HIAG Immobilien Aktie 23951877 / CH0239518779
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
18.08.2025 06:00:15
|
HIAG im ersten Halbjahr 2025: Geschäftsmodell zeigt weiterhin seine Stärke – Gewinn deutlich gesteigert
HIAG Immobilien Holding AG / Schlagwort(e): Konferenz/Halbjahresergebnis Ad hoc-Mitteilung gemäss Art.53 KR Medieninformation (PDF)
Basel, 18. August 2025 – HIAG setzte im ersten Halbjahr 2025 die erfolgreiche Entwicklung der letzten Jahre fort. Zum erfreulichen Ergebnis haben wiederum alle drei Geschäftsfelder beigetragen. Dank erfolgreichen Abschlüssen in der Projektentwicklung sowie einer dynamischen Vermarktung konnte der Liegenschaftsertrag gesteigert und im Vergleich zum Vorjahreszeitraum höhere Erfolge aus dem Verkauf von nicht mehr strategiekonformen Liegenschaften erzielt werden. Hervorzuheben ist auch der Neubewertungserfolg, der massgeblich von Fortschritten in der Projektentwicklung beeinflusst wurde. Das erste Halbjahr war nicht nur operativ erfolgreich. HIAG nutzte die gute Ausgangslage auch, um die Unternehmensstrategie zu schärfen. Dabei bleiben die drei Geschäftsfelder Arealentwicklung, Portfolio- / Asset-Management und Transaktionen unverändert zentrale Bestandteile der Strategie von HIAG, werden jedoch neu ausbalanciert. Das Bestandsportfolio soll mittel- bis langfristig deutlich ausgebaut und die Mieterträge nachhaltig gesteigert werden. Weiter will HIAG das Transaktionsgeschäft intensivieren und sich auf Entwicklungen mit attraktivem Risiko/Rendite Profil konzentrieren. Gestiegener Liegenschaftsertrag aufgrund erfolgreicher Projektabschlüsse Neubewertungserfolg durch Fortschritte in der Immobilienentwicklung Im Zuge der Schärfung der Unternehmensstrategie wird auch die Projektpipeline analysiert, um Projekte zu priorisieren und das Projektportfolio zu bereinigen. Das geplante offene Investitionsvolumen der sich im Bau befindenden oder kurz vor Baustart stehenden Projekte beträgt rund CHF 202 Mio. Der erwartete Mietertrag aus diesen Projekten beläuft sich auf rund CHF 17 Mio. und mit dem Verkauf von Stockwerkeigentumseinheiten wird ein Erlös in der Höhe von rund CHF 154 Mio. angestrebt. Die kontinuierlichen Fortschritte bei den Immobilienprojekten führten zu einer Netto-Aufwertung des Entwicklungsportfolios in der Höhe von CHF 17.2 Mio. bzw. 2.2% (H1 2024: CHF 10.6 Mio. bzw. 1.3%). Das Bestandsportfolio erfuhr eine Aufwertung in der Höhe von netto CHF 9.4 Mio. bzw. 0.8% (H1 2024: CHF 1.0 Mio. bzw. 0.1%), womit das Gesamtportfolio insgesamt um CHF 26.6 Mio. aufgewertet wurde. Starker Transaktionsmarkt EBIT und Reingewinn deutlich gesteigert HIAG steigerte im ersten Halbjahr 2025 den Reingewinn deutlich um 23.3% auf CHF 44.6 Mio. (H1 2024: CHF 36.2 Mio.). Bereinigt um die Neubewertungseffekte lag der Reingewinn bei CHF 20.5 Mio. (H1 2024: CHF 25.5 Mio.). Im Vorjahreshalbjahr waren massgebliche Erfolge aus dem Verkauf der Eigentumswohnungen aus dem Projekt «Columbus» enthalten. Solide Finanzlage Neue Balance im bewährten Drei-Säulen-Geschäftsmodell Die Strategie von HIAG basiert weiterhin auf den bewährten drei Säulen Arealentwicklung, Portfolio- / Asset-Management und Transaktionen, die allesamt eine hohe Wertschöpfung generieren. Mit der Schärfung der Strategie wurden diese Bereiche neu gewichtet. Die Liegenschaften im Bestandsportfolio gewinnen als stabile Einnahmequelle an Bedeutung, während mit intensivierten Transaktionsaktivitäten das Kapital-Recycling ausgebaut und zusätzliches Renditepotenzial erschlossen werden. Die Projektentwicklung bleibt ein starker Wachstums- und Ertragspfeiler, der das Bestands- und Transaktionsgeschäft mit attraktiven Zusatzrenditen ergänzt. Positiver Ausblick für die zweite Jahreshälfte 2025 Weblinks Telefonkonferenz und Webcast Um an der Telefonkonferenz teilzunehmen, benützen Sie bitte die folgenden Nummern: Unter dem folgenden Link kann am Webcast teilgenommen werden: Link zum Webcast Aufzeichnung
Über HIAG Disclaimer Ende der Adhoc-Mitteilung |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | HIAG Immobilien Holding AG |
Aeschenplatz 7 | |
4052 Basel | |
Schweiz | |
Telefon: | +41 61 606 55 00 |
Internet: | www.hiag.com |
ISIN: | CH0239518779 |
Valorennummer: | A113S6 |
Börsen: | SIX Swiss Exchange |
EQS News ID: | 2184846 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2184846 18.08.2025 CET/CEST
Nachrichten zu HIAG Immobilien AG
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |