Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Alphabet C Aktie 29798545 / US02079K1079

Kommt der KI-Crash? 28.07.2024 16:49:00

KI-Dominanz in Gefahr? Goldman Sachs warnt vor Herausforderungen für NVIDIA und Co.

KI-Dominanz in Gefahr? Goldman Sachs warnt vor Herausforderungen für NVIDIA und Co.

KI-Aktien erleben einen regelrechten Hype. Laut Goldman Sachs könnte der Schein jedoch trügen und der KI-Aktien-Boom bald vorbei sein.

• KI-Aktien boomen
• Goldman Sachs warnt vor Aktienverlusten
• Unsicherheit scheint KI-Hype nicht übertrumpfen zu können

Die Technologiebranche, insbesondere Aktien von Unternehmen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI), hat in den letzten Jahren erhebliche Aufmerksamkeit - und damit auch Investitionen - angezogen. So haben Unternehmen wie Amazon, Meta, Microsoft und Alphabet "einen signifikanten Anteil" von 357 Milliarden US-Dollar in die Entwicklung und Implementierung von KI-Technologien investiert, wie aus einer Analyse von Goldman Sachs hervorgeht. Damit dürfte der aktuelle Boom von KI-Aktien - insbesondere NVIDIA als einer der grössten Profiteure - zwar nicht abzustreiten sein, allerdings prognostiziert Goldman Sachs, dass die Dominanz dieser KI-Aktien bald nachlassen könnte. Denn: Die KI-Ausgaben würden sich nicht auszahlen, sofern sich die dafür notwendigen Ergebnisse nicht einstellen. "Die heutigen Hyperscaler müssen schliesslich nachweisen, dass sie mit ihren Investitionen Umsätze und Erträge erwirtschaften", schreiben die Investmentbank-Analysten in diesem Zusammenhang. Die Folge könnten Aktienverluste auf Seiten grosser Marktführer sein, warnt Goldman Sachs.

KI-Begeisterung macht Unsicherheit wett

Laut Goldman Sachs bestehen durchaus Unsicherheiten bezüglich der Rendite von Mega-Cap-Technologiewerten auf Anlegerseite. Dennoch würden die meisten Investoren optimistisch bleiben, was KI-Aktien betrifft. Dabei sei allerdings nicht von der Hand zu weisen, dass "selbst unter den Anlegern, die langfristig optimistisch sind, was die potenziellen Gewinne aus der Einführung von KI angeht, es erhebliche Unsicherheiten hinsichtlich des Zeitrahmens zu geben scheint", erklären die Analysten in diesem Zusammenhang. Goldman Sachs‘ Analyse verrät, dass gerade einmal fünf Prozent der Unternehmen tatsächlich KI zur Herstellung von Waren und Dienstleistungen einsetzen würde. Dabei sei die Diskrepanz zwischen den Investitionsausgaben und den tatsächlichen Umsätzen und Gewinnen nicht mehr ganz so ausgeprägt, wie sie es bereits in der Vergangenheit waren: "Wenn man die Gewinne dieser Unternehmen berücksichtigt, verblasst der KI-Investitionszyklus immer noch im Vergleich zur Technologieblase", schliessen die Analysten ihren Bericht ab.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Below the Sky / Shutterstock.com,Katherine Welles / Shutterstock.com

Analysen zu Alphabet C (ex Google)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
30.10.25 Alphabet C Kaufen DZ BANK
27.10.25 Alphabet C Overweight JP Morgan Chase & Co.
22.10.25 Alphabet C Neutral UBS AG
24.07.25 Alphabet C Kaufen DZ BANK
16.07.25 Alphabet C Neutral UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’716.14 19.87 BVKSPU
Short 12’987.09 13.87 BP9SUU
Short 13’499.78 8.85 BWCSGU
SMI-Kurs: 12’234.50 31.10.2025 17:31:53
Long 11’678.80 19.72 SSTBSU
Long 11’393.08 13.57 BRTSZU
Long 10’892.81 8.85 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com