Hannover Rück Aktie 1115829 / DE0008402215
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Robuste Kapitalstärke |
11.05.2023 16:44:00
|
Hannover Rück-Aktie zieht an: Positiver Ausblick nach gutem Jahresstart
Der weltweit drittgrösste Rückversicherer Hannover Rück ist trotz teurer Schäden durch das Erdbeben in der Türkei überraschend gut ins Jahr gestartet.
An der Börse wurden die Neuigkeiten positiv aufgenommen. Die Hannover Rück-Aktie gewann am Morgen rund 1,6 Prozent auf 192,50 Euro und gehörte damit zu den stärksten Titeln im DAX. Zwar wurde das Papier damit nur knapp vier Prozent teurer gehandelt als zum Jahreswechsel. Allerdings kratzt sein Kurs wieder an seinem Rekordhoch von 194,10 Euro von Anfang Mai.
Im ersten Quartal verdiente die Hannover Rück unter dem Strich 484 Millionen Euro - 13 Prozent mehr als ein Jahr zuvor und mehr als von Analysten im Schnitt erwartet. Dabei schlugen die Zerstörungen durch das Erdbeben in der Türkei bei der Hannover Rück mit rund 200 Millionen Euro zu Buche. Ein heftiger Zyklon und schwere Überflutungen in Neuseeland kosteten den Rückversicherer jeweils rund 50 Millionen Euro.
Die gesamten Grossschäden blieben mit 334 Millionen Euro praktisch auf dem gleichen Niveau wie ein Jahr zuvor, als die Hannover Rück unter anderem Geld für die Folgen des russischen Angriffskriegs in der Ukraine zur Seite gelegt hatte.
Die Zahlen der Hannover Rück wurden im ersten Quartal erstmals nach den neuen Rechnungslegungsstandards IFRS 17 und IFRS 9 berechnet, die seit Anfang 2023 für grosse Versicherer gelten. Die Vorjahreswerte wurden entsprechend angepasst.
Den Rückversicherungsumsatz konnte der Konzern im ersten Quartal mit 6,6 Milliarden Euro nur knapp stabil halten. Die Kennzahl löst in der neuen Rechnungslegung die Prämieneinnahmen ab und soll besser zeigen, welche Zahlungen von Erstversicherern wie Allianz und Axa tatsächlich beim Rückversicherer landen. Provisionen und Gewinnbeteiligungen für die Kunden werden nun direkt herausgerechnet.
Von den Einnahmen im Schaden- und Unfallgeschäft blieb nach Abzug der Aufwendungen für Schäden, Verwaltung und Vertrieb im ersten Quartal deutlich mehr übrig als ein Jahr zuvor. Die kombinierte Schaden-Kosten-Quote verbesserte sich nach neuer Rechnungslegung von 95,6 auf 92,3 Prozent.
Im laufenden Jahr will der Vorstand den Rückversicherungsumsatz währungsbereinigt weiterhin um mindestens fünf Prozent steigern. Dass der Umsatz im ersten Quartal stagnierte, erklärte Finanzvorstand Clemens Jungstöfel mit der Erneuerung der Verträge im Schaden- und Unfallgeschäft zum 1. Januar. Da hatte die Hannover Rück bei ihren Kunden zwar kräftig an der Preisschraube gedreht, dafür aber auf Geschäft verzichtet.
Bei der Vertragserneuerung zum 1. April weitete das Unternehmen sein Geschäft hingegen wieder aus. Bereinigt um die Inflation und veränderte Risiken stiegen die Preise den Angaben zufolge um sechs Prozent und damit nicht so stark wie zum 1. Januar, als die Erhöhungen im Schnitt bei acht Prozent gelegen hatten. Dafür wuchs das erneuerte Geschäftsvolumen diesmal um gut sieben Prozent.
FRANKFURT (Dow Jones) /
HANNOVER (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Hannover Rueck SE (spons. ADRs)
|
10.11.25 |
Hannover Rück-Aktie mit Plus: Hannover Rück hebt Jahresziel nach starkem Neunmonatsgewinn an (finanzen.ch) | |
|
09.11.25 |
Ausblick: Hannover Rueck SE (spons ADRs) gibt Ergebnis zum abgelaufenen Quartal bekannt (finanzen.net) | |
|
26.10.25 |
Erste Schätzungen: Hannover Rueck SE (spons ADRs) legt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
|
20.10.25 |
Hannover Rück-Aktie freundlich: Steigende Nachfrage im deutschen Schaden-Geschäft (Dow Jones) | |
|
06.10.25 |
Hannover Rück-Aktie in Grün: Hannover Rück will Ausschüttungen steigern (finanzen.ch) | |
|
08.09.25 |
Hannover Rück-Aktie verliert: Konzern prognostiziert stabile bis leicht rückläufige Preise (Dow Jones) | |
|
12.08.25 |
Hannover Rück-Aktie trotzdem schwächer: Hannover Rück steigert in Q1 Gewinn (finanzen.ch) | |
|
11.08.25 |
Ausblick: Hannover Rueck SE (spons ADRs) präsentiert Bilanzzahlen zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) |
Analysen zu Hannover Rueck SE (spons. ADRs)
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Wall Street schliesst uneins -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


