Walt Disney Aktie 984192 / US2546871060
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Wendepunkt |
29.08.2022 22:06:00
|
Höhepunkt der US-Inflation überschritten: Jim Cramer sieht "das Nirwana für viele verschiedene Aktien"

In den USA hat sich die Dynamik des Anstiegs der Verbraucherpreise im Juli abgeschwächt. Für Börsenexperte Jim Cramer ist damit eindeutig, dass die Inflation ihren Höhepunkt erreicht hat. Auf viele Aktien sieht er nun goldene Zeiten zukommen.
• Jim Cramer: "Peak Inflation" ist unbestreitbar
• Nirwana für Aktien erreicht
Die Dynamik des Preisanstiegs hat in den USA im Juli stärker nachgelassen als erwartet: Im Vergleich zum Vorjahr betrug die US-Inflationsrate noch 8,5 Prozent. Im Juni lag die Teuerung in der grössten Volkswirtschaft der Welt noch bei 9,1 Prozent - dem höchsten Stand seit mehr als 40 Jahren. Für "CNBC"-Moderator Jim Cramer ist klar: "So sieht 'Peak Inflation' aus".
Keine Entwarnung für Unternehmen, aber gute Aussichten für Aktien
In seiner Sendung "Mad Money" warnte Jim Cramer zwar davor, dass die Wirtschaft noch nicht aus dem Schneider sei und immer noch in eine Rezession abrutschen könne, auch wenn der Preisanstieg nun an Tempo verliere. Gleichzeitig zeigte er sich jedoch davon überzeugt, dass der nun erreichte Höhepunkt der Inflation dabei helfen könne, die Aktienkurse selbst während eines wirtschaftlichen Abschwungs hochzutreiben. "Einige Unternehmen werden von der bevorstehenden Rezession absolut in Mitleidenschaft gezogen werden, aber andere werden ihre Aktien im Höhenflug sehen, weil sie in einem Umfeld, in dem die Inflation möglicherweise endlich unter Kontrolle ist, mehr wert sind", so der Börsenexperte.
Cramer: Inflations-Höhepunkt bedeutet für Aktien das "Nirwana"
Dass der Höhepunkt der Inflation erreicht sei, sei einfach "grossartig für Aktienbewertungen", so Cramer weiter. Als Beleg dafür zog er auch die Kursentwicklung der grossen US-Indizes heran, die nach der Veröffentlichung der jüngsten US-Verbraucherpreise am 10. August allesamt deutlich zugelegt hatten. "Die heutige Bewegung sieht so aus, wie Peak Inflation aussieht, und das kann das Nirwana für viele verschiedene Aktien sein", schwärmte der "CNBC"-Host. Mit dem "Nirwana" ist im Buddhismus ein Zustand der Vollkommenheit gemeint, der in etwa dem anzustrebenden Paradies entspricht.
Insbesondere jüngst unbeliebte Aktien wie schnell wachsende Tech-Unternehmen, Finanzwerte oder zyklische Konsumgüter könnten jetzt laut Cramer wieder in den Aufwind geraten. "Wenn man am Aktienmarkt aktiv ist und Aktien aussucht, ist dies der Himmel", so Cramer in seiner Sendung. "Das bedeutet, man kann alles kaufen von Microsoft über Wells Fargo bis hin zu Target und sogar Disney", zählte der "Mad Money"-Moderator auf.
Inflationsentwicklung für Cramer keine Überraschung
Cramer zeigte sich indes nicht überrascht, dass die US-Inflation ihren Höhepunkt überschritten haben dürfte. "Der Aktienmarkt [...] hat den Höhepunkt der Inflation absolut kommen sehen", so der Experte. "Ich denke, man musste absichtlich stumpfsinnig sein, um dies zu verpassen, da die Rohstoffpreise vor einiger Zeit zusammengebrochen sind", ergänzte Cramer. Jetzt sei die Trendwende bei der Inflation jedoch "unbestreitbar" - und damit auch die guten Aussichten für Aktien.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Microsoft Corp.
17.10.25 |
Handel in New York: Dow Jones zum Handelsende mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Microsoft Aktie News: Microsoft präsentiert sich am Abend fester (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Gewinne in New York: Gewinne im Dow Jones (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Microsoft Aktie News: Microsoft am Freitagnachmittag nahezu unbewegt (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones notiert zum Start des Freitagshandels im Plus (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Zurückhaltung in New York: Dow Jones letztendlich in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Angespannte Stimmung in New York: So performt der Dow Jones nachmittags (finanzen.ch) |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schliessen etwas höher -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen notierten fester. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.