IVF HARTMANN Aktie 18762425 / CH0187624256
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Ergebnisrückgang in H1 |
13.08.2025 13:14:06
|
IVF Hartmann-Aktie gefragt: Ziele trotz anspruchsvollem Umfeld bestätigt

Der Medizinalbedarf-Hersteller IVF Hartmann hat im ersten Halbjahr 2025 den Umsatz leicht gesteigert, unter dem Strich aber weniger verdient.
Der Umsatz stieg zwischen Januar und Juni um 0,9 Prozent auf 77,2 Millionen Franken. Dies sei trotz Preisdruck und einem "nach wie vor anspruchsvollen und teilweise umkämpften Marktumfeld" gelungen, heisst es in einer Mitteilung vom Mittwoch. Damit habe man im Endkonsumentengeschäft (Apotheken, Drogerien, etc) und im Geschäft mit Spitälern und Pflegeheimen Marktanteile gewonnen.
Bei den einzelnen Geschäftssegmenten ist das Bild uneinheitlich. So nahmen die Umsätze in den beiden Bereichen Infektion (+5,3%) und Inkontinenz (+9,5%) zu. Das Segment Wundversorgung (-13,2%) entwickelte sich hingegen rückläufig, was mit fehlenden Grossaufträgen in der volatilen Produktgruppe "Taktische Einsatzmedizin" erklärt wird.
Höhere Beschaffungskosten
Die Profitabilität hat sich verschlechtert. Der Betriebsgewinn auf Stufe EBIT nahm um 9,3 Prozent auf 9,5 Millionen ab und die Marge ging entsprechend auf 12,3 von 13,6 Prozent zurück. Unter dem Strich erreichte IVF Hartmann in der Folge noch einen Konzerngewinn von 8,2 Millionen Franken. Das ist ein Minus von 13,5 Prozent.
Begründet wird die tiefere Rentabilität mit höheren Beschaffungskosten und Mix-Effekten. Hingegen sei die Kostenstruktur verbessert worden und die Wechselkurseinflüsse hätten sich ebenfalls positiv ausgewirkt.
Weitere Marktanteilsgewinne
Für das laufende Geschäftsjahr geht IVF Hartmann von einer anhaltenden Unsicherheit in den Absatz- und Beschaffungsmärkten aus. Es würden trotzdem weitere Marktanteilsgewinne im institutionellen Bereich und im Endkundensegment angepeilt, heisst es.
Bereinigt um das volatile Geschäft mit der Produktgruppe "Taktischen Einsatzmedizin" werde alles in allem weiterhin ein Umsatz auf Niveau des Vorjahres erwartet. Beim EBIT geht der Konzern nach wie vor davon aus, dass der Wert unter jenem von 2024 (23,1 Mio.), aber über dem von 2023 (16,8 Mio) liegen wird.
Im Schweizer Handel steigt die IVF Hartmann-Aktie zeitweise um 1,82 Prozent auf 140,00 Franken.rw/uh
Neuhausen am Rheinfall (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu IVF HARTMANN AG
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |