Keurig Dr Pepper Aktie 42514316 / US49271V1008
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Wendepunkt |
25.08.2025 22:05:00
|
JDE-Peet's-Aktie im Turbomodus: Übernahme durch Keurig Dr Pepper soll neuen Kaffee-Champion hervorbringen

Milliarden-Übernahme in der Getränkebranche: Keurig Dr Pepper kauft JDE Peet's und schmiedet einen weltweiten Kaffee-Giganten.
• "Wendepunkt in der Getränkebranche"
• JDE Peet's-Aktie explodiert
Keurig Dr Pepper übernimmt JDE Peet's
Wie Keurig Dr Pepper, kurz KDP, in einer Pressemitteilung erklärt, hat der US-amerikanische Konzern eine Vereinbarung zur vollständigen Übernahme des niederländischen Unternehmens JDE Peet's für rund 15,7 Milliarden Euro in bar geschlossen. Das Angebot von 31,85 Euro je Aktie entspricht einem Aufschlag von 33 Prozent auf den 90-Tage-Durchschnittskurs. Nach Abschluss will KDP das kombinierte Geschäft in zwei börsennotierte Unternehmen aufteilen: "Global Coffee Co." als weltweiten Kaffee-Marktführer und "Beverage Co." als fokussierten nordamerikanischen Anbieter von Erfrischungsgetränken.
Durch die Fusion soll ein globaler Kaffeekonzern mit einem Jahresumsatz von rund 16 Milliarden US-Dollar und Präsenz in über 100 Ländern entstehen. Erwartet werden Kostensynergien von etwa 400 Millionen US-Dollar innerhalb von drei Jahren sowie ein EPS-Wachstum bereits im ersten Jahr.
"Die heutige Ankündigung markiert einen Wendepunkt in der Getränkebranche. Wir bauen auf dem disruptiven Erbe von KDP auf und schaffen zwei erfolgreiche Unternehmen, darunter einen neuen globalen Kaffee-Champion", sagte Tim Cofer , CEO von KDP. "Durch die komplementäre Kombination von Keurig und JDE Peet's nutzen wir eine aussergewöhnliche Gelegenheit, einen globalen Kaffeegiganten zu schaffen."
Beverage Co. soll künftig mehr als 11 Milliarden US-Dollar Umsatz erwirtschaften und sich als Wachstumsherausforderer im 300 Milliarden US-Dollar schweren US-Getränkemarkt positionieren. Beide Gesellschaften sollen Investment-Grade-Ratings aufweisen und eigenständige Strategien sowie Kapitalallokationsmodelle verfolgen.
Die Trennung soll kurz nach Abschluss der Übernahme erfolgen. Tim Cofer wird CEO von Beverage Co., während Sudhanshu Priyadarshi die Leitung von Global Coffee Co. übernimmt. Hauptsitze sind Frisco (Texas) und Burlington (Massachusetts) sowie Amsterdam als internationaler Kaffee-Standort. Der Abschluss der Transaktion wird im ersten Halbjahr 2026 erwartet. "Wir freuen uns, gemeinsam mit Keurig die Zukunft des globalen Kaffees zu gestalten, indem wir unser gemeinsames Portfolio der beliebtesten Kaffeemarken der Welt nutzen", sagte Rafa Oliveira , CEO von JDE Peet's. "Diese äusserst komplementäre Transaktion wird unseren Aktionären eine attraktive Prämie bieten und unseren Mitarbeitern, Kunden und anderen Stakeholdern attraktive zukünftige Wachstumschancen eröffnen."
Das sind Keurig Dr. Pepper und JDE Peet's
Keurig Dr Pepper ist eines der führenden Getränkeunternehmen Nordamerikas, das mit mehr als 125 Marken im Portfolio rund 29'000 Mitarbeiter beschäftigt. Mit einem Jahresumsatz von mehr als 15 Milliarden US-Dollar ist KDP Marktführer im Einzelportions-Kaffee in den USA und Kanada und setzt zugleich auf Wachstumsfelder wie Premiumkaffee, Energy, Sporthydration und trinkfertigen Kaffee.
Bekannte Marken sind unter anderem Keurig, Dr Pepper, Canada Dry, 7UP, Snapple und Green Mountain Coffee Roasters.
JDE Peet's ist derweil das weltweit grösste reine Kaffeeunternehmen und in über 100 Märkten aktiv. Mit Marken wie Peet's, L’OR, Jacobs, Douwe Egberts und Moccona bietet das niederländische Unternehmen eines der stärksten Portfolios der Branche und verkauft rund 4'400 Tassen Kaffee pro Sekunde. 2024 erzielte JDE Peet's einen Umsatz von 8,8 Milliarden Euro und beschäftigte über 21'000 Mitarbeiter weltweit.
So reagieren die Aktien von KDP und JDE Peet's
Für die KDE-Aktie ging es im NASDAQ-Handel schlussendlich um 11,48 Prozent abwärts auf 31,10 US-Dollar. Die JDE Peet's-Aktie zeigte sich hingegen mit deutlichen Zuschlägen. Im Amsterdamer Handel gewann das Papier zeitweise 17,48 Prozent auf 31,18 Euro.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Dow schwächer -- SMI schliesst wenig bewegt -- DAX beendet Handel leicht im Plus -- Chinas Börsen gaben letztlich nach - Tokio im FeiertagDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag richtungslos, während der deutsche Leitindex Aufschläge verbuchte. Die US-Börsen bewegen sich abwärts. Unterdessen tendierten die chinesischen Indizes am Dienstag gen Süden.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |