Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040

Grund zur Sorge? 20.09.2021 22:50:00

Korrektur voraus: Darum flüchten Anleger wirklich in grosse Namen wie Apple & Co.

Korrektur voraus: Darum flüchten Anleger wirklich in grosse Namen wie Apple & Co.

Grosse Tech-Giganten wie Apple, Microsoft oder Alphabet konnten in den letzten drei Monaten zweistellige Kurszuwächse verzeichnen. Doch laut dem Strategen Lance Roberts gibt es dafür einen Grund, der einigen Anlegern Grund zur Sorge bereiten könnte.

• Lance Roberts erwartet Korrektur am Aktienmarkt
• Anleger parken ihr Geld in grossen Tech-Aktien
• "Nicht das Ende der Welt"

Im nächsten Jahr könnte dem Aktienmarkt eine deutliche Korrektur bevorstehen. Diese Meinung vertrat zumindest Lance Roberts, der Chef-Investmentstratege von RIA Advisors, gegenüber "MarketWatch".

Korrektur steht bevor

Laut Roberts sollten Anleger insbesondere auf drei Dinge achten: das Thema Tapering - also eine Reduzierung der Wertpapierkäufe durch die US-Notenbank-, mögliche Zinserhöhungen der Fed sowie Anzeichen für eine inverse Zinskurve bei den Staatsanleihen, was im Allgemeinen als Hinweis für eine bevorstehende Rezession gilt. Derzeit seien die Anleihezinsen jedoch noch weit von einer Inversion entfernt und lieferten somit keinen Grund zur Sorge. Zudem halte er es für unwahrscheinlich, dass die Währungshüter demnächst die Leitzinsen erhöhen, verriet Roberts in einem Interview mit "MarketWatch".

Allerdings geht der Experte davon aus, dass die Fed bald mit dem Tapering beginnen wird. "Falls dieses Jahr nichts dazwischen kommt und die Fed mit dem Tapering beginnt, dann ist es wahrscheinlich, dass wir im Jahr 2022 eine 10 bis 20-prozentige Korrektur sehen werden", erklärte der Anlagestratege.

Anleger flüchten in Börsengiganten

Dennoch ist Lance Roberts nicht übermässig pessimistisch: "Es wird nicht das Ende der Welt bedeuten, sondern vielmehr eine normale historische Korrektur. Dies gibt Investoren eine bessere Möglichkeit ihr Geld einzusetzen", so der Experte. Er meint damit wohl sogenannte "Buy the dip"-Käufe, bei denen Anleger Kursrückschläge nutzen, um günstig zuzukaufen.

In der Zwischenzeit investiere er weiterhin in grosse Technologie-Unternehmen wie Apple, Microsoft, die Google-Mutter Alphabet, NVIDIA und Amazon, "weil dort derzeit das Geld ist". Derzeit würden sich nämlich immer mehr Anleger in diesen Mega-Unternehmen mit enormer Marktkapitalisierung "verstecken". Denn die Anleger würden Positionen aufsuchen, die ein derart hohes Volumen aufweisen, dass sie bei Bedarf verkaufen könnten, ohne deutliche Kursverluste auszulösen. Hier könnten Investoren somit recht leicht ein- und wieder aussteigen.

Viele wartende Käufer

Lance Roberts glaubt, dass die nächste Korrektur so wie jene vom März 2020 verlaufen wird. Das heisst, sie dürfte rasch vorübergehen, weil es am Markt viele Anleger gibt, die bereit sind die Gelegenheit für Zukäufe zu nutzen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Bocman1973 / Shutterstock.com,WaitForLight / Shutterstock.com,Ken Wolter / Shutterstock.com

Analysen zu NVIDIA Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
29.09.25 NVIDIA Buy Jefferies & Company Inc.
23.09.25 NVIDIA Buy UBS AG
23.09.25 NVIDIA Outperform Bernstein Research
19.09.25 NVIDIA Overweight JP Morgan Chase & Co.
12.09.25 NVIDIA Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’968.69 19.76 BA5S0U
Short 13’251.94 13.53 BU9S6U
Short 13’718.62 8.92 U9VBSU
SMI-Kurs: 12’484.80 13.10.2025 17:31:14
Long 11’894.46 18.86 SKIBKU
Long 11’658.64 13.83 S7MBDU
Long 11’139.27 8.80 BNJS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}