Lufthansa Aktie 667979 / DE0008232125
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Traifstreit |
16.06.2023 16:00:00
|
Lufthansa-Aktie gefragt: Pilotengewerkschaft erhält von Lufthansa neues Angebot - Italiens Rechnungshof stimmt Einstieg bei Ita zu

Der Lufthansa-Konzern hat den Piloten seiner Kernmarke Lufthansa Airlines und der Frachttochter Lufthansa Cargo im schwelenden Tarifkonflikt ein neues Angebot vorgelegt, kurz vor Ablauf der Friedenspflicht.
Bei der Lufthansa war kurzfristig niemand für eine Stellungnahme zu erreichen.
Im September hatte sich die Konzernführung mit der Gewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) auf "eine Teillösung" geeinigt, wie es seinerzeit hiess, und damit einen mehrtägigen Streik abgewendet. Die Piloten von Lufthansa und Lufthansa Cargo erhielten rückwirkend ab August 490 Euro mehr Grundgehalt im Monat und ab April noch einmal eine Erhöhung in gleicher Höhe. Streiks waren im Rahmen der Friedenspflicht bis Mitte 2023 ausgeschlossen - diese läuft Ende Juni nun aber aus. Danach wären Warnstreiks wieder möglich - zu Beginn der Sommerreisezeit.
Die VC prüft das neue Angebot derzeit. "Es ist noch zu früh für eine abschliessende Bewertung", sagte Marcel Gröls, Vorsitzender Tarifpolitik der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit, dem Handelsblatt. Bei der VC war kurzfristig niemand für eine weitere Stellungnahme zu erreichen.
Italiens Rechnungshof stimmt Lufthansa-Einstieg bei Ita zu
Der italienische Rechnungshof hat dem Einstieg der Lufthansa bei der Fluggesellschaft Ita Airways zugestimmt. Wie das Finanzministerium in Rom als bisheriger Alleineigner der Airline am Freitag bekanntgab, gab es von den Prüfern grünes Licht für die Übernahme von zunächst 41 Prozent durch die Lufthansa zum Preis von 325 Millionen Euro. Den Vertrag habe der MDax -Konzern, das Ministerium in Rom und Ita inzwischen unterschrieben, wie es hiess. Bereits Ende April wurde die Einigung offiziell verkündet.
Durch die Zustimmung des Rechnungshofs nahm die Lufthansa eine weitere Hürde auf dem Weg zum Einstieg und später der Übernahme des Nachfolgers von Alitalia. Als nächstes stehen die Prüfungen des Deals durch die Wettbewerbshüter in Italien und bei der EU-Kommission an.
Via XETRA gewinnen die Lufthansa-Aktien zeitweise 0,20 Prozent auf 9,37 Euro.
FRANKFURT (Dow Jones) / (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Lufthansa AG
12.09.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: MDAX schlussendlich stärker (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Börse Frankfurt: MDAX freundlich (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Lufthansa-Aktie im Minus: Urabstimmung zu Streik bei Lufthansa beginnt - Konzern strafft Airline-Struktur (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Lufthansa-Konzern plant Europa-Netz künftig zentral (AWP) | |
12.09.25 |
Pilotengewerkschaft VC beginnt mit Urabstimmung bei Lufthansa (Dow Jones) | |
12.09.25 |
Lufthansa zieht Funktionen der Konzern-Airlines zusammen (AWP) | |
12.09.25 |
Lufthansa will Hub-Airlines im Konzern stärker vernetzen (Dow Jones) | |
11.09.25 |
Verluste in Frankfurt: MDAX zeigt sich zum Ende des Donnerstagshandels leichter (finanzen.ch) |
Analysen zu Deutsche Lufthansa AG (spons. ADRs)
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI stabil -- DAX im Plus -- Asiens Börsen in Rot - Feiertag in JapanDer heimische Aktienmarkt notiert zum Wochenstart wenig bewegt, während der deutsche Aktienmarkt leichte Gewinne verbucht. An den grössten Börsen in Asien geht es zum Wochenstart abwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |