Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

JPMorgan Chase Aktie 945772 / ARDEUT110244

Zinspolitik im Fokus 08.06.2024 22:33:00

JPMorgans Guide to the Markets: Aktien bieten aktuell die attraktivsten Möglichkeiten

JPMorgans Guide to the Markets: Aktien bieten aktuell die attraktivsten Möglichkeiten

Die Investmentbank JPMorgan geht davon aus, dass die US-Notenbank ihr Zinssenkungsversprechen einhalten wird. Angesichts dessen rät sie Anlegern insbesondere zu Aktieninvestments.

• Märkte verunsichert hinsichtlich des Zinskurses der Fed
• JPMorgan erwartet Leitzinssenkung
• JPMorgans Guide to the Markets empfiehlt Aktieninvestments

Nach dem Ende der Quartalsberichtssaison rückt nun wieder die Geldpolitik in den Anlegerfokus. Angesicht einer unerwartet hartnäckigen Inflation in Verbindung mit einem robusten US-Arbeitsmarkt kamen von der Fed, die eine Inflationsrate von nur 2 Prozent anstrebt, Signale, dass sie sich mit einer ersten Zinssenkung womöglich weiterhin Zeit lassen könnte. Waren die Marktteilnehmer zu Jahresbeginn noch überwiegend davon ausgegangen, dass bereits im März 2024 die erste Zinssenkung durch die US-Notenbank Fed erfolgen dürfte, verschob sich diese Erwartung zunächst auf Juni und inzwischen sogar auf September. Insgesamt herrscht an den Märkten grosse Unsicherheit bezüglich des Zinskurses.

JPMorgan rechnet mit Zinssenkung

Um Anleger bei ihren Investmententscheidungen zu unterstützen veröffentlicht JPMorgan regelmässig ihren "Guide to the Markets". Laut diesem Bericht geht die Investmentbank trotz des hartnäckigen Preisdrucks davon aus, dass die Zentralbanken der USA, Grossbritanniens und der EU die Märkte angesichts vorheriger Zinssenkungsversprechen schwerlich enttäuschen werden.

Wie investieren?

Allerdings haben die Märkte nach Ansicht von JPMorgan die verbesserten makroökonomischen Bedingungen und die Aussicht auf niedrigere Zinsen inzwischen schon eingepreist. Deshalb sei es nun schwierig, Investmentchancen auszumachen, bei denen die Bewertungen dieses günstige Szenario nicht schon widerspiegeln.

Attraktiv seien etwa Staatsanleihen. Insbesondere falls sich die Rezessionsrisiken verstärken und die Zinsen schneller als gemeinhin erwartet gesenkt werden, könnten sie enormes Aufwärtspotenzial bieten. Andererseits könnten die finanzpolitischen Herausforderungen dieses Szenario in Frage stellen und die Renditen, die sich gegenläufig zu den Kursen entwickeln, nach oben treiben.

Die besten Gelegenheiten sieht JPMorgan jedoch infolge der hohen Bewertungsdivergenzen bei Aktien. Als Bewertungsdifferenzen werden bei der Aktienanalyse die Abweichungen zwischen dem tatsächlichen Wert eines Unternehmens und dem von den Märkten zugewiesenen Wert bezeichnet. Ursache für diese Differenzen können etwa die Marktpsychologie, eine unvollständige Informationslage oder auch temporäre Marktineffizienzen sein. Bei Aktieninvestments setzt die US-Investmentbank auf starke Unternehmen in ungeliebten Regionen. Ausserdem ist sie optimistisch, dass sich die potenziellen Vorteile von KI-bezogenen Gewinnen auf weitere Sektoren ausweiten werden.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Tang Yan Song / Shutterstock.com,MichaelJayBerlin / Shutterstock.com,iStock/alexsl

Analysen zu JPMorgan Chase & Co.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
11.09.25 JPMorgan Chase Outperform RBC Capital Markets
16.07.25 JPMorgan Chase Outperform RBC Capital Markets
16.07.25 JPMorgan Chase Halten DZ BANK
08.07.25 JPMorgan Chase Buy UBS AG
05.06.25 JPMorgan Chase Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’423.55 19.24 B26SWU
Short 12’680.06 13.71 BHDSPU
Short 13’137.38 8.97 UEBSLU
SMI-Kurs: 11’929.80 26.09.2025 17:31:16
Long 11’412.74 18.93 BK5S8U
Long 11’178.98 13.87 BMYSUU
Long 10’684.64 8.77 SSPM4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}