LG Electronics Aktie 1399208 / KR7066571001
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| 4680-Batterien |
10.09.2021 23:36:00
|
Leistungsstärkere Akkus von chinesischen Unternehmen: Tesla wohl in Verhandlungen über neues Batterie-Format
Für die Produktion der Akkus, die in E-Fahrzeugen eingesetzt werden, arbeitet Tesla bereits mit einigen namhaften Batterieherstellern zusammen. Für die neue, leistungsstarke 4680-Batterie soll sich der E-Auto-Pionier nun bereits in Verhandlungen mit einigen chinesischen Unternehmen befinden.
• Gerüchte über China-Kooperationen
• Yiwei Lithium Energy dementiert Verhandlungen
Batterie-Geschäft von Partnerschaften geprägt
Für die Herstellung der leistungsfähigen Batterien, die in den E-Autos des Branchenpioniers Tesla eingebaut werden, setzt das Unternehmen unter der Leitung von Elon Musk auf mehrere Partnerschaften. Zu den Zulieferern zählen neben dem japanischen Elektronikkonzern Panasonic auch der grösste chinesische Hersteller von Lithium-Ionen-Akkumulatoren CATL und LGs Batteriesparte LG Energy Solution. Auch setzt der E-Autobauer bei der Produktion seiner Akkus stark auf Recycling. Nach eigenen Angaben ist der Zweck des Unternehmens, der Welt den Übergang zu nachhaltiger Energie zu ermöglichen. Neben dem Ausbau des weltweiten Ladenetzwerks setzt Tesla zum Erreichen dieses Ziels aber auch auf die Weiterentwicklung der eigenen Akkus, sodass diese mit höheren Reichweiten punkten können.
4680-Batterie soll höhere Reichweite ermöglichen
Nun will Tesla bald auch Batterien im 4680-Format für sich produzieren lassen, wie aus einen Bericht des chinesischen Online-Portals "36 Krypton" hervorgeht. Dabei handle es sich um eine neue Technologie, die im Jahr 2023 in Massenproduktion gehen könne. Die Bezeichnung bezieht sich laut dem E-Auto-Portal "electrive.net" auf den Durchmesser von 46 Millimetern und die Höhe von 80 Millimetern. Im Vergleich zur bisher eingesetzten 2170-Batterie ist die 4680-Batterie damit grösser, wodurch die Energiedichte um das Fünffache und die Ausgangsleistung um das Sechsfache gesteigert werden könne, so 36 Krypton weiter. Die Kosten pro Kilowattstunde sollen dabei um 14 Prozent reduziert werden. Fahrzeuge, die die 4680-Batterie verbaut haben, könnten damit von einer bis zu 16 Prozent höheren Reichweite profitieren, wie das Portal schreibt. Die neuen Akkus könnten dann im Semi-Truck und dem Model Y verbaut werden. Als Einsatzort nennt 36 Krypton Fabriken im texanischen Austin und Berlin. Letztere soll - nach aktuellem Stand - im Oktober eröffnen.
Vier chinesische Batteriehersteller im Gespräch
Die Produktion dieser wird offenbar in China stattfinden, weswegen das Unternehmen nach Kooperationspartnern im Reich der Mitte Ausschau hält. Einer dieser Partner könnte laut dem Portal Yiwei Lithium Energy werden. Neben den betreffenden 4680-Batterien arbeitet das Unternehmen auch an Batterien im 4695-Format, wie Ji Yajuan, Direktor des Forschungsbüros für grundlegende Materialien und Technologie, gegenüber 36 Krypton erklärt. Verhandlungen sollen ausserdem auch mit Ningde Times, LG und BAK Battery geführt werden. Laut einer Quelle des Online-Portals habe LG sowohl 4680-, 4690- und andere zylindrische Batterien entwickelt, um sich seinen Platz in der Lieferkette Teslas sichern und auf eventuelle Sortimentsumstellungen reagieren zu können.
Yiwei Lithium Energy rudert zurück
Kurz nachdem die Gerüchte über die Zusammenarbeit Tesla mit Batterieherstellern die Runde machten, dementierte der Yiwei-Konzern die Mutmassungen über eine mögliche Zusammenarbeit mit dem E-Autobauer. Wie das Unternehmen laut "Asia Tech Press" angab, haben die Medienberichte bei den Anlegern des Batterieherstellers Besorgnis ausgelöst, weswegen man sich zu einer offiziellen Erklärung gezwungen fühlte. "Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Meldung hat das Unternehmen keine Kooperationsverhandlungen mit Tesla über 4680 grossformatige zylindrische Zellen geführt, und der Inhalt des oben genannten Berichts ist unbegründet", zitiert das Tech-Portal Yiwei. Wie auch "Teslamag" berichtet, sei an der Aussage des chinesischen Konzern auffällig, dass es sich dabei um ein sehr spezifisches Dementi handelt. So halte sich Yiwei Lithium Energy nicht nur offen, eine entsprechende Partnerschaft zu einem späteren Zeitpunkt einzugehen, sondern auch andere Batterie-Formate an den US-Fahrzeughersteller zu liefern.
Ob es also tatsächlich zu Kooperationen mit den genannten Unternehmen kommt, bleibt zunächst abzuwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu LG Electronics Inc Pfd Shs Non-voting
|
16.10.25 |
Erste Schätzungen: LG Electronics präsentiert Bilanzzahlen zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Wall Street schliesst uneins -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


