Vorgehen der Gewerkschaft: "Die frühe Eskalation nach nur zwei Verhandlungstagen in einer bislang konstruktiv verlaufenden Tarifrunde richtet enorme Schäden an. Das betrifft vor allem unsere Fluggäste in der Hauptreisezeit. Und es belastet unsere Mitarbeitenden in einer ohnehin schwierigen Phase des Luftverkehrs zusätzlich stark."
Lufthansa hat nach eigenen Angaben bei einer Laufzeit von 18 Monaten eine zweistufige pauschale Gehaltserhöhung um zusammen 250 Euro angeboten, zu der ab Juli kommenden Jahres noch eine gewinnabhängige Steigerung um zwei Prozent käme. Bei einem monatlichen Grundgehalt von 3000 Euro ergäbe sich daraus eine Steigerung von neun bis elf Prozent, rechnete das Unternehmen vor. Verdi-Verhandlungsführerin Christine Behle hat das Beispiel als "schöngerechnet" bezeichnet. Für andere Gehaltsbereiche betrage die Steigerung nur rund vier Prozent und bringe damit bei der gegenwärtig hohen Inflation für die Beschäftigten Reallohnverluste. Die Gewerkschaft fordert bei zwölf Monaten Laufzeit 9,5 Prozent mehr Geld in den Lohntabellen, mindestens aber 350 Euro.
Swiss streicht ein Dutzend Flüge wegen Lufthansa-Warnstreik
Der für den (morgigen) Mittwoch angekündigte Streik bei der Lufthansa schlägt auch auf die Konzerntochter Swiss durch: Die Schweizer Airline streicht ein Dutzend Flüge. Davon sind rund 1000 Passagiere betroffen, wie Swiss-Sprecherin Karin Montani am Dienstag auf Anfrage der Nachrichtenagentur AWP sagte.
Konkret habe die Swiss die Flüge von Genf nach Frankfurt (3 Hin- und Rückflüge) und Zürich nach Düsseldorf (3 Hin- und Rückflüge) annulliert. "Die Swiss informiert ihre Fluggäste über die Flugstreichungen und sucht nach möglichen Alternativen", erklärte Montani. So werde die Swiss am Tag nach dem Streik, am Donnerstag, mit einem grösseren Flugzeug nach Düsseldorf fliegen, um mehr Passagiere an ihr Ziel zu befördern.
Auch die von der Lufthansa durchgeführten Flüge ab Zürich nach Frankfurt wurden wegen des Streiks abgesagt. Dabei handelt es sich um 7 Hin- und Rückflüge, wie die Flughafenbetreiberin auf Anfrage erklärte.
Die Lufthansa selber hat wegen des Warnstreiks der Gewerkschaft Verdi am Mittwoch nahezu das gesamte Programm an ihren deutschen Drehkreuzen Frankfurt und München gestrichen. Zu Flugabsagen werde es bereits an diesem Dienstag sowie am Donnerstag und Freitag kommen, teilte das Unternehmen mit. Insgesamt sollen mehr als 1000 Flüge ausfallen, wovon 134'000 Passagiere betroffen sind.
Die Lufthansa-Aktie dreht ins Minus und verliert im XETRA-Handel zeitweise 2,41 Prozent auf 5,88 Euro.
/ceb/DP/nas
FRANKFURT (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Lufthansa AG
15.09.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: MDAX schlussendlich stärker (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: MDAX schlussendlich stärker (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Börse Frankfurt: MDAX freundlich (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Lufthansa-Aktie im Minus: Urabstimmung zu Streik bei Lufthansa beginnt - Konzern strafft Airline-Struktur (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Lufthansa-Konzern plant Europa-Netz künftig zentral (AWP) | |
12.09.25 |
Pilotengewerkschaft VC beginnt mit Urabstimmung bei Lufthansa (Dow Jones) | |
12.09.25 |
Lufthansa zieht Funktionen der Konzern-Airlines zusammen (AWP) |
Analysen zu Lufthansa AG
15.09.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research | |
12.09.25 | Lufthansa Equal Weight | Barclays Capital | |
10.09.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research | |
09.09.25 | Lufthansa Buy | UBS AG | |
27.08.25 | Lufthansa Buy | UBS AG |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: Wall Street schlussendlich in Grün -- SMI schliesst im Minus -- DAX zum Handelsende etwas fester -- Chinas Börsen letztlich uneins - Feiertag in JapanDer heimische Leitindex präsentierte sich zum Wochenstart etwas schwächer, während der DAX leicht zulegen konnte. Die US-Aktienmärkte zeigten sich zu Beginn der neuen Woche mit freundlicher Tendenz. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenstart in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |