Twitter Aktie 22371814 / US90184L1026
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
US-Tipp |
13.05.2018 05:36:23
|
Hot Stock der Wall Street: Twitter

Dank Videowerbung konnte der Kurznachrichtendienst Umsatz und Ergebnis ausbauen. Im ersten Quartal blieben 61 Millionen Dollar Überschuss.
Im Vorjahreszeitraum schrieb Twitter noch 62 Millionen Dollar Minus. Videowerbung steuert mittlerweile mehr als die Hälfte zum Anzeigenumsatz bei. Der Gesamtumsatz legte im Auftaktquartal um 21 Prozent auf 665 Millionen Dollar zu. Analysten hatten nur mit 605 Millionen Dollar gerechnet. Twitter hat 336 Millionen aktive Nutzer im Monat. Vor Jahresfrist waren es noch 330 Millionen. Vorstandschef Jack Dorsey baut die Werbemöglichkeiten massiv aus.
Mit Walt Disney schloss Dorsey einen Deal. Disney wird Live-Sport speziell über Twitter streamen, um mehr Videozuschauer anzuziehen. Auch mit anderen Medienkonzernen kooperiert Twitter, um das Video-Angebot auszubauen. US-Präsident Trump erhöht die Bekanntheit des Dienstes durch seine vielen Tweets zusätzlich. Bereits im vierten Quartal gelang nach langer Durststrecke der Turnaround mit 91 Millionen Dollar Gewinn. In der Kriegskasse liegen mehrere Milliarden. Der Chart sieht nach der Bodenbildung gut aus.
Twitter Inc.
Branche: Internetmedien
Firmensitz: San Francisco, Kalifornien (USA)
Börsenwert: 18,6 Mrd. €
Tim Schäfer ist Journalist und schreibt seit 1998 über Börse, Aktien und Unternehmen. Seit 2006 lebt der studierte Diplom-Betriebswirt und DVFA-Aktienanalyst in New York und berichtet von dort über die Geschehnisse an der Wall Street, unter anderem für Euro am Sonntag. Bekannt ist Schäfer für seine Berichterstattungen über kleine Nebenwerte.
______________________
Weitere Links:
Nachrichten zu Twitter
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schliessen etwas höher -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen notierten fester. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.