Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Moderna Aktie 44811242 / US60770K1079

Erfolgreicher Pharmakonzern 04.03.2023 21:47:00

Lonza-Aktie: So wurde Lonza zu einem der führenden Pharmaunternehmen

Lonza-Aktie: So wurde Lonza zu einem der führenden Pharmaunternehmen

Das Schweizer Pharma- und Chemieunternehmen Lonza wurde bereits vor über 100 Jahren gegründet. Heute zählt es zu den führenden Partnern für Pharma-, Biotech- und Ernährungsmärkte weltweit.

• Gegründet wurde Lonza im Jahr 1897
• Das Unternehmen ist heute in fünf Kontinenten tätig
• Strategische Zusammenarbeit mit Moderna

Die Gründung von Lonza

Gegründet wurde das Schweizer Unternehmen Lonza im Jahr 1897 in Gampel, Wallis. Damals errichtete das Unternehmen ein Elektrizitätswerk am Ufer des Flusses Lonza, um Strom für die Herstellung von Kalziumkarbid und Acetylen zu gewinnen. Im Jahr 1909 zog das Unternehmen dann nach Visp und beschäftigte sich mit der Herstellung von synthetischen Düngemitteln aus Stickstoff, Ammoniak und Kalziumkarbid. Ausserdem startete Lonza die Produktion von Salpetersäure. In der Mitte des 20. Jahrhunderts begann das Unternehmen schliesslich mit der Produktion von Keten und Diketen, expandierte in die USA und startete das Geschäft mit chemischen Spezialitäten. In den 70ern lief die Produktion von Niacin (einem Vitamin der B-Gruppe) an und Lonza schloss sich mit dem Schweizer Unternehmen Alusuisse zusammen, um zu einem international tätigen Unternehmen zu werden. Im Jahr 1980 startete das Unternehmen schliesslich sein biotechnologisches Geschäft. Seit 1999 ist Lonza an der Schweizer Börse notiert.

Lonza heute

Mittlerweile ist Lonza ein führender Partner für Pharma-, Biotech- und Ernährungsmärkte und bietet eine weite Palette an Dienstleistungen und Produkten an, die von der Frühphasenforschung über die kundenspezifische Entwicklung und Herstellung von pharmazeutischen Wirkstoffen bis hin zu innovativen Darreichungsformen reichen. "Wir konzentrieren uns darauf, Behandlungen zu ermöglichen, die Krankheiten vorbeugen und einen gesünderen Lebensstil unterstützen. Wir optimieren wissenschaftliche Innovation und Produktionstechnologie, damit unsere Kunden ihren Patienten und Verbrauchern dienen können.", so das Unternehmen auf der eigenen Website. Im Jahr 2011 feierte das Unternehmen seinen Status als führender Hersteller von Vitamin B3. Seit 1971 hat Lonza, laut eigenen Angaben über die Hälfte des weltweiten Bedarfs an Vitamin B3 in der Human- und Tierernährungsindustrie gedeckt. Heute ist das Schweizer Unternehmen in fünf Kontinenten tätig und beschäftigt weltweit über 16'000 Mitarbeiter. Im Jahr 2021 erwirtschaftete Lonza einen Umsatz von 5,4 Milliarden Schweizer Franken.

Lonza und Moderna

Im Mai 2020 kündigten Lonza und das US-amerikanischen Biotechnologieunternehmen Moderna eine 10-jährige strategische Zusammenarbeit an. Im Zuge der Zusammenarbeit soll zunächst die Herstellung von Modernas COVID-19-Impfstoff und zukünftig weiterer Moderna-Produkte ermöglicht werden. Wie sich die Zusammenarbeit der beiden Firmen auf die Einnahmen des Schweizer Unternehmens auswirkt, wird jedoch nicht angegeben. Vor etwa einem Jahr ging man bei Lonza jedoch noch von einem Umsatzbeitrag von 110 Millionen Franken aus der Moderna-Zusammenarbeit aus.

E. Schmal / Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Keystone,Lonza

Analysen zu Moderna Inc

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
19.11.24 Moderna Hold Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
13.09.24 Moderna Underweight JP Morgan Chase & Co.
05.08.24 Moderna Sector Perform RBC Capital Markets
12.01.24 Moderna Outperform RBC Capital Markets
03.11.23 Moderna Buy Goldman Sachs Group Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’423.55 19.24 B26SWU
Short 12’680.06 13.71 BHDSPU
Short 13’137.38 8.97 UEBSLU
SMI-Kurs: 11’996.19 29.09.2025 09:29:13
Long 11’412.74 18.93 BK5S8U
Long 11’178.98 13.87 BMYSUU
Long 10’684.64 8.77 SSPM4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}